Dieses Gerät wurde entwickelt, um den Erfordernissen der EMV-Richtlinie 89/336/EWG zu
entsprechen.
Die Einhaltung wurde durch Erfüllen der Spezifikationen folgender Standards demonstriert:
Abstrahlung
EMV-Produktnorm EN61326 (1998) für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und zum
Einsatz in Labors (Electrical Equipment for Measurement, Control and Laboratory Use). Folgende
Grenztestwerte wurden verwendet:
a)
Abgestrahlt: Klasse A
b)
Geleitet: Klasse B
c)
Harmonische: EN61000-3-2 (2000) Klasse A; gemäß Produktkategorie gehört das Gerät
zur Klasse A.
Einstrahlfestigkeit
EMV-Produktnorm EN61326 (1998) für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und zum
Einsatz in Labors (Electrical Equipment for Measurement, Control and Laboratory Use).
Folgende Testmethoden, Grenzwerte und Leistungen wurden erreicht:
a)
EN61000-4-2 (1995) - Elektrostatische Entladung: 4 kV Luft, 4 kV Kontakt, Leistungsklasse A.
b)
EN61000-4-3 (1997) - Elektromagnetisches Feld: 3 V/m, 80 % AM bei 1 kHz,
Leistungsklasse A.
c)
EN61000-4-11 (1994) - Spannungsunterbrechung, 1 Zyklus, 100 %, Leistungsklasse A.
d)
EN61000-4-4 (1995) - Schneller Störimpuls (Transient), 1 kV Spitze (Netzleitung), 0,5 kV
Spitze (Signalleitungen und RS232/GPIB-Schnittstellen), Leistungsklasse A
e)
EN61000-4-5 (1995) - Stromstoß, 0,5 kV (Leitung-Leitung), 1 kV (Leitung-Masse),
Leistungsklasse A.
f)
EN61000-4-6 (1996) - Geleitete Hochfrequenz, 3 V, 80 % AM bei 1 kHz (nur Netzleitung,
Signalverbindungen <3 m nicht getestet), Leistungsklasse A.
Gemäß EN61326 gelten folgende Definitionen der Leistungskriterien:
Kriterium für Leistungsklasse A: „Normale Leistung innerhalb der Spezifikationsgrenzwerte
während des Tests"
Kriterium für Leistungsklasse B: „Kurze Funktions- oder Leistungsverschlechterung bzw.
kurzfristiger Funktions- oder Leistungsverlust während des Tests mit automatischer
Wiederherstellung"
Kriterium für Leistungsklasse C: „Kurze Funktions- oder Leistungsverschlechterung bzw.
kurzfristiger Funktions- oder Leistungsverlust während des Tests, wobei ein Eingriff des
Bedienpersonals erforderlich war oder das System zurückgesetzt wurde"
Sicherheitshinweise
Um weiterhin die Einhaltung der EMV-Richtlinie sicherzustellen, sollten folgende
Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
a)
Nehmen Sie zur Verbindung mit anderen Geräten nur hochwertige, doppeltgeschirmte
Kabel.
b)
Wurde das Gerät, warum auch immer, geöffnet, stellen Sie sicher, dass alle Signal- und
Schutzleiterverbindungen wieder richtig hergestellt sind, bevor Sie es wieder schließen.
Prüfen Sie immer, ob alle Gehäuseschrauben richtig eingesetzt und festgezogen sind.
c)
Müssen Teile ausgewechselt werden, verwenden Sie nur Komponenten gleichen Typs;
siehe hierzu auch das Service-Handbuch.
8
EMV