Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-M91D Bedienungsanleitung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT! Sorgen Sie dafür, dass die Temperatur des Akku-Packs
immer innerhalb des Temperaturbereichs des Funkge räts oder des
Akku-Packs selbst (–15 ˚C bis +55 ˚C) bleibt. Bei Temperaturen au-
ßerhalb die ser Grenzen sinkt die Kapazität und/oder die Lebens-
dauer. Es kann vorkommen, dass der Betriebstemperaturbereich
des Akkus größer ist als der des Funkgeräts. In diesem Fall funktio-
niert das Funkgerät nicht richtig, weil es unter- oder oberhalb des
zulässigen Temperaturbereichs betrieben
VORSICHT! Die Lebensdauer des Akku-Packs kann ver kürzt sein,
wenn man den Akku-Pack über längere Zeit voll ge- oder entladen
oder bei Temperaturen über +50˚ C la gert. Falls der Akku-Pack län-
gere Zeit nicht genutzt wird, muss er nach dem Entladen aus dem
Funkgerät heraus ge nommen werden. Dazu sollte man den Akku-
Pack so lange benutzen, bis die Akku-Anzeige halbe Kapazität an-
zeigt. Danach kann man ihn an einem kühlen, trockenen Platz bei
folgenden Tempe ra tu ren lagern:
–20 ˚C bis +50 ˚C (etwa einen Monat)
–20 ˚C bis +35 ˚C (etwa drei Monate)
–20 ˚C bis +25 ˚C (etwa ein Jahr)
D Hinweise zum Laden von Akku­Packs
Der Akku sollte, wenn er längere Zeit nicht gebraucht wurde, mindes-
tens einmal im halben Jahr geladen werden. Der Akku entlädt sich
sehr langsam selbst, auch wenn er nicht benutzt wird. Wenn ein Akku
über sehr lange Zeit nicht geladen wird, sinkt seine Lebensdauer und
im ungünstigsten Fall lässt er sich überhaupt nicht mehr laden.
Es ist eine Eigenheit von Lithium-Ionen-Akkus, dass sich der Akku
beim wiederholten Laden und Entladen in der Form verändert. Dies
ist eine normale Erscheinung und der Akku kann trotzdem ohne
wird.
LADEN DES AKKU-PACKS
Risiko weiter verwendet werden, sofern er korrekt behandelt wird.
Wenn er sich jedoch so weit verformt hat, dass er nicht mehr in das
Funkgerät passt oder der Deckel geschlossen werden kann, muss
er durch einen neuen Akku des gleichen Typs ersetzt werden. An-
dernfalls kann das Funkgerät Schaden nehmen, da die Wasser-
dichtheit evtl. nicht mehr gegeben ist.
R GEFAHR! Laden Sie den Akku-Pack NIEMALS an Plätzen mit
extrem hohen Temperaturen wie in der Nähe eines Feuers oder
Ofens, in von der Sonne beschienenen Fahrzeugen oder im direkten
Sonnenlicht. Unter solchen Um ständen wird die interne Schutz-
schaltung des Akku-Packs ak tiviert und der Ladevorgang abgebro-
chen.
WARNUNG! Laden Sie den Akku-Pack NICHT LÄNGER als die da-
für vorgesehene Zeit und lassen Sie ihn auch nicht länger am Lade-
gerät. Falls der Akku-Pack innerhalb der spezifizierten Zeit nicht
vollständig geladen ist, sollte man den Ladevorgang beenden und
den Akku-Pack aus dem Tischlader nehmen. Eine Überschreitung
der spezi fi zierten Ladezeit kann zu Überhitzung und Bränden oder
zum Aufplatzen des Akku-Packs führen.
WARNUNG! NIEMALS das Funkgerät mit Akku-Pack in den Tisch-
lader einsetzen, wenn der Tischlader oder das Funkgerät feucht
sind. Dies führt zu Korrosion bzw. Be schädigung der Kontakte und
kann den Tischlader zer stören. Der Tischlader ist nicht wasserdicht.
VORSICHT! Laden Sie den Akku-Pack NICHT bei Tem pe raturen
außerhalb des spezifizierten Lade tempe ra tur be reichs von 0 ˚C bis
+45 ˚C. Icom empfiehlt das Laden bei +20 ˚C. Wenn der Akku-Pack
bei höheren oder nied ri geren Tempera turen gelagert wird, kann das
zu Überhit zung und Bränden oder zu einer Verkürzung der Lebens-
dauer bzw. Minderung der Kapazität führen.
11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
16
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis