■ Beschreibung
Die Zweikanalwache dient dazu, zusätzlich und gleichzeitig
zum eingestellten Betriebskanal den Kanal 16 zu überwa-
chen. Bei der Dreikanalwache wird außerdem noch der An-
rufkanal überwacht. Die Zwei- und Dreikanalwache ist
zweckmäßig, wenn der Kanal 16 überwacht werden soll,
während ein anderer Betriebskanal gewählt ist.
BEISPIELE FÜR ZWEI UND DREIKANALWACHE
Ch 16
Ch 88
Ch 88
Zweikanalwache
• Falls ein Signal auf Kanal 16 empfangen wird, stoppt die
Zwei- bzw. Dreikanalwache, bis das Signal wieder ver-
schwunden ist.
• Falls bei aktivierter Dreikanalwache ein Signal auf dem
Anruf kanal empfangen wird, schaltet das Funkgerät auf
Zwei kanal wache um, bis das Signal verschwunden ist.
• Um bei aktivierter Zwei- bzw. Dreikanalwache auf dem
ein gestellten Betriebskanal zu senden, die Sendetaste
[PTT] drücken und ge drückt halten.
ZWEI/DREIKANALWACHE
Anruf-
kanal
Ch 16
Ch 88
Ch 9
Dreikanalwache
■ Betrieb
q Im Menü-Modus Zwei- oder Dreikanalwache wählen. (S. 78)
w Mit [Y](CH) oder [Z](CH) den gewünschten Betriebskanal
einstellen.
e [DW] drücken, um die Zwei- bzw. die Drei kanal wache zu
starten.
• „DUAL 16" erscheint bei Zweikanalwache; „TRI 16" erscheint
bei Dreikanalwache im Display.
• Wenn auf Kanal 16 ein Signal empfangen wird, ertönt ein Piepton.
r Um die Zwei- bzw. die Dreikanalwache zu beenden, [DW]
noch einmal drücken.
[Beispiel]: Dreikanalbetrieb auf internationalem Kanal 25
Dreikanalwache startet
Dreikanalwache wird nach
Verlöschen des Signals
fortgesetzt
7
Empfang auf dem Anrufkanal
Signalempfang auf Kanal 16
erhält den Vorzug
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20