Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapi H1DN Benutzerhandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

am Potentiometer auszugleichen, vorallem bei der Erfassung des Minimalwertes.
Der genaue Ablauf dieser Prozedur ist im hinteren Teil des Handbuches beschrieben.
Die zwei Grafiken zeigen den Spannungsverlauf am Ausgang eines Potentiometers,
bezogen auf den mechanischen Nullpunkt des Flügelschalters eines Steuerkopfes.
(MI und MA bezeichnen den Punkt, an dem die Fahrtrichtungsmikros schließen, 0 ist
der mechanische Nullpunkt des Flügelschalters)
Die erste Grafik stellt die Beziehung zur Motorspannung dar, wenn die Signalerfassung
noch nicht durchgeführt wurde.
Die zweite Grafik dagegen stellt dieselbe Beziehung dar, nachdem die Signale des
Potentiometers erfaßt wurden.
Der Vorgang der Signalerfassung wird von der Anlage für ungültig erklärt, wenn die
Signale nicht größer als 3V werden.
Dieser Vorgang erlaubt außerdem, ein einseitiges Potentiometer einzusetzen, dessen
Signal mit einem hohen Wert beginnt und auf Null absinkt.
Damit
die
Signale
Fahrtrichtungsmikroschalter von derselben Welle betätigt werden, die auch das
Potentiometer bewegt.
3 ANSCHL. PEDAL
VACC
=
Potentiometerspannung am Pin C1
VMOT
=
Motorspannung, prozentual zur Batteriespannung
Seite - 8/56
Abbildung 1: DREHWINKEL DES FLÜGELSCHALTERS
korrekt
erfaßt
2 ANSCHL. PEDAL
werden,
ist
es
unerläßlich,
daß
H1DN - Benutzerhandbuch
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis