Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innengerät Installation; Montage Der Wandhalterung; Leitungsinstallation; Auswahl Des Leitungsmaterials - Fujitsu Airstage AG A004GCGH-Serie Installationsanleitung

Innengerät (fußbodentyp)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für HINTEN RECHTS oder HINTEN LINKS Rohrleitungen
(Die folgende Abbildung ist eine Vorderansicht des Installationsortes des Innengeräts.)
59
Für LINKE
HINTERE
Rohrleitung
Rohrleitungen für RECHTS oder LINKS
Für LINKE
Rohrleitung
54
Rohrleitung für RECHTS unten oder LINKS unten
Für LINKE
UNTERE
Rohrleitung
182
29
Wandrohr anbringen
Mit Vinylband
befestigen
WARNUNG
Wenn das Wandrohr nicht
verwendet wird, kann das Kabel,
das die Innen- und Außengeräte
miteinander verbindet, Metall be-
rühren und ein elektrisches Leck
verursachen.
Wandkappe*
3.6. Innengerät Installation
• Verwenden Sie das
enthaltene Material
und befestigen Sie
das Innengerät an 4
Stellen (→) jeweils
oben und in der Mitte
des Gerätes.
• Wenn das Gerät an
die Wand montiert
ist, verwenden Sie
die Wandhalterung
und haken Sie
die Oberseite des
Innengerätes an der
Wandhalterung des
Innengerätes an.
• Installieren Sie es,
so dass es keine
Lücke zwischen dem
Innengerät und der
Wand gibt.
Das Innengerät mit 4 Schrauben sicher befestigen. Bei unsachgemäßer Montage kann
es zu Verletzungen durch Umkippen oder Sturz kommen.
Installieren Sie das Innengerät an einer geeigneten Stelle. Installieren Sie das Innen-
gerät so, dass die installierte Einheit dem Gewicht des erwachsenen Körpergewichts
standhalten kann.
Bei unsachgemäßer Montage kann es zu versehentlichen Verletzungen durch Umkip-
pen oder Sturz kommen.
Einheit: mm
59
Für RECHTE
HINTERE Rohr-
leitung
Einheit: mm
Für RECHTE
Rohrleitung
54
Einheit: mm
Für RECHTE
UNTERE
Rohrleitung
64
29
5 bis 10 mm
unten
Wandrohr*
* Vor Ort
erworben
(Innen)
Wand (Außen)
Einheit: mm
703
WARNUNG

3.7. Montage der Wandhalterung

(1) Installieren Sie die Wandhalterung so, dass sie horizontal und vertikal positioniert ist.
Wenn die Wandhalterung gekippt wird, tropft das Wasser zu Boden.
(2) Installieren Sie die Wandhalterung so, dass sie stark genug ist, um das Gewicht des
Geräts zu unterstützen.
• Befestigen Sie die Wandhalterung an der Wand
mit 5 oder mehr Schrauben durch die Löcher in
der Nähe der äußeren Kante der Halterung.
• Überprüfen Sie, dass es kein Rasseln an der
Wandhakenhalterung gibt.
Ausgleichs-
methode
Gewicht
Installieren Sie die Wandhalterung horizontal und vertikal.

4. LEITUNGSINSTALLATION

Achten Sie bei Modellen mit Kältemittel (R410A) sorgfältig darauf, dass keine Fremd-
stoffe (Öl, Wasser etc.) in die Leitungen gelangen. Auch bei der Lagerung von Lei-
tungen sind deren Öffnungen durch Zusammendrücken, mit Klebeband etc. dicht zu
verschließen.
Beim Schweißen der Leitungen müssen diese mit trockenem Stickstoffgas durchblasen
werden.

4.1. Auswahl des Leitungsmaterials

Verwenden Sie keine vorhandenen Rohre von einem anderen Kühlsystem oder Kälte-
mittel
Verwenden Sie Leitungen mit sauberen Außen- und Innenflächen ohne jegliche
Kontamination, wie z.B. durch Schwefel, Oxide, Staub, Späne, Öl oder Wasser, die bei
Gebrauch zu Problemen führen können.
Es müssen nahtlose Kupferleitungen verwendet werden.
Material : Phosphor-deoxidierte nahtlose Kupferrohre
Es ist wünschenswert, dass die Restölmenge unter 40 mg/10 m liegt.
Verwenden Sie keine Kupferleitungen mit einem kollabierten, verformten oder verfärb-
ten Bereich (besonders auf der Innenfläche). Andernfalls können Erweiterungsventil
oder Kapillarrohr durch Kontaminationen verstopft werden.
Die Wahl ungeeigneter Leitungen mindert die Leistung. Da bei einer Klimaanlage mit
R410A höhere Drücke als mit konventionellen (R22) Kältemitteln auftreten, ist es erfor-
derlich, geeignete Materialien zu verwenden.
• Die Stärken der Kupferleitungen für R410A sind in der Tabelle aufgeführt.
• Verwenden Sie niemals Kupferleitungen, die dünner sind als in der Tabelle aufgeführt,
auch wenn sie auf dem Markt verfügbar sein sollten.
Stärken von ausge-
Leitungsaußendurchmesser
glühten Kupferlei-
tungen (R410A)

4.2. Anforderungen an die Leitungen

Zulässige Länge der Anschlussleitung sowie Höhenunterschiede siehe Installationsan-
leitung für das Außengerät.
Verwenden Sie Leitungen mit wasserfester Wärmeisolierung.
Installieren Sie die Wärmeisolierung sowohl um die Gas- als auch um die Flüssigkeits-
leitungen. Wenn dies nicht geschieht, kann dies zu Wasserleckagen führen.
Verwenden Sie Wärmeisolation mit Hitzebeständigkeit über 120 °C. (Nur Rückzyklus-
modell) Wenn außerdem zu erwarten ist, dass die Luftfeuchtigkeit am Installationsort
70% überschreitet, ist zusätzlich auch die Kältemittelleitung mit Wärmeisolierung zu
versehen. Wenn die Luftfeuchtigkeit voraussichtlich zwischen 70 bis 80 % liegt, ist eine
Wärmeisolierung von mindestens 15 mm zu verwenden, bei Luftfeuchtigkeiten über
80 % muss die Wärmeisolierung mindestens 20 mm betragen. Wenn die Wärmeisolie-
rung die Anforderungen nicht erfüllt, kann es zur Kondensatbildung auf der Oberfläche
der Isolierung kommen.
Die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeisolierung darf außerdem nur 0,045 W/(m K) oder
weniger betragen (bei 20°C).
Haken Sie das Innengerät an die
Wandhalterung (2 Positionen)
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
Stärke [mm]
[mm (Zoll)]
6,35 (1/4)
0,80
9,52 (3/8)
0,80
12,70 (1/2)
0,80
15,88 (5/8)
1,00
19,05 (3/4)
1,20
VORSICHT
VORSICHT
De-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis