Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Icom Anleitungen
Funkgeräte
IC-M91D
Bedienungsanleitung
Icom IC-M91D Bedienungsanleitung Seite 48
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
Inhalt
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
Seite
von
104
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10 - Allgemeines zur Dokumentation
Seite 11 - Zu diesem Dokument
Seite 12 - Gewährleistung und Haftung
Seite 13 - Verpflichtung
Seite 14 - Grundlegende Sicherheits- und Anwenderhi...
Seite 15 - Bestimmungsgemäße Verwendung
Seite 16 - Gefährdung durch herabfallende und/oder ...
Seite 17 - Gefahrenzeichen
Seite 18 - Informationszeichen
Seite 19 - Gehörschutz
Seite 20 - Die fünf Sicherheitsregeln
Seite 21 - Wartung und Pflege/Störungsbehebung
Seite 22 - Gefährliche Spannung
Seite 23 - Lagerung und Transport
Seite 24 - Abmessungen/Gewicht
Seite 25
Seite 26 - Lieferumfang
Seite 27 - Baugrößen 3 und 4: ACU 210 (4,0 bis 9,2 ...
Seite 28 - Baugröße 5: ACU 410 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 29 - Baugröße 6: ACU 410 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 30 - Baugröße 7: ACU 410 (75,0 bis 160,0 kW)
Seite 31 - Baugröße 8: ACU 410, ACU 510 und ACU 610...
Seite 32 - Technische Daten
Seite 33
Seite 34 - Technische Daten Steuerelektronik
Seite 35 - ACU 210, Baugröße 1 (0,25 bis 1,1 kW, 23...
Seite 36 - ACU 210, Baugröße 2 (1,5 bis 3,0 kW, 230...
Seite 37 - ACU 210, Baugrößen 3 und 4 (4,0 bis 9,2 ...
Seite 38 - ACU 410, Baugröße 1 (0,25 bis 1,5 kW, 40...
Seite 39 - ACU 410, Baugröße 2 (1,85 bis 4,0 kW, 40...
Seite 40 - ACU 410, Baugrößen 3 und 4 (5,5 bis 15,0...
Seite 41 - ACU 410, Baugröße 5 (18,5 bis 30,0 kW, 4...
Seite 42 - ACU 410, Baugröße 6 (37,0 bis 65,0 kW, 4...
Seite 43 - ACU 410, Baugröße 7 (75,0 bis 160,0 kW, ...
Seite 44 - ACU 410, Baugröße 8 (160,0
Seite 45 - ACU 510, Baugröße 8 (160,0
Seite 46 - ACU 610, Baugröße 8 (160,0
Seite 47 - Betriebsdiagramme
Seite 48 - Mechanische Installation
Seite 49 - Bei Luftkühlung
Seite 50 - Baugrößen 3 und 4: ACU 210 (4,0 bis 9,2 ...
Seite 51 - Baugröße 5: ACU 410 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 52 - Baugröße 6: ACU 410 (37,0 bis 65,0 kW) (...
Seite 53 - Baugröße 7: ACU 410 (75,0 bis 160,0 kW)
Seite 54
Seite 55 - Baugröße 8: ACU 410, 510 und 610 (160,0 ...
Seite 56 - Elektrische Installation
Seite 57 - EMV - Hinweise
Seite 58
Seite 59 - Eingangsfilter
Seite 60 - Blockschaltbild
Seite 61 - Optionale Komponenten
Seite 62 - Geräteanschluss
Seite 63 - Typische Querschnitte Baugröße 8 (160 kW
Seite 64 - Netzanschluss
Seite 65 - Motoranschluss
Seite 66 - Motorleitungslängen, mit Sinusfilter
Seite 67 - Anschlüsse nach Baugrößen
Seite 68
Seite 69 - Anschluss Bremswiderstand mit Temperatur...
Seite 70
Seite 71
Seite 72 - Baugröße 5: ACU 410 (18,5 bis 30,0 kW)
Seite 73
Seite 74 - Baugröße 6: ACU 410 (37,0 bis 65,0 kW)
Seite 75
Seite 76 - Baugröße 7: ACU 410 (75,0 bis 160,0 kW)
Seite 77
Seite 78 - Baugröße 8: ACU 410 / ACU 510 / ACU 610 ...
Seite 79
Seite 80 - Steuerklemmen
Seite 81 - Externe DC 24 V Spannungsversorgung
Seite 82 - Relaisausgang
Seite 83 - Steuerklemmen - Anschlusspläne der Konfi...
Seite 84 - Konfiguration 110 - Geberlose Regelung
Seite 85 - Konfiguration 111 - Geberlose Regelung m...
Seite 86 - Konfiguration 411 - Geberlose feldorient...
Seite 87 - Konfiguration 210 - Feldorientierte Rege...
Seite 88 - Konfiguration 211 - Feldorientierte Rege...
Seite 89 - Konfiguration 510 - Feldorientierte Rege...
Seite 90 - Konfiguration 511 -Feldorientierte Regel...
Seite 91 - Konfiguration 610 - Geberlose Feldorient...
Seite 92 - Konfiguration 630 - Geberlose Feldorient...
Seite 93 - Bedieneinheit KP500
Seite 94 - Menüstruktur
Seite 95 - Istwertmenü (VAL)
Seite 96 - Parametermenü (PARA)
Seite 97 - Kopiermenü (CPY)
Seite 98 - Auswahl der Quelle
Seite 99 - Kopiervorgang
Seite 100 - Daten aus der Bedieneinheit auslesen
Seite 101 - Daten übertragen
Seite 102 - Zurücksetzen über Kommunikationsmodul CM...
Seite 103
Seite 104 - Tastenfunktion
/
104
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
8
DSC-BETRIEB
Manuelle Antwort:
q Im Menü DSC CALLS „Position Reply" wählen.
❮DSC Calls❯
➪
❮MENU❯
([MENU] drücken)
• Falls kein Positionsabfrageanruf empfangen wurde, erscheint
die Zeile „Position Reply" nicht in der Liste.
w Mit [Y]/[Z] den Positionsabfrageanruf wählen, auf den
ge antwortet werden soll. Da nach [ENTER] drücken.
e Die Anzeige POSITION REPLY erscheint zur Überprüfung.
[CALL] drücken, um den Positionsantwortanruf zu senden.
41
❮Position Reply❯
➪
([Y]/[Z] drücken, dann [ENTER] drücken)
r Während des Sendens des Positionsantwortanrufs er-
scheint nachfolgende Anzeige. Danach kehrt das Funk-
gerät zum Normalbetrieb zurück.
Wenn keine GPS-Daten empfangen werden und die Positi-
on sowie die Zeit manuell programmiert worden sind, er-
scheint nachfolgende Anzeige. Die Positionsdaten und die
UTC lassen sich wie folgt editieren:
[CHG]-Taste drücken. Danach kann man den Breiten- und
Längengrad sowie die UTC editieren.
• Gewünschte Ziffer mit [Ω]/[≈] wählen.
• [ENTER] drücken, um die Ziffer zu übernehmen.
• Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „←" oder „→"
wählen, danach [ENTER] drücken.
• N für nördlichen Breitengrad oder S für südlichen Breitengrad
wählen. Dazu den Cursor in ,N'- oder ,S'-Position bringen.
• W für westlichen Längengrad oder E für östlichen Längengrad
wählen. Dazu den Cursor in ,W'- oder ,E'-Position bringen.
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
45
46
47
48
49
50
51
52
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Icom IC-M91D
Funkgeräte Icom IC-M90E Bedienungsanleitung
Vhf-marine-handfunkgerät (40 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M93D Bedienungsanleitung
Ukw-marine-handfunkgeraete (80 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M505 Bedienungsanleitung
(80 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M25 Bedienungsanleitung
Ukw-marine-handfunkgeräte (48 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M31 Bedienungsanleitung
Vhf-marine-handfunkgerät (36 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M71 Bedienungsanleitung
Vhf-marine-handfunkgerät (40 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M85E Bedienungsanleitung
(38 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M330E Bedienungsanleitung
Ukw-marinefunkgeräte (76 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M330E Basis Bedienungsanleitung
Ukw marinefunkgerät (88 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M37EURO Bedienungsanleitung
(56 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M37 Bedienungsanleitung
(36 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M423 Bedienungsanleitung
Ukw-marinefunkgeräte (96 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M87ATEX Bedienungsanleitung
Vhf-marine-handfunkgerät (52 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M423GE Basis Bedienungsanleitung
Ukw marinefunkgerät (92 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M410BB Basis Bedienungsanleitung
Ukw marinefunkgerät (106 Seiten)
Funkgeräte Icom IC-M503E Bedienungsanleitung
Ukw-see- und binnengewässerfunkanlage (dsc/atis) (48 Seiten)
Verwandte Produkte für Icom IC-M91D
Icom IC-M90E
Icom IC-M93D EURO
Icom IC-M25EURO
Icom IC - M503
Icom IC-M330E
Icom IC-M330GE
Icom IC-M37EURO
Icom IC-M37
Icom IC-M423G
Icom IC-M87 ATEX
Icom IC-M400BBE
Icom IC-M424
Icom IC-M424G
Icom IC-M506
Icom IC-M510
Icom IC-M510E
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen