Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Leitungen; Bördelanschluss (Leitungsanschluss); Schlüsselweite Der Bördelmutter [Mm]; Installieren Der Wärmeisolierung - Fujitsu AIRSTAGE ASYE07GACH Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIRSTAGE ASYE07GACH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

4.2. Anforderungen an die Leitungen

Z u l ä s s i g e L ä n g e d e r A n s c h l u s s l e i t u n g s o w i e H ö h e n u n t e r s c h i e d e s i e h e
Installationsanleitung für das Außengerät.
Verwenden Sie Leitungen mit wasserfester Wärmeisolierung.
Installieren Sie die Wärmeisolierung sowohl um die Gas- als auch um die
Flüssigkeitsleitungen. Wenn dies nicht geschieht, kann dies zu Wasserleckagen
führen.
Verwenden Sie eine bis über 120°C hitzebeständige Wärmeisolierung (nur bei Modell
mit Umkehrzyklus)
Wenn zu erwarten ist, dass die Luftfeuchtigkeit am Installationsort 70% überschreitet,
ist zusätzlich auch die Kältemittelleitung mit Wärmeisolierung zu versehen. Wenn die
Luftfeuchtigkeit voraussichtlich zwischen 70 bis 80 % liegt, ist eine Wärmeisolierung
von mindestens 15 mm zu verwenden, bei Luftfeuchtigkeiten über 80 % muss die
Wärmeisolierung mindestens 20 mm betragen. Wenn die Wärmeisolierung die
Anforderungen nicht erfüllt, kann es zur Kondensatbildung auf der Oberfl äche der
Isolierung kommen. Die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeisolierung darf außerdem nur
0,045 W/(m K) oder weniger betragen (bei 20°C).
4.3. Bördelanschluss (Leitungsanschluss)
Z i e h e n S i e d i e B ö r d e l m u t t e r n u n t e r A n w e n d u n g d e s v o r g e s c h r i e b e n e n
Anzugsverfahrens mit einem Drehmomentschlüssel an. Andernfalls können die
Bördelmuttern nach einiger Zeit brechen, so dass Kältemittel austreten und bei Kontakt
mit offenem Feuer ein gefährliches Gas entstehen kann.
4.3.1. Bördeln
Verwenden Sie das ausschließlich für R410A vorgesehene Spezial-Bördelwerkzeug.
(1)
Schneiden Sie die Anschlussleitung mit dem Rohrschneider auf die erforderliche
Länge.
(2)
Halten Sie die Leitung nach unten, so dass Schnittspäne nicht in die Leitung gelan-
gen können und entfernen Sie sämtliche Grate.
(3)
Führen Sie die Bördelmutter (verwenden Sie immer die am Innen- bzw. Außengerät
befestigte Bördelmutter (oder Kältemittel-Abzweigungs-Gerät)) auf die Leitung und
bördeln Sie das Rohrende mit dem Bördelwerkzeug. Verwenden Sie das spezielle
R410A Bördelwerkzeug. Wenn andere Bördelmuttern verwendet werden, kann es
zu Kältemittelleckage kommen.
(4)
Schützen Sie die Leitungen durch Zusammendrücken oder Verschließen mit Klebe-
band vor dem Eindringen von Staub, Schmutz oder Wasser.
Ausformwerkzeug
Leitungsaußendurchmesser
[mm (Zoll)]
6,35 (1/4)
9,52 (3/8)
12,70 (1/2)
15,88 (5/8)
19,05 (3/4)
Bei Verwendung herkömmlicher (R22) Bördelwerkzeuge zum Bördeln von R410A-
Leitungen muss Maß A ca. 0,5 mm größer sein als in der Tabelle angegeben (für das
Bördeln mit R410A-Bördelwerkzeug), damit die vorgeschriebene Bördelung erzielt
wird. Verwenden Sie zur Messung von Maß A eine Dickenlehre. Es wird empfohlen, ein
R410A-Bördelwerkzeug zu verwenden.
Schlüsselweite
De-5
9377773098-01_IM.indb 5
9377773098-01_IM.indb 5
Downloaded from
www.Manualslib.com
VORSICHT
VORSICHT
WARNUNG
Kontrollieren Sie, dass [L] gleichmäßig gebördelt
ist und keine Risse oder Kratzer vorhanden sind.
