Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron Q2A Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Code
Bezeichnung
EF1 bis EF8
Externer Fehler (Klemme DIx)
GF
Erdschluss
oC
Überstrom
TOMPYEUOQ2A03C AC Drive Q2A Installation and Operation Instructions
Ursache
Einer der Digitaleingänge hat über ein externes
Gerät einen externen Fehler verursacht.
Die Einstellungen für die Digitaleingänge sind
fehlerhaft.
Der Motor wurde durch Übertemperatur beschädigt
oder die Motorisolierung ist nicht ausreichend.
Das Motor-Leistungsteilkabel hat Kontakt mit dem
Erdleiter und verursacht einen Kurzschluss.
Eine Vergrößerung der Streukapazität des Kabels
und der Erdungsklemme hat zu einem erhöhten
Leckstrom geführt.
Ein Problem mit der FU-Hardware ist aufgetreten.
Die Last ist zu groß.
Der Motor wurde durch Übertemperatur beschädigt
oder die Motorisolierung ist nicht ausreichend.
Das Motor-Leistungsteilkabel hat Kontakt mit dem
Erdleiter und verursacht einen Kurzschluss.
Ein Kurzschluss- oder Erdschluss auf der FU-Aus-
gangsseite hat Schäden am Ausgangstransistor des
Frequenzumrichters verursacht.
Die Hochlaufzeit ist zu kurz.
Der Frequenzumrichter versucht einen Spezialmotor
anzutreiben oder einen Motor, der zu groß ist für
den maximalen Ausgangsstrom des
Frequenzumrichters.
Ein Motorschutzrelais am Ausgang wurde
ausgelöst.
Die U/f-Kennlinieneinstellung ist fehlerhaft.
Die Drehmomentkompensationsverstärkung ist zu
hoch.
Elektrische Störungen haben ein Problem
verursacht.
Die Verstärkung während des Übermagnetisierungs-
betriebs ist zu hoch.
Der Frequenzumrichter hat einen Startbefehl erhal-
ten, während der Motor im Freilauf war.
Fehlerbehebung
• Suchen Sie das Gerät, das die externen Fehler verursacht.
Beseitigen Sie die Ursache und setzen Sie den Fehler zurück.
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Digitalein-
gänge korrekt sind.
Messen Sie den Isolationswiderstand des Motors und ersetzen Sie
den Motor bei elektrischer Leitfähigkeit und defekter Isolierung.
• Überprüfen Sie das Motor-Leistungskabel auf Schäden und
beheben Sie Kurzschlüsse.
• Messen Sie den Widerstand zwischen dem Motor-Leistungs-
teilkabel und der Erdungsklemme. Ersetzen Sie bei elektrischer
Leitfähigkeit das Kabel.
• Wenn die Kabellänge mehr als 100 m beträgt, verringern Sie
die Taktfrequenz.
• Verringern Sie die Streukapazität.
Ersetzen Sie die Steuerplatine oder den Frequenzumrichter. Infor-
mationen zum Austauschen der Steuerplatine erhalten Sie beim
Hersteller oder einem Fachhändler.
• Messen Sie den Strom zum Motor.
• Ersetzen Sie den Frequenzumrichter durch ein Modell mit
höherer Leistung, wenn der Strom höher ist als der FU-
Nennstrom.
• Verringern Sie die Last oder verwenden Sie ein FU-Modell mit
höherer Leistung, um plötzliche Änderungen des Strompegels
zu vermeiden.
Messen Sie den Isolationswiderstand des Motors und ersetzen Sie
den Motor bei elektrischer Leitfähigkeit und defekter Isolierung.
• Überprüfen Sie das Motor-Leistungskabel auf Schäden und
beheben Sie Kurzschlüsse.
• Messen Sie den Widerstand zwischen dem Motor-Leistungs-
teilkabel und der Erdungsklemme. Ersetzen Sie bei elektrischer
Leitfähigkeit das Kabel.
• Stellen Sie sicher, dass es an der Klemme B1 sowie an U/T1,
V/T2 und W/T3 keinen Kurzschluss gibt. Stellen Sie sicher,
dass es an der Klemme - sowie an U/T1, V/T2 und W/T3 kei-
nen Kurzschluss gibt.
• Wenn ein Kurzschluss vorliegt, wenden Sie sich an den Her-
steller oder einen Fachhändler.
• Berechnen Sie das beim Hochlauf erforderliche Drehmoment
im Verhältnis zur Lastträgheit und zur festgelegten
Hochlaufzeit.
• Erhöhen Sie die Einstellwerte von C1-01 [Accel Time 1], C1-
03 [Accel Time 2], C1-05 [Accel Time 3] oder C1-07 [Accel
Time 4], bis das erforderliche Drehmoment erreicht wird.
• Erhöhen Sie die Einstellwerte von C2-01 [Jerk@Start of
Accel], C2-02 [Jerk@End of Accel], C2-03 [Jerk@Start of
Decel] und C2-04 [Jerk@End of Decel], bis das erforderliche
Drehmoment erreicht wird.
• Ersetzen Sie den Frequenzumrichter durch ein Modell mit
höherer Leistung.
• Überprüfen Sie das Motor-Typenschild, den Motor und den
Frequenzumrichter, um sicherzustellen, dass der FU-Nenn-
strom größer ist als der Motornennstrom.
• Ersetzen Sie den Frequenzumrichter durch ein Modell mit
höherer Leistung.
Stellen Sie die Ablaufsequenz so ein, dass das Schütz nicht ein-
oder ausgeschaltet wird, während der Frequenzumrichter Span-
nung abgibt.
• Überprüfen Sie das Verhältnis von Frequenz und Spannung in
der U/f-Kennlinie. Verringern Sie die Spannung, wenn sie zu
hoch ist im Vergleich zur Frequenz.
• Passen Sie die U/f-Kennlinienparameter E1-04 bis E1-10 an.
Passen Sie für den Motor 2 die Werte E3-04 bis E3-10 an.
Verringern Sie den Wert von C4-01 [Trq Comp Gain], um sicher-
zustellen, dass der Motor nicht abkippt.
Überprüfen Sie die Leitungen im Steuer- und Leistungskreis
sowie die Erdungsverdrahtung, und verringern Sie den Einfluss
der elektrischen Störungen.
• Stellen Sie fest, wann der Fehler auftritt.
• Wenn der Fehler während des Übermagnetisierungsbetriebs
auftritt, verringern Sie den Wert von n3-13 [OverExcBr Gain]
und beachten Sie die Motorflusssättigung.
• Überprüfen Sie die Sequenz und geben Sie den Startbefehl ein,
nachdem der Motor zum Stillstand gekommen ist.
• Setzen Sie b3-01 = 1 [SpSrch@Start Selection = Aktiviert]
oder setzen Sie H1-xx = 67, 68 [Fangfunktion 1 oder 2], um
die Fangfunktionsbefehle von den MFDI-Klemmen
einzugeben.
2 Deutsch
EN
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis