Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fronius TransTig 1600 Bedienungsanleitung

Fronius TransTig 1600 Bedienungsanleitung

Wig-stromquelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TransTig 1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
TransTig 1600
TransTig 1700
42,0426,0023,DE 004-15112013
Bedienungsanleitung
Ersatzteillisten
WIG-Stromquelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius TransTig 1600

  • Seite 1 / Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics Bedienungsanleitung TransTig 1600 Ersatzteillisten WIG-Stromquelle TransTig 1700 42,0426,0023,DE 004-15112013...
  • Seite 3 Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften GEFAHR! „GEFAHR!“ Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG! „WARNUNG!“ Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein. VORSICHT! „VORSICHT!“...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsge- Das Gerät ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungsgemä- mäße Verwen- ßen Verwendung zu benutzen. dung Das Gerät ist ausschließlich für die am Leistungsschild angegebenen Schweißverfahren bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestim- mungsgemäß.
  • Seite 7 Verpflichtungen Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, des Personals vor Arbeitsbeginn die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhü- tung zu befolgen diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvor- schriften“ zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese verstanden haben und befolgen werden.
  • Seite 8: Selbst- Und Personenschutz

    Selbst- und Zur Schutzbekleidung zählt unter anderem: Personenschutz (Fortsetzung) Augen und Gesicht durch Schutzschild mit vorschriftsgemäßem Filter- Einsatz vor UV-Strahlen, Hitze und Funkenflug schützen. Hinter dem Schutzschild eine vorschriftsgemäße Schutzbrille mit Seiten- schutz tragen. Festes, auch bei Nässe isolierendes Schuhwerk tragen Hände durch geeignete Handschuhe schützen (elektrisch isolierend, Hitzeschutz).
  • Seite 9 Gefahr durch Folgende Komponenten sind unter anderem für den Grad der Schädlichkeit schädliche Gase des Schweißrauches verantwortlich: und Dämpfe Für das Werkstück eingesetzte Metalle (Fortsetzung) Elektroden Beschichtungen Reiniger, Entfetter und dergleichen Daher die entsprechenden Materialsicherheits-Datenblätter und Herstelleran- gaben zu den aufgezählten Komponenten berücksichtigen. Entzündliche Dämpfe (z.B.
  • Seite 10: Gefahren Durch Netz- Und Schweißstrom

    Gefahren durch Kabel oder Leitungen weder um den Körper noch um Körperteile schlingen. Netz- und Schweißstrom Die Schweiß-Elektrode (Stabelektrode, Wolframelektrode, Schweißdraht, ...) (Fortsetzung) niemals zur Kühlung in Flüssigkeiten eintauchen niemals bei eingeschalteter Stromquelle berühren. Zwischen den Schweiß-Elektroden zweier Schweißgeräte kann zum Beispiel die doppelte Leerlauf-Spannung eines Schweißgerätes auftreten.
  • Seite 11 Vagabundierende Bei Verwendung von Stromverteilern, Doppelkopf-Aufnahmen, etc., folgen- Schweißströme des beachten: Auch die Elektrode des nicht verwendeten Schweißbrenners / (Fortsetzung) Elektrodenhalters ist potentialführend. Sorgen Sie für eine ausreichend isolierende Lagerung des nicht verwendeten Schweißbrenners / Elektroden- halters. Bei automatisierten MIG/MAG Anwendungen die Drahtelektrode nur isoliert von Schweißdraht-Fass, Großspule oder Drahtspule zum Drahtvorschub führen.
  • Seite 12: Besondere Gefahrenstellen

    EMF-Maßnahmen Elektromagnetische Felder können Gesundheitsschäden verursachen, die noch nicht bekannt sind: Auswirkungen auf die Gesundheit benachbarter Personen, z.B. Träger von Herzschrittmachern und Hörhilfen Träger von Herzschrittmachern müssen sich von ihrem Arzt beraten lassen, bevor sie sich in unmittelbare Nähe des Gerätes und des Schweißprozesses aufhalten Abstände zwischen Schweißkabeln und Kopf/Rumpf des Schweißers aus Sicherheitsgründen so groß...
  • Seite 13: Beeinträchtigung Der Schweißergebnisse

    Besondere Verbrühungsgefahr durch austretendes Kühlmittel. Vor dem Abstecken von Gefahrenstellen Anschlüssen für den Wasservorlauf oder -rücklauf, das Kühlgerät abschal- (Fortsetzung) ten. Beim Hantieren mit Kühlmittel, die Angaben de Kühlmittel-Sicherheitsdaten- blattes beachten. Das Kühlmittel-Sicherheitsdatenblatt erhalten Sie bei Ihrer Service-Stelle oder über die Homepage des Herstellers. Für den Krantransport von Geräten nur geeignete Last-Aufnahmemittel des Herstellers verwenden.
  • Seite 14: Gefahr Durch Schutzgas-Flaschen

    Gefahr durch Schutzgas-Flaschen enthalten unter Druck stehendes Gas und können bei Schutzgas- Beschädigung explodieren. Da Schutzgas-Flaschen Bestandteil der Flaschen Schweißausrüstung sind, müssen sie sehr vorsichtig behandelt werden. Schutzgas-Flaschen mit verdichtetem Gas vor zu großer Hitze, mechani- schen Schlägen, Schlacke, offenen Flammen, Funken und Lichtbögen schützen.
  • Seite 15: Sicherheitsmaßnahmen Am Aufstellort Und Beim Transport

    Sicherheitsmaß- Vor jedem Transport des Gerätes, das Kühlmittel vollständig ablassen, sowie nahmen am folgende Komponenten demontieren: Aufstellort und Drahtvorschub beim Transport Drahtspule (Fortsetzung) Schutzgas-Flasche Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport, unbedingt eine Sichtprüfung des Gerätes auf Beschädigungen vornehmen. Allfällige Beschädigungen vor Inbetriebnahme von geschultem Servicepersonal instandsetzen lassen.
  • Seite 16: Sicherheitstechnische Überprüfung

    Sicherheitstech- Der Hersteller empfiehlt, mindestens alle 12 Monate eine sicherheitstechni- nische Überprü- sche Überprüfung am Gerät durchführen zu lassen. fung Innerhalb desselben Intervalles von 12 Monaten empfiehlt der Hersteller eine Kalibrierung von Stromquellen. Eine sicherheitstechnische Überprüfung durch eine geprüfte Elektro-Fach- kraft wird empfohlen nach Veränderung nach Ein- oder Umbauten...
  • Seite 17: Inhaltsverzeichnis

    Fernregler TP mc ........................... 28 Fehlerdiagnose und -behebung ........................30 Sicherheit ............................... 30 Angezeigte Service-Codes ........................30 Fehlerdiagnose ............................30 Pflege, Wartung und Entsorgung ........................ 33 Technische Daten ............................34 TransTig 1600 / TransTig 1700 ......................34 Ersatzteilliste Schaltplan Fronius Worldwide...
  • Seite 18: Allgemeines

    Allgemeines Prinzip Der Schweißgleichrichter TransTIG 1600 / 1700 (DC), als primärgetaktete Schweißanla- ge ausgeführt, ist eine Weiterentwicklung transistorgesteuerter Schweißanlagen und speziell geeignet zur WIG-Hand-, und Elektroden-Handschweißung im Gleichstrom- bereich. Minimale Baugröße, geringes Gewicht und kleinerer Energieeinsatz sind vorteil- hafte und wichtige Tatsachen sowohl in der Produktion als auch im Reparatureinsatz.
  • Seite 19: Beschreibung Der Bedienungselemente

    Beschreibung der Bedienungselemente Bedienpanel WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä- TT 1700 den verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden: diese Bedienungsanleitung sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften Abb. 2 Frontplatte TransTIG 1700 Beschreibung Pos.
  • Seite 20 Beschreibung e) Elektroden-Handschweissen der Funktionen LED-Anzeige (5) leuchtet und Leerlaufspannung wird angezeigt (Fortsetzung) vorgegebene Werte für Dynamik und Hot-Start gelten über Fernregler TPmc und internes Menü können die Parameter verändert werden LED-Anzeige für E-Handschweissbetrieb Anwahl über Funktionswahltaste (4) die LED-Anzeige (10) für den Hauptstrom I leuchtet nur während des Schweißvorganges der Schweißstrom liegt an der Strombuchse [B],...
  • Seite 21 Beschreibung Möglichkeiten zum Löschen der HOLD-Funktion der Funktionen Brennertasterwippe in der Schweißpause betätigen (Fortsetzung) Gerät aus- und wiedereinschalten Hauptstrom-Regler (15) in Schweißpause verstellen Funktionswahltaste (4) umschalten bei jedem neuen Schweißstart (15) Hauptstrom-Regler I = Schweißstrom stufenlose Einstellung im Bereich von 2 - 140 A EL, bzw. von 2 - 160 A bzw. 170 A WIG LED-Anzeige (10) leuchtet (nur bei Betriebsart Elektrode) digitales Amperemeter zeigt den Strom-Sollwert bereits im Leerlauf an,...
  • Seite 22: Anschlüsse, Schalter Und Systemerweiterungen

    Anschlüsse an der Geräte- Frontseite Abb. 3 Ausführung mit Brenner-Zentralanschluß Abb. 4 Ausführung mit Fronius Brenner-Zentral- anschluß F WIG-Brenneranschluß zum Anschluß der Gas-Strom-Versorgung des Schweißbrenners (+) Strombuchse mit Bajonettverschluß als Massekabelanschluß bei der WIG-Schweißung zum Anschluß des Handelektroden -bzw. des Massekabels bei der Elektro- denhandschweißung je nach Elektrodentype...
  • Seite 23: Brennermontage Eines Gasgekühlten Wig-Schweissbrenners

    Steuerstecker in Steckdose [D] einstecken und verriegeln Zentralanschluß F Wichtig! Technische Details und dgl. über den Brenner sowie dessen Montage, Pflege und Wartung entnehmen Sie der jeweiligen Brenner-Bedienungsanleitung. Steuerstecker Steuerleitung Gas,- Stromanschluß Schlauchmuffe Abb. 7 Ausführung mit Fronius Brenner-Zentralanschluß F: Brenneranschluß gasgekühlt...
  • Seite 24: Inbetriebnahme Allgemein

    Inbetriebnahme Allgemein Netzbetrieb WARNUNG! Elektrische Eingriffe, sowie das Auf- bzw. Ummontieren des Netzsteckers darf nur ein geschulter Elektrofachmann durchführen. Sie können die TT1600 / TT1700 mit einer Netzspannung von 230V (+/-15% Toleranzbe- reich) betreiben. 195V 230V 265V -15% +15% Abb. 8 Toleranzbereich der Netzspannung HINWEIS! Bei der WIG-Schweißung mit Hochfrequenz können Störungs- einflüsse nach Außen auftreten.
  • Seite 25: Wig-Betriebsarten

    WIG-Betriebsarten Allgemeines Warnung! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Doku- mente vollständig gelesen und verstanden wurden: diese Bedienungsanleitung sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften 2-Taktbetrieb Abruf über WIG-Brennertasterwippe hauptsächlich zum Heftschweißen verwendet in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ---", Parameter WIG, muß die Einstellung für StS auf "OFF"...
  • Seite 26: Spezial-2-Taktbetrieb

    Spezial-2- Abruf über WIG-Brennertasterwippe Taktbetrieb hauptsächlich zum Heftschweißen verwendet in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ---" (Kapitel „Arbeiten mit den Programmebenen“), Parameter WIG, muß die Einstellung für StS auf "ON" stehen Funktionsablauf 1. Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe Gasvorströmzeit läuft ab Lichtbogen zündet mit dem Wert des eingestellten Suchlichtbogenstromes I (bei HF - Zünden: HF schaltet nach dem Zündvorgang selbsttätig ab) Schweißstrom steigt ohne Up-Slope auf den Schweißstrom I...
  • Seite 27: 4-Taktbetrieb - Ohne Zwischenabsenkung

    4-Taktbetrieb - im Handschweiß- oder Automatenbetrieb für fehlerfreie Schweißverbindungen ohne Zwischen- einstellbare Parameter wie Gasvorströmung, Suchlichtbogen, Stromanstiegszeit, absenkung Hauptstrom, Stromabsenkzeit, Endkraterstrom und Gasnachströmzeit in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ---" (Kapitel „Arbeiten mit den Programmebenen“), Parameter WIG, muß die Einstellung für SFS auf "OFF" stehen Funktionsablauf Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe Gasvorströmzeit läuft ab...
  • Seite 28: 4-Taktbetrieb - Mit Zwischenabsenkung

    4-Taktbetrieb - mit Abruf über WIG-Brenner mit Doppeltaster-Funktion Zwischenabsen- Zwischenabsenkung auf den Absenkstrom I kung Absenkmöglichkeit des Schweißstromes vom Haupt- auf den Absenkstrom I und zurück, ohne den Schweißablauf zu unterbrechen in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ---" (Kapitel „Arbeiten mit den Programmebenen“), Parameter WIG, muß...
  • Seite 29 Spezial-4-Taktbe- ermöglicht den Abruf des 4-Taktbetriebes mit WIG-Brennern ohne Doppeltaster- trieb - Variante I Funktion Zwischenabsenkung auf den Absenkstrom I (Einstellung siehe Kapitel „Arbeiten mit den Programmebenen“) Absenkmöglichkeit des Schweißstromes vom Haupt- auf den Absenkstrom I und zurück, ohne den Schweißablauf zu unterbrechen in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ---"...
  • Seite 30: Spezial-4-Taktbetrieb - Variante Ii / Iii / Iv / V

    Spezial-4-Taktbe- ermöglicht den Abruf des 4-Taktbetriebes mit WIG-Brennern mit Doppeltaster- trieb - Variante II / Funktion III / IV / V in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ---" (Kapitel „Arbeiten mit den Programmebenen“), Parameter WIG, die Einstellung für SFS auf "2" stellen für Variante 2 auf „3“...
  • Seite 31: Spezial-4-Taktbetrieb - Variante I

    Spezial-4-Taktbe- Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe trieb - Variante II / Loslassen der Brennertasterwippe III / IV / V Vordrücken und Halten der Brennertasterwippe (Fortsetzung) Loslassen der Brennertasterwippe Zurückziehen und Loslassen der Brennertasterwippe Abb. mit Zwischenabsenkung Abb. 16 Funktionsablauf im Spezial-4-Taktbetrieb - Variante IV Die Variante V (Abb.
  • Seite 32: Arbeiten Mit Den Programmebenen

    Hauptstrom Spezial-2-Taktbetrieb ON/OFF Spezial-4-Taktbetrieb OFF/1/2/3/4/5 Wolframelektrodendurchmesser (von 0-3,2mm) Programm - Abspeichern der eingestellten Parameter durch Drücken der Brennertasterwippe Factory - Aktivieren der von Fronius voreingestellten Parameter durch Drücken der Brennertasterwippe Parameter Betriebsart Elektrode Hotstart Zeit 0,2-2s Hotstartstrom...
  • Seite 33: Ebene Codeschloss P2

    Ebene Code- Das Gerät ist mit einem elektronischen Codeschloß ausgerüstet. schloss P2 Fabriksmäßig ist das Codeschloß deaktiviert. Geänderte Zahlenkombinationen sollten Sie unbedingt schriftlich vermerken. Es kann nur ein dreistelliger Code vergeben wer- den. Bei Neugeräten ist der Code 321. Vorgangsweise in Ebene Codeschloß...
  • Seite 34: Wig-Schweissen Mit Hochfrequenzzünden (Hf)

    Gerät befestigt ist, daß Mantelelektrode und Elektrodenhalter keine elektrisch leitenden oder geerdeten Teile berühren. Abb. 18 Transtig 1600 / 1700 als WIG-Schweißanlage bestehend aus: Stromquelle mit Steuereinheit, Handschweißbrenner, Massekabel, (Gasflasche mit Druckminderer ohne Abb.) Inbetriebnahme Schweißbrenner mit Wolframelektrode und Gasdüse bestücken (siehe jeweilige...
  • Seite 35: Zündüberwachung

    Inbetriebnahme a) Gasdüse aufsetzen b) Berührungslose HF-Zündung c) Lichtbogen gezündet (Fortsetzung) Abb. 19 Zünden mit Hochfrequenz Zündüberwachung Wird vom Schweißer nach erfolglosem Zünden oder Abreißen des Lichtbogens der Steuerablauf (2-Takt/4-Takt) durch die Brennertaste nicht unterbrochen, kommt es durch ständiges Austreten des Schutzgases zu ungewolltem Gasverlust. In diesem Fall unter- bricht die Überwachungssteuerung den Steuerablauf nach ca.
  • Seite 36: Wig-Schweissen Mit Berührungszünden (Ohne Hf)

    WIG-Schweissen mit Berührungszünden (ohne HF) Sicherheit WARNUNG! Das eingesteckte Elekroden-Handkabel ist bei WIG-Schweißen spannungsführend wenn: der Netzhauptschalter (1) eingeschaltet ist die Betriebsart auf oder geschaltet ist und über die Bren- nertaste Schweißstart gegeben wird WARNUNG! Achten Sie darauf, daß das nicht benützte Elektroden-Handkabel abmontiert bzw.
  • Seite 37: Elektroden-Handschweissen

    Bedienungsanleitung sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften Abb. 21 Transtig 1600 / 1700 als E-Handschweißgerät bestehend aus: Stromquelle mit Steuereinheit, Handfernregler TPmc (wahlweise) und Schweißkabeln Inbetriebnahme Schweißkabel laut Buchsenbezeichnung in Strombuchse einstecken und durch Drehung nach rechts verriegeln (Kabelquerschnitt 35-50mm Polarität je nach Elektrodentyp richtig wählen...
  • Seite 38: Fernreglerbetrieb Allgemein

    Fernreglerbetrieb Allgemein Allgemein Eine Fernbedienung ist zweckmäßig, sobald Sie Einstellungen direkt vom Schweißplatz aus vornehmen möchten. Durch spezielle Fernreglerkabel in den Längen von 5m bzw. 10m ist der Fernregler mit der Stromquelle elektrisch verbunden. Folgende Fernreglertypen stehen zur Verfügung: E-Hand- und WIG-Fernregler ......TPmc WIG-Pulsfernregler ........
  • Seite 39 WIG-Pulsfernreg- Beim Pulsfernregler TR 50mc sind zwei Betriebsarten möglich. ler TR 50mc Impulsstromregulierung I am Fernregler TR 50mc (Fortsetzung) Impulsstromverstellung I mit Fußfernregler TR 52mc (23) Pulsstrom-Regler I (Hauptstrom) stufenlose Einstellmöglichkeit des Puls-Hauptstromes (24) Pulsfrequenz-Regler f (Hz) stufenlose Einstellmöglichkeit der Pulsfrequenz in Abhängigkeit des vorge- wählten Frequenzbereiches mittels Wahlschalter (27).
  • Seite 40 Wichtig! Um während des Pulsbetriebes vom Haupt- auf den Endkraterstrom schalten zu können (ohne Unterbrechung des Schweißvorganges) verwenden Sie: den 4-Taktbetrieb und einen FRONIUS WIG-Brenner mit Doppeltaster-Funktion den Spezial-4-Taktbetrieb und einen handelsüblichen WIG-Brenner Genauere Details zu 4-Taktbetrieb bzw. Spezial-4-Taktbetrieb befinden sich in dem Kapitel „Beschreibung der Bedienungselemente“.
  • Seite 41 WIG-Pulsfernreg- Betriebsart: Pulsstromregler I mit Fußregler TR 52mc ler TR 50mc Besonders von Vorteil beim WIG-Handschweißen: um den Puls-Schweißstrom während (Fortsetzung) des Schweißvorganges verändern zu können (z.B. variable Materialstärke). Anschlußbuchse [G] der Stromquelle mittels Fernreglerkabel mit Buchse (28) des Pulsfernreglers elektrisch verbinden Pulsfernregler (Anschlußbuchse 29) mit dem Fußfernregler (Buchse 30) elektrisch verbinden Steckverbindungen seitenrichtig einstecken und Überwurfmuttern bis zum Anschlag...
  • Seite 42: Funktionsbeschreibung

    WIG-Fussfernreg- Oft müssen Sie, bedingt durch komplizierte Werkstückformen, die Stromstärke während ler TR 52mc des Schweißens verändern (z.B. Reparatur von Werkzeugkanten, Ausbessern von Schnittwerkzeugen etc.). Für solche Arbeiten ist der Fußfernreglers TR 52mc gedacht. Fernregleranschluß Anschlußbuchse [G] der Stromquelle mittels Fernreglerkabel mit Buchse (30) des Fernreglers elektrisch verbinden Steckverbindungen seitenrichtig...
  • Seite 43: Wig-Punktierfernregler Tr 51Mc

    WIG-Punktier- Das Schweißen rostfreier Konstruktionen im Dünnblechbereich ist bedingt durch starken fernregler TR Materialverzug oftmals nicht möglich. Hier kommt die Punktschweißung zur Anwendung. 51mc Ebenso können Verbindungsstellen, welche nur einseitig zugänglich sind, nach dem WIG-Punktverfahren problemlos bewältigen werden. Fernregleranschluß Anschlußbuchse [G] der Stromquelle mittels Fernreglerkabel mit Buchse (31) des Fernreglers elektrisch verbinden.
  • Seite 44: Fernregler Tp Mc

    Fernregler TP mc Verwenden Sie diesen Arbeitsplatzfernregler speziell für die Elektrodenhand- und WIG- DC-Schweißung. Abb. 30 Fernregler TPmc (34) Schweißstrom-Regler stufenlose Einstellmöglichkeit des Schweißstromes (35) Dynamik-Regler beeinflußt die Kurzschlußstromstärke im Moment des Tropfenüberganges (Elektrode / Werkstück) Bei Skalenwert “0” erhöht sich die Kurzschluß-Stromstärke im Moment des Tropfenüberganges nicht (weicher Lichtbogen).
  • Seite 45: Hot-Start-Einstellregler

    Fernregler TP mc Diese Symptome treffen für feintropfige Elektroden (Ti) eher nicht zu, da der Werkstoff- (Fortsetzung) übergang beinahe kurzschlußfrei erfolgt. DYNAMIKREGLER Abb. 31 Beeinflussung der Konstantstromkennlinie durch den Dynamikregler (35) im Kurzschlussmoment. Eingestellter Schweißstrom: 100 A (36) Hot-Start-Einstellregler nur wirksam während der Zündphase der Elektrode verbesserte Zündeigenschaften auch bei schwer zündbaren Elektroden besseres Aufschmelzen des Grundmaterials in der Zündphase, daher weni- ger Kaltstellen...
  • Seite 46: Fehlerdiagnose Und -Behebung

    Fehlerdiagnose und -behebung Sicherheit WARNUNG! Ein Elektroschock kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes Netzschalter in Stellung „O“ schalten Gerät vom Netz trennen ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind VORSICHT! Unzureichende Schutzleiterverbindung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
  • Seite 47 Fehlerdiagnose 2. Kein Eintasten mit Brennertasterwippe möglich (Fortsetzung) Netzhauptschalter eingeschaltet, jeweilige Betriebszustands-Led leuchtet, Digitalanzei- gen leuchten, Led-Anzeigen (9), (10), (12) leuchten nicht beim Eintasten Ursache: Brenner-Steuerstecker nicht eingesteckt oder Steckverbindung defekt Behebung: Steuerstecker einstecken und verriegeln, Steckverbindung überprüfen, ggf. wechseln Ursache: Brennertasterwippe (Microschalter) oder Brenner-Steuerleitung defekt Behebung: Brenner reparieren bzw.
  • Seite 48 Fehlerdiagnose Ursache: Gasmagnetventil defekt (Fortsetzung) Behebung: Gerät zum Service 7. Keine Gasnachströmung Wolframelektrode verfärbt sich nach dem Schweißende Ursache: Gasnachströmzeit zu kurz eingestellt Behebung: Gasnachströmzeit über interne Pro-grammparameter verlängern (Zeit ist von der Höhe des Schweißstromes abhängig) 8. Lichtbogen zündet schlecht Ursache: Gasvorströmzeit zu kurz eingestellt Behebung: Gasvorströmzeit verlängern...
  • Seite 49: Pflege, Wartung Und Entsorgung

    Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Die Stromquelle benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Minimum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerlässlich, um die Schweißanlage über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten. WARNUNG! Ein Elektroschock kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes Netzschalter in Stellung „OFF“...
  • Seite 50: Technische Daten

    Technische Daten TransTig 1600 / TransTig 1600 TransTig 1700 TransTig 1700 Netzspannung 1 x 230 V 1 x 230 V Netzspannungstoleranz +/- 15 % +/- 15 % Netzfrequenz 50 / 60 Hz 50 / 60 Hz Netzabsicherung träge 16 A...
  • Seite 51: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Schaltplan Spare Parts List Circuit Diagram Liste de pièces de rechange Schéma de connexions Lista parti di ricambio Schema Lista de repuestos Esquema de cableado Lista de peças sobresselentes Esquema de conexões Onderdelenlijst Bedradingsschema Reservdelsliste Koblingsplan Seznam náhradních dílù Schéma zapojení...
  • Seite 52 43,0003,0031 43,0003,0031 42,0405,0056 42,0405,0056 42,0404,0024 42,0407,0273 42,0404,0024 42,0407,0273 4,001,603 4,100,423 TransTig 1600 / 1700 Ersatzteilliste / Spare parts list / Listes de pièces de rechange / Lista de repuestos / Lista de pecas sobresselentes / Lista dei Ricambi el_fr_st_wi_00156 012004...
  • Seite 53 Carriage Easy- LT 4,045,917 42,0402,0215 42,0300,1583 42,0300,2619 BP2,0200,9218 42,0406,0293 44,0001,0042 44,0001,0105 Carriage Easy- LT Ersatzteilliste / Spare parts list / Listes de pièces de rechange / Lista de repuestos / Lista de pecas sobresselentes / Lista dei Ricambi el_fr_st_so_00701 012003...
  • Seite 56 FRONIUS INTERNATIONAL GMBH Froniusplatz 1, A-4600 Wels, Austria Tel: +43 (0)7242 241-0, Fax: +43 (0)7242 241-3940 E-Mail: sales@fronius.com www.fronius.com www.fronius.com/addresses Under http://www.fronius.com/addresses you will find all addresses of our Sales & service partners and Locations. ud_fr_st_so_00082 012011...

Diese Anleitung auch für:

Transtig 1700

Inhaltsverzeichnis