B
A
L
Leitung
Maß A [mm]
Maß B
Bördelwerkzeug für
R410A, Kupplungstyp
0 bis 0,5
Leitungsaußendurchmesser
Schlüsselweite der
[mm (Zoll)]
Bördelmutter [mm]
6,35 (1/4)
9,52 (3/8)
12,70 (1/2)
15,88 (5/8)
19,05 (3/4)
manuals search engine
4.3.2. Leitungen biegen
Beim Umformen der Leitungen per Hand ist darauf zu achten, dass diese nicht
kollabieren.
Biegen Sie die Leitungen nicht um mehr als 90°.
Wenn Leitungen wiederholt gebogen oder gestreckt werden, verhärtet das Material
und es wird zunehmend schwieriger, es weiter zu biegen oder zu strecken.
Biegen oder strecken Sie die Leitungen nicht häufi ger als 3 Mal.
Vermeiden Sie scharfes Biegen, um zu verhindern, dass die Leitung bricht.
Wenn die Leitung wiederholt an der gleichen Stelle gebogen wird, bricht sie.
4.3.3. Leitungsanschluss
Achten Sie darauf, dass der EV-Kit (optional) angeschlossen wird, der für das
Innengerät geeignet ist.
Lesen Sie auch die Installationsanweisungen, die in der Installationsanleitung des
EV-Kits enthalten sind.
Achten Sie darauf, die Leitung am Anschluss des Innengeräts richtig anzubauen. Bei
ungenauer Zentrierung kann die Bördelmutter nicht gleichmäßig angezogen werden.
Wenn die Bördelmutter mit Gewalt gedreht wird, wird das Gewinde beschädigt.
Entfernen Sie die Bördelmutter von der Leitung des Innengeräts erst unmittelbar vor
dem Anschließen der Anschlussleitung.
Halten Sie zum richtigen Anziehen der Bördelmutter den Drehmomentschlüssel am
Griff und in einem rechten Winkel zur Leitung.
Wenn die Bördelmutter korrekt mit der Hand angezogen wurde, halten Sie die geräteseitige
Kupplung mit einem anderen Schlüssel und ziehen Sie sie dann mit einem Drehmoment-
schlüssel an.
Drehmomentschlüssel
Innengerät-Leitung
(Gehäuseseite)
Bördelmutter [mm (Zoll)]
6,35 (1/4) Durchmesser
9,52 (3/8) Durchmesser
12,70 (1/2) Durchmesser
15,88 (5/8) Durchmesser
19,05 (3/4) Durchmesser
Auswählen des EV-Kits
MODELL
AS
E07/09G
AS
E12/14G
0
[mm]
0,4
9,1
4.4. Installieren der Wärmeisolierung
13,2
16,6
19,7
24,0
Fahren Sie nach der Kontrolle auf Gasleckage (siehe Installationsanleitung des
Außengeräts) mit diesem Abschnitt fort.
Installieren Sie die Wärmeisolierung sowohl um die großen (Gas) als auch die kleinen
Leitungen (Flüssigkeit). Wenn dies nicht geschieht, kann dies zu Wasserleckagen
führen.
Isolieren Sie nach der Kontrolle auf Gasleckage, indem Sie die Verbindungsstück-Wär-
meisolierung über beide Teile (Gas und Flüssigkeit) des Innengerät-Verbindungsstücks
anbringen.
Umwickeln Sie nach dem Installieren der Verbindungsstück-Wärmeisolierung beide En-
17
den mit Vinylband, so dass kein Spalt verbleibt.
22
26
Gehäuse
29
36
Muss fest am Gehäuse anliegen, ohne jeglichen Spalt.
VORSICHT
VORSICHT
Mit 2 Schraubenschlüsseln festziehen.
Gegenhalte-Schlüssel
Bördelmutter
Verbindungsleitung
Anzugsmoment [N·m (kgf·cm)]
16 bis 18 (160 bis 180)
32 bis 42 (320 bis 420)
49 bis 61 (490 bis 610)
63 bis 75 (630 bis 750)
90 bis 110 (900 bis 1.100)
ZUTREFFENDER EV-Kit
UTR-EV09XB
UTR-EV14XB
VORSICHT
Verbindungsstück-Wärmeisolierung
Kein Spalt
Verbindungs-
stück-Wärmei-
Achten Sie darauf, die
solierung
Isolierung zu überdecken
VORSICHT
7/12/2012 3:05:30 PM
7/12/2012 3:05:30 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis