Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkfernbedienung - Einleitung; Bestimmungegemässe Verwendung; Gerätefunktionen; Gerätekonfiguration - Maeda CC1908S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran/funkfernbedienund
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC1908S-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A E D A Raupenkran
FUNKFERNBEDIENUNG –
1.3
EINLEITUNG
1.3.1 BESTIMMUNGEGEMÄSSE
VERWENDUNG
Dieses R/C-Gerät verfügt über einen Sender und einen
Empfänger.
Das R/C-Gerät verwendet einen drahtlosen Sender,
sodass der Kran aus der Ferne von einem
günstigen Standort innerhalb der Funkreichweite
betrieben werden kann.
1.3.2 GERÄTEFUNKTIONEN
• Die Arbeitsgeschwindigkeit des Krans kann vom
Bediener vom Stillstand bis zur
Höchstgeschwindigkeit über die Motordrehzahl und
Bedienhebel gesteuert werden.
• Der Sender des R/C-Geräts kann zum Starten und
Ausschalten des Motors, zum Bewegen des Krans,
zum Bedienen des Krans und zum Bedienen
optionaler, am Kran angebrachter Geräte, verwendet
werden.
• Der Kran kann nicht manuell von der Maschine selbst
aus bedient werden, solange der Sender des R/C-
Geräts eingeschaltet ist. Dadurch werden
Fehlbedienungen oder Fehlfunktionen aufgrund
mehrerer Betriebssignale verhindert.
• Das R/C-Gerät verfügt über eine Notstoppfunktion,
um den Kran im Notfall anzuhalten.
• Dieses R/C-Gerät enthält die für den Betrieb des
Senders erforderlichen ID-Daten.
• Dieses R/C-Gerät sucht automatisch nach
unbenutzten Frequenzen.
• Der Motor kann nicht mit dem Sender des R/C-
Geräts gestartet werden, wenn die Kommunikation
beim Einschalten des Geräts nicht zustande kommt.
• Wenn die Kommunikation während des Betriebs
unterbrochen wird (z. B. aufgrund von schlechtem
Empfang oder einem Überschreiten der
Funkreichweite), stoppt der Kranbetrieb und das
Display zeigt an, dass die Funkkommunikation
verloren gegangen ist, um Fehlbedienung oder
Fehlfunktionen zu vermeiden.
1.3.3 GERÄTEKONFIGURATION
Sender
Der Sender überträgt die Kranbediensignale per
Funk an den am Maschinenkörper montierten
Empfänger, so dass der Kran ferngesteuert werden
kann.
7/2020 CC1908S-1 Funkfernbedienung
1.3 FUNKFERNBEDIENUNG – EINLEITUNG
Empfänger
Der Empfänger empfängt die Bediensignale des
Senders zur Bedienung des Krans.
Batterie
Sie ist die Stromversorgung des Senders.
Batterieladegerät
Dieses wird verwendet, um die Senderbatterie
wieder aufzuladen.
Beckengurt
Dies ist ein Gürtel, der dazu dient, den Sender
während der Benutzung aufzunehmen.
1-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis