Sonder 4-Takt
Die Variante 5 des Sonder 4-Takt Betriebes ist aktiviert, wenn der Setup-Parameter SFS
Betrieb:
auf „5" eingestellt wurde.
Variante 5
Variante 5 ermöglicht eine Erhöhung und Verringerung des Schweißstromes ohne Up/
Down-Schweißbrenner.
-
-
-
Sonder 4-Takt Betrieb: Variante 5
Sonder 4-Takt
Die Variante 6 des Sonder 4-Takt Betriebes ist aktiviert, wenn der Setup-Parameter SFS
Betrieb:
auf „6" eingestellt wurde.
Variante 6
-
-
-
Der Prozess wird nach der Down-Slope Phase und der Endstrom-Phase automatisch
beendet.
Wird während der Down-Slope Phase oder der Endstrom-Phase die Brennertaste kurz
gedrückt (< 0,5 s) und Losgelassen, wird ein Up-Slope auf den Hauptstrom eingeleitet
und der Schweißprozess aufrechterhalten.
70
Je länger die Brennertaste während des Schweißens vorgedrückt wird, desto weiter
erhöht sich der Schweißstrom (bis zum Maximum).
Nach dem Loslassen der Brennertaste bleibt der Schweißstrom konstant.
Je länger die Brennertaste erneut vorgedrückt wird, desto weiter verringert sich der
Schweißstrom.
I
I
S
t
GPr
up
Schweißstart mit Startstrom I
Zwischenabsenkung auf I
zes Drücken (< 0,5 s) und Loslassen der Brennertaste
Schweißprozess beenden: langes Drücken (> 0,5 s) und Loslassen der Brenner-
taste.
I
>
1
I
1
I
1
und Up-Slope: Brennertaste zurückziehen und halten
S
und Wechsel von I
zurück auf den Hauptstrom I
2
2
<
I
E
t
down
t
G-L
G-H
: kur-
1