Ist
period
werden. Die Periode kann direkt in einer beliebigen bequemen Einheit eingegeben werden, z.B.
0,1 ms kann auch als 0,0001 s oder 100 µs eingegeben werden. Die Hardware wird nach
Frequenz programmiert, und bei Eingabe einer Periode ist die synthetisierte Frequenz der
nächste äquivalente Wert, der von der Frequenzauflösung und der Umrechnung bereitgestellt
wird. Aufgrund der Frequenzauflösung des Geräts von 1 mHz wird allgemein kein merklicher
Präzisionsabfall für Frequenzen oberhalb 1 kHz (Perioden < 1 ms) auftreten, doch werden die
Umwandlungsfehler für die Eingaben längerer Perioden progressiv zunehmen. Zur Beibehaltung
der Präzision sollten niedrige Frequenzen (< 1 kHz) eingegeben werden.
Drehen des Drehreglers erhöht oder verringert den numerischen Wert mit der Wertigkeit, an
welcher der Cursor (blinkender Unterstrich) steht. Die Position des Cursors wird mit den
Cursorpfeiltasten verändert.
Beachten Sie, dass die obere Grenzfrequenz von der Kurvenform abhängt. Lesen Sie hierzu den
Abschnitt „Spezifikationen".
Amplitude
Drücken des
Die aktuelle Quellenimpedanz des Generators kann entweder auf 50 Ω
(Herstellergrundeinstellung) oder 600 Ω mit abwechselndem Drücken des
(Source =Quelle) eingestellt werden. Zusätzlich kann eine angenommene Last von 50 Ω, 600 Ω
oder hiZ (offener Kreis) durch wiederholtes Drücken des
der Wahl einer Amplitudeneinstellung werden die ausgewählte Quellenimpedanz und die
erwartete Lastbegrenzung berücksichtigt, sodass die aktuelle Ausgangsamplitude auf der
Anzeige dargestellt ist.
Die Amplitude der Kurvenform kann in V
(bezogen auf 50 Ω oder 600 Ω) eingegeben werden. Die angemessensten Einheiten können
durch wiederholtes Drücken des Einheiten-Softkey ausgewählt werden, wobei abwechselnd
durch die drei Optionen
der Auswahl von dBm eine
wird, da stets eine Begrenzung angenommen wird. Drücken auf die
dann nur zur Umschaltung zwischen den Einstellungen
Ist die richtige Form für die Amplitudeneingabe gewählt, können numerische Eingaben direkt über
die Tastatur entweder in mV oder Volt vorgenommen werden, z.B. 250 mV können als 250 mV
oder 0,25 V eingegeben werden. Drehen des Drehreglers erhöht oder verringert den
numerischen Wert mit der Wertigkeit, an welcher der Cursor (blinkender Unterstrich) steht. Die
Position des Cursors wird mit den Cursorpfeiltasten verändert.
Durch Drücken der Taste ± wird der MAIN OUT-Ausgang abwechselnd invertiert. Ist DC OFFSET
ungleich Null, wird das Signal etwa um denselben Offset invertiert. Eine Ausnahme besteht, wenn
der Amplitudenwert in dBm angegeben ist (0 dBm = 1 mW zu 50 Ω = 224 mVrms). Das „–"-
Zeichen wird als Teil eines neuen Amplitudenwerts interpretiert, da kleine Signalpegel durch –
dBm angegeben werden, und nicht als Befehl zum Invertieren des Signals.
16
anstelle von
freq
AMPLITUDE
+4·00 Vpp
◊ srce:50Ω
AMPLITUDE-
Softkey im Hauptmenü ruft den AMPLITUDE
Vpp, Vrms
load:hiZ
angewählt, kann die Frequenz über die Periode eingegeben
Vpp ◊
load:hiZ ◊
(Spitze-Spitze Spannung), Vrms (effektiv) oder in dBm
SS
und
dBm
geschaltet wird. Bitte beachten Sie, dass bei
-Einstellung automatisch auf
load:50Ω
-
Bildschirm auf.
srce-
load-
Softkey ausgewählt werden. Bei
load:50Ω
load:50Ω
und
load:600Ω
Softkey
geändert
-Softkeys führt
.