Bedienung
9.1.5
Anzeige
EMISS 1.000
TRANS 1.000
AVG 0.020
HOLD
thermoMETER CT
Erläuterung zu den Funktionsparametern beim CTM-4 Modell
Beschreibung
Einstellen des Emissionsgrades. Durch Betätigen von
gert den Wert (gilt auch für alle weiteren Funktionen). Der Emissionsgrad (e-Epsilon) ist
eine Materialkonstante, die die Fähigkeit eines Körpers, infrarote Energie auszusenden,
beschreibt.
Einstellen des Transmissionsgrades. Diese Funktion wird verwendet, falls zwischen Sensor
und Objekt eine optische Komponente (z.B. Schutzfenster; Zusatzoptik) montiert wird. Die
Standardeinstellung ist 1.000 = 100 % (bei Messung ohne Schutzfenster etc.).
Einstellen der Zeit für die Mittelwertbildung. Bei dieser Funktion wird ein arithmetischer
Algorithmus ausgeführt, um das Signal zu glätten. Die eingestellte Zeit ist die Zeitkonstan-
te. Diese Funktion kann auch mit allen weiteren Nachverarbeitungsfunktionen kombiniert
werden. Die kürzeste einstellbare Zeit ist 0,001 s. Bei Einstellen von 0.0 ist die Funktion
deaktiviert.
Modus für Signal-Nachverarbeitung. Durch Betätigen von
gewählt werden.
PEAK: Einstellen der Zeit für die Maximumsuche. Bei dieser Funktion wird das jeweilige
Signalmaximum gehalten; d.h. bei sinkender Temperatur hält der Algorithmus den Signalpe-
gel für die eingestellte Zeit. Nach Ablauf der Haltezeit fällt das Signal auf den zweithöchsten
Wert bzw. sinkt um 1/8 der Differenz zwischen vorherigem Maximalwert und Minimalwert
während der Haltezeit. Dieser Wert wird wiederum für die eingestellte Zeit gehalten. Danach
fällt das Signal mit langsamer Zeitkonstante und folgt dem Verlauf der Objekttemperatur.
VALL: Einstellen der Zeit für die Minimumsuche. Bei dieser Funktion wird das jeweilige
Signalminimum gehalten. Der Algorithmus entspricht dabei dem für die Maximumsuche
(invertiert). Bei Einstellen von 0.0 ist die Funktion deaktiviert.
APEAK (Erw. Maximumsuche): Dieser Algorithmus sucht nach lokalen Maximalwerten. Da-
bei werden Maximalwerte, die kleiner als ihre Vorgänger sind, nur übernommen, wenn die
Temperatur zuvor den Schwellwert unterschritten hatte. Bei eingestellter Hysterese muss ein
Maximalwert zusätzlich erst um den Wert der Hysterese abgefallen sein, damit er als neues
Maximum übernommen wird.
wird der Wert erhöht;
verrin-
bzw.
kann der Modus
Seite 81