Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung - LX Navigation LX5000 Bedienungsanleitung

Gps fluginformationszentrum
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 12

2.4 Verkabelung

Im Lieferumfang des LX5000 sind alle für den Betrieb notwendigen Kabelsätze enthalten:
• Stromversorgungs-Kabel mit Anschluß für PC-Kopplung und Erweiterungen
• Analog-Kabel mit Anschluß für Lautsprecher, Analog-Anzeige und externen Sollfahrt-/Vario-Umschalter
• 485 Datenbus für LCD Vario Anzeige, Kompaß und Doppelsitzer Anschluß (alle sind parallel angeschlossen)
Die zwei 15 poligen Stecker der beiden Kabelsätze werden unverwechselbar an der Rückwand des LX5000 einge-
steckt, und mit den Verriegelungsschrauben gesichert.
Die zwei abisolierten Kabelenden des Stromversorgungskabels werden mit der Stromversorgung im Flugzeug
verbunden. Verwenden Sie hierzu möglichst Zuleitungskabel mit einem großen Querschnitt und achten Sie auf eine
gute Masseverbindung.
Die Spannungsversorgung ROT sollte unbedingt mit einer Feinsicherung (1,0 Amp) abgesichert werden!!
rotes Ende =
+ Versorgungsspannung
blaues Ende =
- Versorgungsspannung (Masse)
Die Einbaubuchse am PC-Schnittstellenkabel kann in das Instrumentenbrett eingebaut werden. Das mitgelieferte
Schnittstellenkabel zum PC COM-Port kann dort, bei Bedarf, eingesteckt werden.
Der Lautsprecher wird über den Cinch-Stecker mit dem Analog-Kabelsatz verbunden. Er sollte möglichst weit vom
Magnetkompaß entfernt eingebaut werden, damit dieser nicht durch das Magnetfeld des Lautsprechers abgelenkt
wird.
Am Analog-Kabelsatz befindet sich ein Temperaturfühler. Dieser wird sinnvollerweise im Lüftungskanal Ihres
Flugzeuges montiert.
Das Kabel zum Wölbklappenschalter (beschriftet: SC) kann unbeschaltet bleiben, wenn auf einen externen Soll-
fahrt-/Vario-Umschalter (z.B. Magnet-Schalter an den Wölbklappen oder Handschalter ) verzichtet wird.
Das mit VAR PRIOR beschriftete Kabel kann mit einem einfachen Schalter versehen im Instrumentenbrett einge-
baut werden. Sobald die beiden Kabelenden geschlossen sind, befindet sich das LX5000 immer im Vario-Modus,
unabhängig von der momentanen Einstellung der Fahrtautomatik oder des Wölbklappenschalters.
Das Kabel mit der Beschriftung NMEA wird nur benötigt, wenn externe Moving-Map-Systeme (zB. HandyMap)
am LX5000 betrieben werden sollen.
Eine genauer Verdrahtungsplan der Kabelsätze befindet sich im Anhang dieses Manuals.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis