Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembedienung Über Das Einstellmenü; Einstellung Der Fernschnittstelle - TTI TG2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembedienung über das Einstellmenü
Drücken auf den UTILITY-Softkey (Einstellung) im Hauptmenü ruft eine Liste weiterer Menüs auf,
die den Zugang zu unterschiedlichen Systembedienungsoptionen gewähren, einschließlich
Speicherung/Abruf von Einstellungen aus dem Permanentspeicher, Fehlermeldungen,
Starteinstellungen und Kalibrierung.
Speichern und Abrufen der Einstellungen
Komplette Kurvenformeinstellungen lassen sich mit den store...- und recall...-Softkeys auf
dem UTILITIES-Bildschirm im permanenten RAM abspeichern und wieder aufrufen.
Drücken auf store... ruft den folgenden Bildschirm auf:
Es stehen neun Speicher mit den Nummern 1 bis 9 zur Verfügung. Wählen Sie den Speicher
mithilfe des Drehreglers oder über direkte Tastatureingabe aus und drücken Sie auf execute,
um die Speicherfunktion zu implementieren.
Drücken auf recall... ruft den folgenden Bildschirm auf:
Zusätzlich zu den benutzerdefinierten Speichern können die Herstellergrundeinstellungen durch
Drücken auf den set defaults-Softkey wieder aufgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass
das Laden der Grundeinstellungen die in den Speichern 1 bis 9 gespeicherten Einstellungen bzw.
die RS-232/USB-Schnittstelleneinstellungen nicht ändert.
Warnungen und Fehlermeldungen
In der Grundeinstellung werden alle Warnungen und Fehlermeldungen angezeigt, und es ertönt
ein Warnton mit jeder Meldung. Diese Einstellung lässt sich im error...-Menü ändern:
Die Merkmale werden über die jeweiligen Softkeys abwechselnd ein- oder ausgeschaltet.
Die letzten beiden Fehlermeldungen können über den last error...-Softkey auf dem
UTILITIES-Bildschirm angezeigt werden. Jede Meldung ist mit einer Nummer versehen; eine
vollständige Auflistung finden Sie in Anhang 1. Beachten Sie auch die Warnungen und
Fehlermeldungen im Abschnitt „Betrieb bei Standardkurvenformen".

Einstellung der Fernschnittstelle

Drücken auf remote... führt zum Aufruf des REMOTE SETUP-Bildschirms. Hier können die
Schnittstelle (RS232/USB), die Adresse und Baudrate eingestellt werden. Weitere Details
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Ferngesteuerter Betrieb".
Save to store No: 1
◊ execute
Recall store No: 1
◊ set defaults
◊ execute
◊ error beep:
◊ error message: ON
◊ warn
beep:
◊ warn
message: ON
ON
ON
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis