VORWORT
Dieses Handbuch wurde verfasst, um den Fahrer des Motorrades und den technischen Kundendienst über
alle wissenswerten Maßnahmen zu Inspektion, Wartung und Reparatur für den beschriebenen Motor,
aufzuklären.
Lesen Sie das vorliegende Handbuch in allen seinen Teilen aufmerksam durch, bevor Sie Eingriffe am Mo-
tor vornehmen. Eine gute Kenntnis aller Komponenten, aus denen der Motor zusammengesetzt ist sowie
aller Verfahren, die in den verschiedenen Fällen bei der Inspektion und Wartung zu befolgen sind, tragen
dazu bei, die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
Für eine leicht verständliche Lektüre wurden die Kapitel durch schematische Darstellungen ergänzt, die
das behandelte Thema veranschaulichen.
Informationshinweis
Betamotor S.p.A. ist auf die ständige Verbesserung seiner Produkte ausgerichtet. Es ist deshalb möglich,
dass zwischen den Inhalten in diesem Handbuch und Ihrem Fahrzeug, an dem Reparatur- bzw. War-
tungseingriffe vorgenommen werden sollen, leichte Unterschiede feststellbar sind. Die Modelle Betamo-
tor S.p.A. werden in zahlreiche Länder exportiert, in denen unterschiedliche Straßenverkehrsordnungen
und Zulassungsvorschriften gültig sind. Wir hoffen deshalb auf Ihr Verständnis, wenn Betamotor S.p.A.
sich das Recht vorbehält, jederzeit ohne Vorankündigung Veränderungen an seinen Produkten und an der
technischen Dokumentation vorzunehmen.
Wir respektieren und verteidigen die Umwelt
Alles was wir tun, wirkt sich auf den gesamten Planeten und seine Ressourcen aus. Betamotor S.p.A. sen-
sibilisiert die Kunden und das Personal des technischen Kundendienstes im Interesse des gemeinschaft-
lichen Interesses, das Fahrzeug und alle seine Teile unter Beachtung der im Bereich des Umweltschutzes
und der Entsorgung und Abfallaufbereitung geltenden Normen zu verwenden und zu entsorgen.
SICHERHEIT
Kohlenstoffmonoxid
•
Die Abgase enthalten Kohlenstoffmonoxid, da-
bei handelt es sich um ein Giftgas. Das Kohlen-
stoffmonoxid kann zu Bewußtseinsverlust und
Tod führen. Beim Motorstart darauf achten,
dass die Umgebung gut gelüftet ist. Den Motor
niemals in geschlossener Umgebung starten.
•
Der Motor darf nur dann in geschlossener
Umgebung gestartet werden, wenn die entspre-
chenden Ableitungsvorrichtungen für die Abga-
se vorhanden sind.
Benzina
•
Das Benzin ist hoch entflammbar und unter be-
stimmten Bedingungen explosiv.
•
Wärmequellen, Funken und offene Flammen
vom Arbeitsplatz fernhalten.
•
Stets in gut gelüfteter Umgebung arbeiten.
•
Niemals Benzin als Lösungsmittel bei der Rei-
nigung verwenden. Generell sollte die Han-
dhabung des Benzins, wenn nicht unbedingt
notwendig, vermieden werden.
•
Verwenden Sie Benzin nicht zum Reinigen von
Komponenten mit Druckluft.
2
•
Von Kindern fernhalten.
Motoröl
•
Das Motoröl kann zu Hautkrankheiten führen,
wenn es wiederholt und für längere Zeit mit
der Haut in Berührung kommt.
•
Wenn Sie mit Motoröl in Berührung kommen,
die betroffenen Stellen so schnell wie möglich
mit Wasser und Seife abwaschen.
•
Kommt das Öl mit den Augen in Berührung, mit
reichlich Wasser auswaschen und einen Arzt
aufsuchen.
•
Bei Verschlucken keinen Brechreiz auslösen,
um das Produkt nicht in die Lunge einzuatmen,
unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Besteht der
Verdacht, dass das Produkt in die Lungen ein-
geatmet wurde, die betroffene Person ins Kran-
kenhaus bringen.
•
Altöl enthält gefährliche Schadstoffe. Für den
Ölwechsel muss die für die normgerechte
Entsorgung notwendige Ausrüstung vorhanden
sein.
•
Altöl nicht in die Umwelt entsorgen.
•
Von Kindern fernhalten.
www.betamotor.com