Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invacare LiNX DLX-REM500 Gebrauchsanweisung Seite 117

Fahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX DLX-REM500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen
Die Sensorpads bestehen aus wasserabweisendem
Vinyl, damit Wasser vor Aktivierung der Sensoren
schnell von den Pads ablaufen kann.
Bei einer Beschädigung der Sensorpads
kann Wasser in diese eindringen und der
Elektrorollstuhl dadurch unbeabsichtigt in Gang
gesetzt werden.
Werden die Sensorpads durch saugfähiges
Material abgedeckt, kann sich der Elektrorollstuhl
unbeabsichtigt in Gang setzen.
– Die Kopfsteuerung bei beschädigten Sensorpads
nicht verwenden. Beschädigte Sensorpads
sofort austauschen.
– Sensorpads nicht abdecken (mit welchem
Material auch immer).
1640755-H
VORSICHT!
Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden
Eine unsachgemäße Montage oder Wartung
der Saug-und-Blas-Steuerung einschließlich des
Mundstücks und des Atemschlauchs kann zu
Verletzungen oder Beschädigungen führen.
Gelangt Wasser in das
Saug-und-Blas-Schnittstellenmodul, kann das
Modul dadurch beschädigt werden.
Übermäßige Speichelrückstände im Mundstück
können die Leistung reduzieren.
Blockaden, Verstopfung der Speichelfalle oder
Luftundichtigkeiten im System können dazu
führen, dass die Saug-und-Blas-Steuerung nicht
richtig funktioniert.
– Stellen Sie sicher, dass bewegliche Teile des
Rollstuhls die Saug-und-Blas-Schläuche nicht
einklemmen oder beschädigen. Achten Sie
dabei insbesondere auch auf die Bewegungen
der elektrischen Sitzfunktionen.
– Die Speichelfalle MUSS installiert
sein, um die Gefahr des Eindringens
von Wasser oder Speichel in das
Saug-und-Blas-Schnittstellenmodul zu
reduzieren.
– Spülen Sie das Mundstück und den
Atemschlauch mindestens zweimal wöchentlich
unter fließendem warmem Wasser.
Desinfizieren Sie die Teile nach der Reinigung
mit Mundspülung.
Verwenden
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Linx dlx-rem400

Inhaltsverzeichnis