Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapi H1DN Benutzerhandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B1
Der Fahrtrichtungsschütz vorwärts wird richtig angesteuert, schließt aber nicht.
• die Spule des Schütz ist defekt; mit einem Ohmmeter den Widerstand messen
• der Kontakt ist mechanisch blockiert
• die Nennspannung der Schützspule ist größer als die Batteriespannung
B2
Der Fahrtrichtungsschütz rückwärts wird richtig angesteuert, schließt aber nicht.
• die Spule des Schütz ist defekt; mit einem Ohmmeter den Widerstand messen
• der Kontakt ist mechanisch blockiert
• die Nennspannung der Schützspule ist größer als die Batteriespannung
B3
Der Fahrtrichtungsschütz vorw. bzw. rückw. wird richtig angesteuert, schließt
aber nicht.
• die Spulen der Schütze sind defekt; mit einem Ohmmeter den Widerstand
messen
• die Kontakte sind mechanisch blockiert
• die Nennspannung der Schützspulen ist größer als die Batteriespannung
C1
An der Spule des Fahrtrichtungsschütz vorwärts kommt keine Spannung an.
Stecker und Kabel von der Schützspule zur pos. Versorgung und zum Pin E8
(NT2) kontrollieren.
C2
An der Spule des Fahrtrichtungsschütz rückwärts kommt keine Spannung an.
Steckerund Kabel von der Schützspule zur pos. Versorgung und zum Pin E3
(NT1) kontrollieren.
C3
An den Spulen der Fahrtrichtungsschütze vorwärts und rückwärts kommt keine
Spannung an. Stecker und Kabel von den Schützspulen zur pos. Versorgung
und zum Pin A4 (NT2) und A11 (NT1) kontrollieren.
Ist bei Punkt C1, C2, C3 kein Fehler feststellbar, muss die Logik ausgewechselt
werden.
6) I=Ø EVER
Test während der Fahrt.
Alarm, wenn der Strom während der Fahrt nicht größer als ein fester Minimalwert
wird. Die Anlage schaltet ab.
Mögliche Ursachen:
a) Motor nicht richtig angeschlossen.(z.B. Anker liegt an +B und nicht
am Anschluß 1)
b) Stromsensor defekt, Leistungsteil austauschen!
7) I HIGH AT STAND
Test im Ruhezustand.
Alarm, wenn der Strom nicht Null ist.
Die Anlage schaltet ab.
Mögliche Ursachen:
a) Es ist etwas anderes als ein Fahr-Motor angeschlossen. (z.B. Pumpe)
b) Stromsensor oder Logik defekt.
Erst die Logik wechseln, wenn der Fehler bleibt, das Leistungsteil austauschen.
Seite - 42/56
H1DN - Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis