Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LX Navigation LX5000 Bedienungsanleitung Seite 43

Gps fluginformationszentrum
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.7 TP
In diesem Untermenü wird der default Name des Quick-TP (aktuelle Position) festgelegt. Die Einstellung Date OFF
legt einen Namen aus 2 beliebigen ASCII Zeichen gefolgt von der Uhrzeit fest. Welche ASCII Zeichen verwendet
werden sollen, ist ebenfalls vom Anwender unter dem Punkt Namen programmierbar. Die Einstellung Date OFF und
der Eintrag unter dem Namen mit „TP" liefert einen Wendepunkt Namen: TP 08:39 wenn die aktuelle Uhrzeit 8:39
beim drücken der Starttaste im Menü TP gewesen ist.
Die Einstellung DATE ON liefert einen Wendepunktnamen nach dem Muster: Monat, Tag, Uhrzeit. z.B.: 07160842.
Hier wurde am 16. 7. um 8:42 die Taste Start im Menü TP gedrückt.
Die Einstellung SELECT ON aktiviert zusätzlich den angelegten Wendepunkt als aktuellen Navigationspunkt.
NEAR RADIUS hat nur Einfluß bei Simple Task und definiert einen Zylinder (0 - 9.9 KM), welcher durchflogen wer-
den muß damit der Wendepunkt als positiv umrundet gilt.
5.3.8 TSK
Eingabemöglichkeit der Modi, wie eine Aufgabe gestartet werden soll, bzw. innerhalb welcher Radien um die Wende-
punkte auf den nächsten Schenkel umgeschaltet werden soll.
Zur Verfügung stehen derzeit folgende 2 Modi:
• Radius
Beim Radius-Modus erfolgt die Umschaltung bzw. das Starten oder Stoppen eine Aufgabe immer nach dem
Durchfliegen der vorgegebenen Radien rund um die Wende-, Start- oder Zielpunkte.
• Fotosektor
Wie bei Radius, jedoch Umschaltung nur beim Durchfliegen der Fotosektoren
Die Radien können von 0.1 bis 9.9 km eingestellt werden.
5.3.9 GPS
Der GPS-Empfänger arbeitet immer mit UTC (früher GMT). In diesem Untermenü kann für die Anzeige der Uhrzeit
eine Zeitdifferenz eingegeben werden:
Beispiel:
• UTC+0:
• UTC+1:
• UTC+2:
Das GPS DATUM steht standardmäßig immer auf WGS 1984. Dies ist eine Option, mit der einfach gesagt, das Koor-
dinatensystem des GPS auf die Erdkugel angepaßt werden kann. Diese Eingabe sollte nicht verändert werden, da sonst
die Genauigkeit des GPS-Empfängers verfälscht wird.
GPS AT SWITCH ON INTERNAL - das Gerät läuft mit eingebautem GPS Empfänger
Anzeige der UTC
Anzeige der deutschen Winterzeit (MEZ= UTC +1 )
Anzeige der deutschen Sommerzeit (MESZ= UTC +2 ) usw.
Seite 43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis