RS232-Fernsteuerbefehlformate
Der serielle Eingang in das Gerät wird in einer Eingangsschlange gepuffert. Diese wird über
Interrupts in einer für alle anderen Geräteoperationen transparenten Art gefüllt. Das Gerät sendet
XOFF, wenn die Schlange beinahe voll ist. Danach wird XON gesendet, wenn ausreichend Platz
zum Empfang weiterer Daten in der Schlange verfügbar geworden ist.
Diese Schlange enthält die „Rohdaten" (syntaktisch noch nicht analysiert), die der Parser nach
Bedarf übernimmt. Befehle (und Abfragen) werden der Reihe nach ausgeführt, und der Parser
startet einen neuen Befehl erst, wenn der vorherige Befehl bzw. die vorherige Abfrage vollständig
abgeschlossen ist. Im nicht adressierbaren RS232-Betrieb werden Antworten auf Befehle oder
Abfragen sofort gesendet. Es gibt keine Ausgabeschlange, d.h. das
Antwortformatierungsprogramm wartet ggf. unbegrenzt, bis das Gerät angesprochen wird, um zu
„reden", und die vollständige Antwortnachricht gesendet worden ist. Erst dann wird dem Parser
erlaubt, den nächsten Befehl in der Zufuhrschlange zu starten.
Befehle müssen in der Form gesendet werden, die in der Befehlsliste festgelegt ist, und immer
mit dem Befehlsabschlusscode 0AH (Line Feed, LF) enden. Befehle können in Gruppen
gesendet werden, wenn die einzelnen Befehle durch den Code 3BH (;) voneinander getrennt
sind. Die Gruppe muss mit dem Befehlsabschlusscode 0AH (Line Feed, LF) enden.
Antworten vom Gerät an den Controller werden in der Form gesendet, die in der Befehlsliste
festgelegt ist. Jede Antwort muss mit dem Code 0DH (Carriage Return, CR) enden, gefolgt von
0AH (Line Feed, LF).
<WHITE SPACE>
Codes, die als adressierbare RS232-Steuercodes definiert sind.
<WHITE SPACE>
„∗CLS".
Bei allen Zeichen wird das höchste Bit ignoriert.
Die Befehle unterscheiden nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung.
Jede Abfrage führt zu einer bestimmten
mit den Abfragebefehlen in der Liste der Fernsteuerbefehle aufgeführt.
<WHITE SPACE>
„∗CLS".
WHITE SPACE>
Ausnahme des Codes für „neue Zeile" (0AH).
Bei allen Zeichen wird das höchste Bit ignoriert.
Die Befehle unterscheiden nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung.
Befehlsliste
In diesem Abschnitt sind alle Befehle und Abfragen für dieses Gerät aufgeführt. Die Befehle sind
in alphabetischer Reihenfolge innerhalb der Funktionsgruppen angeordnet.
Beachten Sie, dass es keine abhängigen Parameter, gekoppelten Parameter, überlappenden
Befehle, „Ausdrucksprogramm-Datenelemente" oder zusammengesetzte Befehlsprogrammköpfe
gibt und dass jeder Befehl vollständig abgearbeitet ist, bevor der nächste Befehl gestartet wird.
Alle Befehle sind sequentiell, und die „Operation abgeschlossen"-Nachricht wird in allen Fällen
sofort nach der Ausführung generiert.
Folgende Nomenklatur wird verwendet:
<RESPONSE MESSAGE TERMINATOR>
<rmt>
<CHARACTER PROGRAM DATA
<cpd>
oder Zeichenfolge wie ON oder OFF
ist mit den Zeichencodes 00H bis einschließlich 20H definiert, mit Ausnahme der
wird ignoriert, außer bei Befehlsunterscheidung, d. h. „∗C LS" ist nicht gleich
wird ignoriert, außer bei Befehlsunterscheidung, d. h. „∗C LS" ist nicht gleich
ist mit den Zeichencodes 00H bis einschließlich 20H definiert, mit
Fernsteuerbefehle
<RESPONSE MESSAGE>
(Antwortabschluss)
> (Zeichen als Programmdaten), d.h. eine kurze Mnemonik
. Diese Meldungen sind zusammen
41