Gangschalthebel
F: Vorwärtsgang
N: Leerlauf
R: Rückwärtsgang
Der Gangschalthebel befindet sich
zwischen den Sitzen. Zum Gang-
wechsel das Fahrzeug anhalten
und bei leerlaufendem Motor mit
dem Hebel in den gewünschten
Gang schalten. Bei Motordreh-
zahlen oberhalb der Leerlaufdreh-
zahl oder während der Fahrt nicht
den Gang wechseln.
Tipp: Die Aufrechterhaltung der korrekten Schaltgestänge-Einstellung ist für die
einwandfreie Funktion des Schaltgetriebes unabdingbar. Sollten beim
Schalten Probleme auftreten, Händler aufsuchen.
HINWEIS: Gang nicht während der Fahrt wechseln, da sonst das Getriebe
beschädigt werden kann. Stets bei stehendem Fahrzeug und Motor
im Leerlauf (N) in einen anderen Gang schalten.
Feststellbremse
1. Die Bremsen betätigen.
2. Bei stehendem Fahrzeug den Feststellbremshebel so weit wie mög-
lich nach hinten ziehen, um die Feststellbremse anzuziehen.
3. Motor abstellen.
4. Zum Lösen der Feststellbremse die Fußbremse betätigen und den
Bremshebel in Richtung Beifahrersitz vorwärts drücken.
5. Die Anleitung zum Einstellen der Feststellbremse ist auf Seite 66
zu finden.
Tipp: Wenn das Fahrzeug abgestellt wird und unbeaufsichtigt bleibt, stets die
Feststellbremse anziehen.
Fahren des Fahrzeugs bei eingelegter Feststellbremse kann einen Unfall
mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursachen. Es können auch
Schäden am Antriebsstrang oder am Motor entstehen. Vor Fahrtantritt
stets die Feststellbremse lösen.
AUSSTATTUNGSMERKMALE
UND BEDIENELEMENTE
Gangschalthebel
35