Seite 10
Abbildung 1: Befestigung des LX5000-Bedienteils
2.2 Antenne
Die mitgelieferte GPS-Antenne muß so im Flugzeug montiert werden, daß sie nach Oben nicht verdeckt ist. Am
optimalsten ist die Montage auf der Instrumentenbrettabdeckung des Flugzeugs. Der Einbau kann auch unter der
Instrumentenabdeckung erfolgen, was jedoch voraussetzt, daß die Abdeckung keinesfalls aus Kohlefaser-
Verbundbauweise oder aus Metall (z.B. Aluminium) hergestellt sein darf, und daß über der Antenne keine weiteren
Geräte (z.B. Kompass oder Solarpanel) montiert sind.
Achten Sie bitte darauf, daß die Antenne nicht von metallischen Teilen abgeschirmt wird, und daß sie nicht in un-
mittelbarer Nähe des Magnetkompasses montiert wird.
Es empfiehlt sich vor der endgültigen Montage der Antenne, den Empfang mit einer provisorischen Befestigung zu
prüfen. Die Antenne sollte erst fest eingebaut werden, wenn ein optimaler Einbauort gefunden ist.
Das Antennenkabel kann unter Beachtung der folgenden Regeln frei verlegt werden:
• es darf nicht geknickt werden
• es muß in möglichst großen Radien verlegt werden
• ein überlanges Antennenkabel nicht aufrollen oder um die Antenne oder sonstige Gegenstände wickeln
• es darf nicht nahe oder zusammen mit anderen stromführenden Leitungen oder Antennenkabeln (z.B. vom Funk-
gerät) verlegt werden
Die im Lieferumfang enthaltene Antenne ist nur für eine Montage innerhalb des Flugzeuges geeignet.