Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tau T-SKY Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7_
ENDPRÜFUNGEN UND START
Sobald T-SKY mit Spannung versorgt ist, sollten einige einfache
Überprüfungen ausgeführt werden:
-
Prüfen, ob der Motor keine Torbewegung verursacht und ob
die zusätzliche Beleuchtung abgeschaltet ist.
Sollte all dies nicht der Fall sein, muss die Versorgung zur Steu-
erung unverzüglich ausgeschaltet werden, dann die elektrischen
Anschlüsse genauer kontrollieren.
Weitere nützliche Auskünfte über die Fehlersuche und die Diagno-
se befinden sich in Abschnitt 11 „Mangelhafter Betrieb -. Ursachen
und Lösungen".
8_
ABNAHME UND INBETRIEBSETZUNG
Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, sind dies die wichtigsten
Schritte bei der Realisierung der Automatisierung.
Die Abnahme kann auch als regelmäßige Überprüfung der Be-
standteile des Automatismus verwendet werden.
Die Abnahme der gesamten Anlage muss von erfahre-
nem Fachpersonal ausgeführt werden, das die erfor-
derlichen Tests je nach vorhandenem Risiko auszufüh-
ren und die Einhaltung des von Gesetzen, Vorschriften
und Verordnungen vorgesehenen Regelungen zu über-
prüfen hat, insbesondere was alle Anforderungen der
Norm EN12445 betrifft, die Testmethoden zur Überprü-
fung von Torautomatismen festlegt.
8.1_ Abnahme
Für jedes einzelne Element des Automatismus wie zum Beispiel
Schaltleisten, Photozellen, Notstopps usw. ist eine spezielle Ab-
nahmephase erforderlich; für diese Vorrichtungen sind die Verfah-
ren in den jeweiligen Anleitungen auszuführen.
Für die Abnahme von T-SKY ist folgende Arbeitssequenz durch-
zuführen:
1_
Prüfen, ob alles in Kapitel 1 "HINWEISE" angegebene ge-
nauestens eingehalten ist.
2_
Das Tor entriegeln, indem das Entriegelungsseil nach unten
gezogen wird. Prüfen, ob es möglich ist, das Tor in Öffnung
und Schließung mit einer Kraft nicht über 225N von Hand zu
bewegen
3_
Den Wagen wieder einhaken.
4_
Den Schlüsseltaster oder Funksender verwenden, die Schlie-
ßung und Öffnung des Tors testen und prüfen, ob die Bewe-
gung wie vorgesehen ist.
5_
Besser mehrere Tests ausführen, um das Gleiten des Tors
und eventuelle Montage- und Einstellfehler sowie das Vor-
handensein besonderer Reibungen zu überprüfen.
6_
Überprüfen Sie den korrekten Betrieb aller Sicherheitsvor-
richtungen der Anlage einzeln (Photozellen, Schaltleisten
usw.).
7_
Zur Überprüfung der Photozellen und insbesondere um zu
prüfen, dass keine Interferenzen mit anderen Vorrichtungen
vorhanden sind, einen 30cm langen Zylinder mit 5 cm Durch-
messer auf der optischen Achse zuerst nah an TX, dann nah
an RX und abschließend in ihrer Mitte durchführen und prü-
fen, dass die Vorrichtung in allen Fällen ausgelöst wird und
vom aktiven Zustand auf den Alarmzustand übergeht und
umgekehrt; abschließend prüfen, dass in der Steuerung die
vorgesehene Handlung erfolgt, wie zum Beispiel: während
der Schließung also zum Beispiel eine Umkehrung der Be-
wegung.
8_
Falls die durch die Torbewegung verursachten Gefahren mit-
tels Begrenzung der Aufprallkraft abgesichert worden sind,
muss die Kraft nach den Verordnungen der Vorschrift EN
12445 gemessen werden. Falls die „Geschwindigkeitsrege-
lung" und die Kontrolle der "Motorkraft" als Hilfsmittel für das
System zur Aufprallkraftreduzierung benutzt werden, die Ein-
stellung erproben und finden, mit der die besten Ergebnisse
erzielt werden.
36
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
8.2_ Inbetriebsetzung
Die Inbetriebsetzung darf erst erfolgen, nachdem alle Abnahme-
phasen erfolgreich beendet sind. Eine teilweise oder vorüberge-
hende Inbetriebsetzung ist unzulässig.
1_
Die technischen Unterlagen der Automatisierung zusammen-
stellen und diese mindestens 10 Jahre lang aufbewahren.
Sie müssen mindestens umfassen: Gesamtzeichnung der
Automatisierung, Schaltplan mit den elektrischen Anschlüs-
sen, Risikoanalyse und jeweilige angewendete Lösungen,
Konformitätserklärung des Herstellers für alle benutzten Vor-
richtungen (für T-SKY die anliegende "CE-Konformitätserklä-
rung" verwenden); Kopie der Bedienungsanweisungen und
des Wartungsplans der Automatisierung.
2_
In Tornähe auf bleibende Art ein Etikett oder ein Schild befes-
tigen, das die Angaben zur Durchführung der Entriegelung
und der Bewegung von Hand enthält (die Abbildungen der
„Benutzeranleitung" zu Hilfe nehmen).
3_
Am Tor auf bleibende Weise ein Etikett oder Schild mit dieser
Abbildung befestigen (Mindesthöhe 60 mm).
4_
Am Tor ein Schild mit mindestens folgenden Daten anbrin-
gen: Automationstyp, Name und Adresse des Herstellers
(Verantwortlicher der "Inbetriebsetzung"), Seriennummer,
Baujahr und CE-Markierung.
5_
Die Konformitätserklärung der Automatisierung anfertigen
und dem Inhaber aushändigen.
6_
Das Handbuch „Anweisungen und Hinweise für die Bedie-
nung der Automatisierung" anfertigen und dem Inhaber der
Automatisierung übergeben.
7_
Fertigen Sie den Wartungsplan an und übergeben Sie ihm
dem Inhaber der Automation (er muss die Wartungsvorschrif-
ten der einzelnen Vorrichtungen der Automation enthalten).
8_
Vor der Inbetriebsetzung des Automatismus, den Inhaber auf
geeignete Weise und schriftlich (z.B. in den „Anweisungen
und Hinweise für die Bedienung der Automatisierung" über
die noch vorhandenen Gefahren und Risiken informieren.
9_
ANWENDUNG
Die Verwendung der Einrichtung für andere Zwecke oder unter
anderen Umständen als genannt ist ausdrücklich verboten. Wir
erinnern daran, dass es sich um eine automatische und stromge-
speiste Vorrichtung handelt; somit muss sie mit Vorsicht verwendet
werden. Insbesondere verweisen wir auf:
1_
Das Gerät nicht mit nassen Händen berühren;
2_
Den Strom trennen, bevor das Steuergehäuse und/oder der
Toröffner geöffnet werden;
3_
Das Stromkabel nicht ziehen, um es von der Steckdose zu
trennen;
4_
Den Motor nicht berühren, bevor Sie nicht sicher sind, dass
er abgekühlt ist;
5_
Das Tor nur in Bewegung setzen, wenn es gut sichtbar ist;
6_
Sich außerhalb des Wirkungskreises des Tors aufhalten,
wenn dieses in Bewegung ist: Abwarten, bis es steht;
7_
Nicht zulassen, dass Kinder oder Tiere in der Nähe des Tors
spielen;
8_
Nicht zulassen, dass Kinder oder unfähige Personen die
Fernsteuerung oder andere Betätigungsvorrichtungen benüt-
zen;
9_
Eine regelmäßige Instandhaltung ausführen.
10_ Im Falle einer Störung, die Stromspeisung trennen und das
Tor von Hand bedienen, wenn dies möglich und sicher ist.
Jegliche Eingriffe vermeiden und einen zugelassenen Tech-
niker rufen.
11_ Es ist verboten, jedes mechanische Teil während des Be-
triebs zu berühren;
12_ Alles nicht ausdrücklich in diesen Anweisungen vorgesehene
ist unzulässig.
T-SKY Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-skycT-sky1T-skyc1

Inhaltsverzeichnis