Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapi H1DN Benutzerhandbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Alarm verschwindet, ist zu beachten, daß der Betriebsstundenzähler
auf
Null gesetzt, die Alarme gelöscht und die Motordaten auf einen Grundwert
gesetzt sind.
14) EEPROM PAR. KO
Fehler in dem Bereich des Speichers, der die Werte der einstellbaren Parameter
enthält.
Die Anlage schaltet ab.
Wenn der Fehler bleibt, nachdem man den Schlüsselschalter aus- und wieder
eingeschaltet hat, die Logik wechseln!
Wenn der Alarm verschwindet, ist zu beachten, daß die gespeicherten
Parameterwerte gelöscht und auf die Grundeinstellung gesetzt sind.
15) EEPROM CONF. KO
Fehler in dem Bereich des Speichers, der die Daten der Konfiguration enthält.
Die Anlage schaltet ab.
Die Steuerung muß neu konfiguriert werden, dann aus- und wieder einschalten.
Wenn der Fehler bleibt, die Logik austauschen!
16) EEPROM KO
Fehler im Speicher-Bauteil.
Die Anlage schaltet ab.
Logik wechseln!
17) TH PROTECTION
Die Temperatur der Steuerung ist über 75° C gestiegen. Der Maximalstrom wird
proportional zur Temperatur verringert bis er Null ist bei einer Temperatur von
85° C.
Mögliche Ursachen, wenn der Alarm bei kalter Steuerung auftritt:
1) Verdrahtung des Temperatursensors nicht in Ordnung.
2) Temperatursensor defekt.
3) Kabel am Leistungsteil unterbrochen.
4) Logik defekt --> austauschen!
18) BATTERY
Die Batterie ist leer!
Gleichzeitig mit dem Alarm schaltet die Anlage ab.
Wenn man aber den Fahrtrichtungsschalter nochmal betätigt, läuft die Anlage
wieder an und man kann mit halbem Strom weiterfahren. (z.B. um zur
Ladestation zu gelangen).
Seite - 44/56
H1DN - Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis