Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Spezifikation - MICRO-EPSILON thermoMETER CT Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
3.4
Spannungsversorgung
Stromverbrauch
Ausgänge/ analog
Kanal 1
Kanal 2
(nur CT-SF02, CT-SF15, CT-SF22, CTP-7,
CTP-3)
Alarmausgang
Ausgangsimpedan-
zen
Digitale Schnittstellen
Relaisausgang
Funktionseingänge
1) Für das Modell CTM-4 ist der Ausgang 1 und 2 frei wählbar: Analog mA/mV, Alarm mA/mV, TCK
thermoMETER CT

Elektrische Spezifikation

1
1
Thermoelement
CTM-4: 8-30 VDC / 5 V USB / max. 1,2 W
wahlweise: 0/4 - 20 mA, 0 - 5/10 V, Thermoelement (J oder K)
(Signalquelle: Objekttemperatur)
Sensortemperatur [-20 ... 180 °C], [-20 ... 250 °C bei CTH-SF02
oder CTH-SF10], [0 ... 75 °C bei CTP-3] als 0 – 5 V oder 0 – 10 V
(Signalquelle umschaltbar auf Objekttemperatur oder Controller-
temperatur bei Nutzung als Alarmausgang)
Open-collector-Ausgang am Pin AL2 [24 V/50 mA]
mA
max. Schleifenwiderstand 500 Ω (bei 8 - 36 VDC)
mV
min. 100 kΩ Lastwiderstand
USB, RS232, RS485, CAN, Profibus DP , Ethernet, Modbus RTU
(über optionale Steckmodule)
2 x 60 VDC/42 VAC
potentialfrei (optionales Steckmodul)
F1 bis F3; über Software programmierbar
für folgende Funktionen:
- externe Emissionsgradeinstellung
- Hintergrundstrahlungskompensation
- Trigger (Rücksetzen der Haltefunktion)
Eingangsimpedanz F2 und F3: 43 kΩ
CTM-4: I/O1, I/O2, I/O3-Pins über Software frei wählbar
8 - 36 VDC
max. 100 mA
bzw. Alarmausgang
bzw. Alarmausgang
20 Ω
, 0,4 A;
eff
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis