Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv; Störsicherheit; Vorsichtsmaßnahmen - TTI TG2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Gerät wurde im Hinblick auf die Erfüllung der Anforderungen der EMV-Richtlinie
89/336/EEC entworfen.
Die Erfüllung wurde durch die Einhaltung der Testgrenzen folgender Normen nachgewiesen:
Emissionen
EN61326 (1998) EMV-Produktnorm für Elektrogeräte für Messung, Steuerung und
Laborgebrauch. Die verwendeten Testgrenzen waren:
a)
Abstrahlung:
b)
Leitung:
c)
Oberschwingungen: EN61000-3-2 (2000) Klasse A; das Gerät entspricht der
Störsicherheit
EN61326 (1998) EMV-Produktnorm für Elektrogeräte für Messung, Steuerung und
Laborgebrauch.
Die folgenden Testmethoden, Grenzwerte und Leistungswerte wurden verwendet bzw. erzielt:
a)
EN61000-4-2 (1995) Elektrostatische Entladung: 4 kV Luft, 4 kV Kontakt, Leistung A.
b)
EN61000-4-3 (1997) Elektromagnetisches Feld, 3 V/m, 80% AM bei 1 kHz, Leistung B.
c)
EN61000-4-11 (1994) Spannungsunterbrechung, 1 Zyklus, 100%, Leistung A.
d)
EN61000-4-4 (1995) Schnelles Einschwingen, 1 kV Spitze (AC-Leitung), 0,5 kV Spitze
(Signalleitungen und RS-232/GPIB-Ports), Leistung A.
e)
EN61000-4-5 (1995) Spannungsstoß, 0,5 kV (Leitung an Leitung), 1 kV (Leitung an Erde),
Leistung A.
f)
EN61000-4-6 (1996) geleitete HF, 3 V, 80% AM bei 1 kHz (nur AC-Leitung;
Signalanschlüsse < 3 m nicht getestet), Leistung A.
Die Definitionen der Leistungskriterien nach EN61326 sind:
Leistungskriterium A: „Während des Tests normale Leistung innerhalb der
Spezifikationsgrenzwerte."
Leistungskriterium B: „Während des Tests vorübergehender Abfall, Funktionsverlust oder
Leistungsabfall, der sich selbst wieder korrigierte."
Leistungskriterium C: „Während des Tests vorübergehender Abfall, Funktionsverlust oder
Leistungsabfall, der zur Intervention des Bedieners oder zur Systemrückstellung führte."
Vorsichtsmaßnahmen
Zur Gewährleistung der fortlaufenden Erfüllung der Anforderungen der EMV-Richtlinie sind die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen:
a) Den Generator ausschließlich unter Verwendung qualitativ hochwertiger, doppelt
abgeschirmter Kabel an andere Geräte anschließen.
b) Nach dem Öffnen des Gehäuses aus einem beliebigen Grund sicherstellen, dass alle Signal-
und Erdungsanschlüsse korrekt wiederhergestellt werden, bevor das Gehäuse geschlossen
wird. Stets sicherstellen, dass alle Gehäuseschrauben korrekt eingesetzt und angezogen sind.
c) Falls ein Bauteil ausgewechselt werden muss, ausschließlich Komponenten des identischen
Typs verwenden (siehe Servicehandbuch).
Klasse B
Klasse B
Produktkategorie Klasse A.

EMV

7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis