Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiße Teile - Beta EVO 2T Werkstatt-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVO 2T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.betamotor.com
Kühlflüssigkeit
In einigen Situationen ist das in der Kühlflüs-
sigkeit enthaltene Glykoläthylen brennbar, und
seine Flamme ist unsichtbar. Sollte sich das
Glykoläthylen entzünden, würde seine Flamme,
auch wenn sie unsichtbar ist, zu Verbrennun-
gen führen.
Vermeiden Sie es, die Kühlflüssigkeit mit
heißen Teilen in Berührung zu bringen. Diese
Teile können so heiß sein, dass es zu Bränden
kommen könnte.
Die Kühlflüssigkeit (Glykoläthylen) kann Ur-
sache von Hautirritationen sein und ist giftig,
wenn sie verschluckt wird.
Sollte die Kühlflüssigkeit mit der Haut in
Berührung kommen, sofort die verschmutzten
Kleidungsstücke oder das Schuhwerk ausziehen
und sich mit Wasser und Seife waschen. Sollte
das Öl mit den Augen in Berührung kommen,
mit reichlich sauberem Wasser auswaschen und
einen Arzt aufsuchen. Bei Verschlucken keinen
Brechreiz auslösen, um das Produkt nicht in die
Lunge einzuatmen. Sauberes Wasser verabrei-
chen und die betroffene Person sofort ins Kran-
kenhaus transportieren, dem Krankenpersonal
das verschluckte Produkt zeigen.
Sollte eine Person für längere Zeit hohen
Dampfkonzentrationen ausgesetzt sein, brin-
gen Sie diese in eine nicht verschmutzte Umge-
HINWEISE
Die im vorliegenden Kapitel enthaltenen Informationen sind wichtig, um am Motor arbeiten zu
können, ohne dabei Schäden zu verursachen.
Bevor mit dem Ausbau begonnen wird, das
Motorrad gründlich reinigen.
Beim Ausbau sämtliche Teile reinigen und in
Behälter legen, dabei die Ausbau-Reihenfolge
genau beachten.
Wo notwendig und jedes Mal, wenn die-
ses vorgeschrieben wird, Spezialwerkzeug
verwenden.
Verwenden Sie wo vorgeschrieben, stets die Kleb-
stoffe, Dicht- und Schmiermittel. Halten Sie sich an
bung und rufen Sie einen Arzt.
Die Verschlusskappe des Kühlers nicht entfer-
nen, solange der Motor noch heiß ist. Die
Kühlflüssigkeit, die unter Druck steht, könnte
mit Gewalt austreten und Verbrennungen ve-
rursachen.
Die Kühlflüssigkeit enthält gefährliche und
umweltgefährdende Schadstoffe. Für den Au-
stausch der Flüssigkeit muss die für die normge-
rechte Entsorgung notwendige Ausrüstung
vorhanden sein.
Die Kühlflüssigkeit nicht in die Umwelt entsor-
gen.
Von Kindern fernhalten.
Heiße Teile
Motor und Abgasanlage werden sehr heiß und
behalten diese Temperatur über längere Zeit
bei, auch nachdem der Motor abgestellt wurde.
Warten Sie ab, bis diese abgekühlt sind, bevor
Sie diese Teile handhaben oder an angrenzen-
den Bereichen tätig werden. Verwenden Sie
auch Isolierhandschuhe.
die Angaben über die technischen Eigenschaften.
Ersetzen Sie Teile wie Dichtungen, O-Ringe,
Sicherheitsringe stets mit Einzelheiten neuer
Lieferung.
Bei Lösen oder Anziehen von Muttern oder
Schrauben stets mit den Größeren oder von
der Mitte aus beginnen. Stets die angegebe-
nen Anzugsmoment-Werte beachten.
Verwenden Sie ausschließlich Betamotor Ori-
ginalersatzteile.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis