Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 904D-E28T Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 75

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0108133-03
Abbildung 33
Schmierstoffviskositäten
Für das Starten bei völlig durchgekühltem Zustand
unterhalb der minimalen Umgebungstemperatur wird
zusätzliches Vorwärmen empfohlen. Je nach
Verlustleistung und anderen Faktoren kann auch bei
extremen Kaltstarts oberhalb der angegebenen
Mindesttemperaturen zusätzliches Vorwärmen
erforderlich sein. Starten bei völlig durchgekühltem
Zustand ist gegeben, wenn der Motor längere Zeit
nicht betrieben wurde. Dadurch wird das Öl aufgrund
der kälteren Umgebungstemperaturen zähflüssiger.
Öladditive anderer Hersteller
Perkins empfiehlt nicht, dem Öl Additive anderer
Hersteller beizumischen. Die Verwendung von
Additiven anderer Hersteller ist nicht erforderlich,
damit der Motor seine optimale Nutzungsdauer oder
Nennleistung erreicht. Gebrauchsfertige Öle
bestehen aus Grundölen und handelsüblichen
Additivpaketen. Diese Additivpakete werden den
Grundölen in genauer Dosierung beigemischt, um
ein Endprodukt zu erhalten, das in seinen
Leistungsmerkmalen den Industrienormen entspricht.
Es gibt keine Industrienormtests, um das
Leistungsverhalten und die Verträglichkeit der
Additive anderer Hersteller in einem Fertigöl zu
bewerten. Handelsübliche Additive sind
möglicherweise nicht mit den Additiven des Fertigöls
verträglich, was die Leistung des Fertigöls
beeinträchtigen kann. Das Additiv von anderen
Herstellern vermischt sich möglicherweise nicht mit
dem Fertigöl. Dadurch können sich schlammartige
Ablagerungen im Kurbelgehäuse bilden. Perkins rät
davon ab, Fertigöle mit im Handel erhältlichen
Additiven zu mischen.
Um eine optimale Leistung mit dem Perkins -Motor
zu erzielen, folgende Richtlinien einhalten:
• Siehe die entsprechenden
Schmierstoffviskositäten. Siehe die
entsprechende Abbildung 33 , um den richtigen
Viskositätsgrad für den Motor zu bestimmen.
• Den Motor in den festgelegten Intervallen warten.
Frisches Öl verwenden und einen neuen Ölfilter
montieren.
• Die Wartung in den unter Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Wartungsintervallplan oder
Flüssigkeitsempfehlungen/Kraftstoffspezifikation"
angegebenen Wartungsintervallen durchführen.
Öluntersuchung
Einige Motoren sind mit einem Ölprobenzapfventil
ausgestattet. Wenn eine Ölanalyse durchgeführt
werden soll, dient das Ölprobenzapfventil zur
Entnahme von Motorölproben. Die planmäßige
Öluntersuchung (SOS) ergänzt das Programm zur
vorbeugenden Wartung.
g03347115
Die Ölanalyse erfüllt eine diagnostische Funktion, mit
der sich die Qualität des Öls und
Verschleißtendenzen an Bauteilen bestimmen
lassen. Die Ölanaylse dient außerdem zur
Erkennung und Messung von Verschmutzungen. Die
Ölanalyse umfasst folgende Prüfungen:
• Mit der Verschleißratenanalyse wird der
Verschleiß der Metallteile des Motors überwacht.
Die Menge an Verschleißmetall und der Typ des
Verschleißmetalls, das sich im Öl befindet, werden
analysiert. Der Anstieg der Verschleißmetallrate
im Öl des Motors ist genauso wichtig wie die
Menge an Motorverschleißmetallen im Öl.
• Prüfungen werden durchgeführt, um
Verschmutzungen des Öls durch Wasser, Glykol
oder Kraftstoff zu ermitteln.
• Mit der Ölzustandsanalyse wird der Verlust der
Schmiereigenschaften des Öls festgestellt. Mittels
einer Infrarotanalyse werden die Eigenschaften
von neuem Öl mit den Eigenschaften der
gebrauchten Ölprobe verglichen. Diese Analyse
bietet Technikern die Möglichkeit, den
Verschlechterungsgrad des Öls während des
Betriebs zu ermitteln. Diese Analyse gestattet den
Technikern auch, das Leistungsverhalten des Öls
im Hinblick auf die Spezifikationen während des
gesamten Ölwechselintervalls zu verifizieren.
75
Wartung
Motorölspezifikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

904d-e36ta

Inhaltsverzeichnis