Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

160
TECHNIK IM DETAIL
Verhalten bei versehentlicher
Betätigung des Gasgriffs
Wird bei einer Gefahrenbrem-
sung versehentlich der Gas-
griff betätigt (Griffstellung
> 5 %), wird die eigentlich
veranlasste Bremswirkung von
der Dynamic Brake Control
sichergestellt, indem sie die
Öffnung des Gasgriffs igno-
riert. Die Wirkung der Gefah-
renbremsung wird sicherge-
stellt.
Wird während des Eingriffs
der Dynamic Brake Control
das Gas geschlossen (Gas-
griffstellung < 5 %), wird das
vom ABS-Bremssystem ange-
forderte Motormoment wie-
derhergestellt.
Wenn die Gefahrenbremsung
beendet wird und der Gasgriff
immer noch betätigt ist, regelt
die Dynamic Brake Control
das Motormoment kontrolliert
zum Fahrerwunsch zurück.
Bei Ausschalten des ABS
wird gleichzeitig die Funk-
tion der Dynamic Brake Control
ausgeschaltet.

SCHALTASSISTENT

Schaltassistent Pro
Ihr Fahrzeug ist mit dem ur-
sprünglich im Rennsport entwi-
ckelten Schaltassistent ausge-
stattet, der für den Einsatz im
öffentlichen Straßenverkehr an-
gepasst wurde. Er ermöglicht
das Hoch- und Herunterschal-
ten ohne Kupplungs- oder Gas-
griffbetätigung in nahezu allen
Last- und Drehzahlbereichen.
Vorteile
70-80 % aller Schaltvorgänge
bei einer Fahrt können ohne
Kupplung ausgeführt werden.
Weniger Bewegung zwischen
Fahrer und Beifahrer durch
kürzere Schaltpausen.
Beim Beschleunigen muss die
Drosselklappe nicht geschlos-
sen werden.
Beim Verzögern und Zurück-
schalten (Drosselklappe ge-
schlossen) wird über Zwi-
schengas eine Drehzahlan-
passung vorgenommen.
Die Schaltzeit wird gegen-
über einem Schaltvorgang mit
Kupplungsbetätigung redu-
ziert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis