Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Grundlegender Sicherheitshinweis; Bestimmungsgemäße Verwendung; Anforderungen An Die Qualifikation Des Personals - SICK Safe Entry Exit Flexi Soft Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

ZU IHRER SICHERHEIT

2
Zu Ihrer Sicherheit
2.1

Grundlegender Sicherheitshinweis

2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.3

Anforderungen an die Qualifikation des Personals

8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Safe Entry Exit - Flexi Soft
Die Informationen und Hilfsmittel erfüllen ohne weitere Anpassung noch nicht die
Sicherheitsanforderungen Ihrer Applikation! Das enthaltene Projektierungsbeispiel
dient als Grundlage, damit Sie Ihre spezifische Projektierung und Programmierung
selbst durchführen können. Die Informationen und Hilfsmittel stellen daher nur ein
Beispiel dar, wie eine Sicherheitsfunktion erfüllt werden kann.
Für Ihre spezifische Projektierung und Programmierung ist qualifiziertes Personal erfor‐
derlich, denn mindestens folgende Anforderungen müssen eigenverantwortlich erfüllt
werden:
Risikobeurteilung durchführen.
b
Anwendbare Normen berücksichtigen.
b
Sicherheitsfunktionen verifizieren und validieren.
b
Das Sicherheitssystem Safe Entry Exit wird an Gefahrbereichen mit Materialzufuhr
über einen Förderer (z. B. ein Fließband) eingesetzt, z. B. einer Roboterzelle. Safe Entry
Exit mindert das Risiko, dass eine Person durch ein Passieren der Materialzufuhr von
der Maschine verletzt wird. Safe Entry Exit kann sowohl am Eingangsbereich als auch
am Ausgangsbereich der Materialzufuhr verwendet werden.
Safe Entry Exit ist für Applikationen mit folgenden Eigenschaften geeignet:
Das Material gelangt über einen Förderer in den Gefahrbereich hinein, bzw.
hinaus.
Der Förderer bewegt sich während der Materialzufuhr mit definierter Geschwindig‐
keit (maximal 4 verschiedene Geschwindigkeitsstufen).
Das Material hat eine Länge von mindestens 500 mm.
Die Länge des Materials ist gleichbleibend oder automatisch ermittelbar (z. B.
durch eine Kombination vorhandener Prozesssignale).
Die Schutzeinrichtung darf nur von dazu befähigten Personen projektiert, montiert,
angeschlossen, in Betrieb genommen und instandgehalten werden.
Projektierung
Für die Projektierung gilt eine Person als befähigt, wenn sie Fachwissen und Erfahrung
bei der Auswahl und Anwendung von Schutzeinrichtungen an Maschinen hat und mit
den einschlägigen technischen Regelwerken und Arbeitsschutzvorschriften vertraut ist.
Mechanische Montage, elektrische Installation und Inbetriebnahme
Für die Aufgabe gilt eine Person als befähigt, wenn sie Fachwissen und Erfahrung auf
dem jeweiligen Gebiet besitzt und mit der Anwendung der Schutzeinrichtung an der
Maschine so weit vertraut ist, dass sie deren arbeitssicheren Zustand beurteilen kann.
Bedienung und Wartung
Für die Bedienung und Wartung gilt eine Person als befähigt, wenn sie Fachwissen
und Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet besitzt und mit der Anwendung der Schutzein‐
richtung an der Maschine vertraut ist und vom Maschinenbetreiber in der Bedienung
unterwiesen worden ist.
8021673/1BD4/2021-05-27 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis