Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tau T-SKY Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13_ Die Schrauben der mechanischen Befestigung lockern, dann
vor den Wagen versetzen, wie in Abb. 33 abgebildet ist. Die-
sen in die Schließrichtung in die erreichte Position drücken
und die Schrauben fest anziehen (A).
14_ Für die Öffnungsphase die erste verfügbare Befestigung nüt-
zen, unabhängig, ob die der Tür oder alternativ die ganze
Schiene der Automatisierung.
15_ Versuchen, das Tor von Hand zu bewegen. Prüfen, ob der
Wagen ohne Reibungen auf der Führung leicht verläuft und
die manuelle Bewegung ohne besondere Kraftausübungen
leicht verläuft.
3.5_ Installation der verschiedenen Vorrichtungen
Die Installation der anderen vorgesehenen Vorrichtungen nach
den jeweiligen Anweisungen ausführen. In der Abbildung 2 die
Vorrichtungen prüfen, die mit T-SKY verbunden werden können.
3.6_ Sonderzubehör
Das Angebot der Motoren der Serie T-SKY wird durch die folgen-
den Zubehörteile (Optionals) vervollständigt:
P-150BAN Adapter für Kipptore;
P-150SE manuelle externe Entriegelung, am Griff anzubrin-
gen;
P-750BATTSKY Battery Pack;
P-100XXXX Kit zusätzliche Schienenbefestigung;
• 150BAN
Adapter für Kipptore
Der 150BAN muss verwendet werden, um Kipptore mit Gegenge-
wichten mit den Antrieben Mod. T-SKY und T-SKY1 zu motorisie-
ren (das Tor öffnet sich nicht vollständig).
Der Installateur muss vor allem die Eignung der bestehenden
Struktur prüfen und folgendes beachten:
-
Ob es möglich ist, die Schiene des T-KSY auf den oberen Teil
des Trägerrahmens des Kipptors oder auf den darüber liegen-
den Sturz zu befestigen (wenn mit dem Rahmen bündig), siehe
Einzelheit A – Abb. 34;
-
Die Distanz zwischen Gleitschiene des T-SKY und dem durch
das Kipptor während der Drehung erreichten höchsten Punkt
(Maß X Abb. 36), muss mindestens 1 cm über der stärke des
Tors sein.
Für eine korrekte Installation wie folgt vorgehen:
-
Den 150BAN auf die Mittellinie des Tors perfekt senkrecht und
bündig mit dem oberen Limit des Kipptors platzieren (B Abb.
35) und mit 4/6 selbst durchbohrenden Schrauben befestigen;
-
Den 150BAN wie in Einzelheit C und E der Abb. 35 gezeigt
zusammensetzen und daran denken, das gebogene Teil der
Stange zu entfernen;
-
Den 150BAN am Schlitten befestigen und das Maß 1 cm ab
dem Längsträger einhalten (D Abb. 34) und die durchbohrte
Stange gleiten lassen, bis die Befestigungsbohrungen überein-
stimmen (E Abb. 35);
• 150SE
Externe Entriegelung (siehe diesbezügliche Anleitungen).
• 750KITSCB24
Batteriesatz mit Ladezustandkontrollkarte (siehe diesbezügliche
Anleitungen).
3.7_ Elektrische Anschlüsse
Alle Stromanschlüsse müssen ohne Anlagenspannung
ausgeführt werden.
1_
Um den Schutzdeckel zu öffnen und an die elektronische
Steuerung von T-SKY zu gelangen, muss auf die Seite des
Deckels gedrückt und die Klappe wie in Abb. 37 gezeigt ge-
dreht werden .
2_
Die Anschlusskabel durch den Kabelkanal an die verschie-
denen Vorrichtungen ziehen und sie 20-30 cm länger als not-
wendig belassen. Siehe Abschn. 2.2 für den Kabeltyp und die
Abbildung 3 für die Anschlüsse.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
3_
Den Anschluss der Kabel nach dem Schema in Abb. 38 aus-
führen. Um die Anschlüsse zu erleichtern, sind die Klemmen
abziehbar.
3.8_ Anschluss der Speisung
Für die Stromspeisung von T-SKY ist es ausreichend, die 230Vac-
Leitung an den Sicherungsträger des Trafos zu schließen (A Abb.
38).
Der Anschluss der Speisung von T-SKY muss von er-
fahrenem Fachpersonal mit den erforderlichen Kennt-
nissen und unter voller Einhaltung von Gesetzen, Vor-
schriften und Verordnungen ausgeführt werden.
Die Stromspeisungsleitung muss gegen Kurzschluss
und Erdfehler geschützt werden; es muss eine Vorrich-
tung vorliegen, die die Speisung während der Installa-
tion oder Wartung des T-SKY unterbricht.
4_
ELEKTRONISCHE KARTE K690M
4.1_ Technische Merkmale
Kartenspeisung
Höchstleistung Motor Gleichstrom
Motorenschutzsicherung (F1 – 5x20)
Batterieschutzsicherung (F2 – 5x20)
Schutzsicherung Nebenkreise (24 V dc (F3
– 5x20)
Spannung Motorenspeisungskreise
Spannung Speisung Kreise zusätzliche Vor-
richtungen
Spannungen Speisungen logische Kreise
Betriebstemperatur
Schutzgrad des Behälters
4.2_ Diagnose-Leds
DL1 (OPEN/CLOSE)
DL2 (STOP)
DL4 (PHOTO)
DL3 (ERR)
DL5 (POWER)
4.3_ Anschlüsse an das Klemmenbrett
FS1 - FS2
Eingang Speisung Karte 24 Vac – Speisung durch
Trafo im hierfür vorgesehenen Raum des Antriebs
T-SKY, durch eine Sicherung an der 230 Vac-Spei-
sung geschützt.
1-4
(Photocell) Eingang PHOTOZELLEN ODER SICHER-
HEITSVORRICHTUNGEN beim Schließen aktiv (Norma-
lerweise Geschlossener Kontakt); ihr Eingriff während der
Schließung ruft den Stopp und eine ganze Öffnung des
Tors hervor; in der Öffnungsphase wird der vorübergehen-
de Stillstand des Tors bis zur Entfernung des erfassten
Hindernisses hervorgerufen (nur wenn der Dip Switch Nr.
3 auf ON gestellt ist). Im Falle mehrerer Sicherheitsvorrich-
tungen, müssen alle NC-Kontakte SERIENGESCHALTET
werden. 1 - PHOTOZELLE.
HINWEIS: Der Sender der Photozelle muss immer durch die
Klemmen 5-6 gespeist werden, da durch ihn die
Prüfung des Sicherheitssystems ausgeführt wird
(Fototest).
Zur Beseitigung der Prüfung des Sicherheitssys-
tems, oder wenn die Photozellen nicht verwendet
werden, wird der Dip-Switch Nr. 6 auf OFF gestellt.
Wenn der Phototest negativ erfolgt, funktioniert
die Steuerung nicht.
T-SKY Series
24 Vac - 50 Hz
50 W - 24 Vdc
F 10 A
F 10 A
F 2 A
24 Vdc
24 Vdc
5 Vdc
-20 °C ÷ +70 °C
IP 30
Rote Melde-Led Druckknopf ÖFFNEN/
SCHLIESSEN
Gründe Anzeige-Led Druckknopf
STOPP
Grüne Anzeige-Led - PHOTOZELLE
Rote Anzeige-Led FEHLER
Grüne Anzeige-Led NETZSPANNUNG
(auch Batteriespannung)
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-skycT-sky1T-skyc1

Inhaltsverzeichnis