Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 904D-E28T Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 64

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

64
Wartung
Allgemeine Kraftstoffinformationen
• Die Schmieröl-/Kraftstoffverdünnung ist höher,
wenn Biodiesel oder Biodieselmischungen
verwendet werden. Die erhöhte Verdünnung bei
Verwendung von Biodiesel oder
Biodieselmischungen beruht auf den für Biodiesel
typischen niedrigeren Verdampfungsverlusten.
Die in vielen der neuesten
Industriemotorkonstruktionen verwendeten
Schadstoffbegrenzungsstrategien können zu einer
höheren Biodieselkonzentration in der
Motorölwanne führen. Die langfristigen
Auswirkungen einer solchen
Biodieselkonzentration im Öl des Kurbelgehäuses
sind derzeit unbekannt.
• Perkins empfiehlt, eine Ölanalyse durchzuführen,
um die Qualität des Motoröls bei Verwendung von
Biodiesel zu prüfen. Sicherstellen, dass die
Biodieselmenge im Kraftstoff bei Entnahme der
Ölprobe notiert wird.
Leistungsbezogene Probleme mit B20
Aufgrund des niedrigeren Energiegehalts im
Vergleich zu handelsüblichen Destillatkraftstoffen
verringert sich die Leistung bei Einsatz von B20 um 2
bis 4 Prozent. Darüber hinaus kann sich die Leistung
aufgrund von Ablagerungen in den
Kraftstofffeinspritzelementen mit der Zeit weiter
verschlechtern.
Es ist bekannt, dass Biodiesel und
Biodieselmischungen erhöhte Ablagerungen im
Kraftstoffsystem verursachen, wobei den
Ablagerungen in den Kraftstoffeinspritzelementen
besondere Bedeutung zukommt.
Der Dieselkraftstoffreiniger T400012 von Perkins
wirkt außerordentlich effektiv gegen
Verschmutzungen und die Bildung von
Ablagerungen. Weitere Informationen sind dem
Abschnitt Perkins-Dieselkraftstoffsystem-Reiniger zu
entnehmen. Deshalb wird bei der Verwendung von
Biodieselmischungen, insbesondere B20, der
Einsatz eines Dieselkraftstoffsystem-Reinigers von
Perkins dringend empfohlen.
Allgemeine Anforderungen
Biodiesel weist eine mangelhafte
Oxidationsbeständigkeit auf, was langfristig zu
Problemen bei der Lagerung von Biodiesel führen
kann. Biodieselkraftstoff sollte innerhalb von sechs
Monaten nach der Herstellung verbraucht werden.
Befindet sich B20-Biodieselmischung im
Kraftstoffsystem, sollte die Maschine bzw. der Motor
höchstens drei Monate gelagert werden.
Aufgrund der geringen Oxidationsbeständigkeit und
anderer möglicher Probleme empfiehlt Perkins, bei
Motoren mit begrenzter Betriebsdauer entweder
keine Biodieselmischungen zu verwenden oder –
unter Inkaufnahme eines gewissen Risikos – die
Verwendung der Biodieselmischung auf maximal B5
zu begrenzen. Beispiele für Anwendungen, die für
Biodieselverwendung nur bedingt geeignet sind:
Notstromaggregate und bestimmte
Noteinsatzfahrzeuge.
Bei Notstromaggregaten und Noteinsatzfahrzeugen,
bei denen die Verwendung von Biodieselmischungen
nicht zu vermeiden ist, muss die Kraftstoffqualität im
Motorkraftstofftank monatlich durch Probenahme
kontrolliert werden. Die Säurezahl ("EN 14104"), die
Oxidationsbeständigkeit ("EN 15751", gewöhnlich als
Rancimant-Prüfung bezeichnet) und die
Bodensatzmenge ("ISO 12937") für den Kraftstoff
sollten beim Test berücksichtigt werden. Bei
Notstromaggregaten muss die
Oxidationsbeständigkeit von Biodieselmischungen
gemäß EN 15751 20 Stunden oder länger betragen.
Wenn die Prüfung zeigt, dass der Kraftstoff abgebaut
hat, muss der Kraftstofftank abgelassen und der
Motor mit frischem, qualitativ hochwertigem
Dieselkraftstoff gespült werden.
Bei Notstromaggregaten und Noteinsatzfahrzeugen,
bei denen die Verwendung von Biodieselmischungen
nicht zu vermeiden ist, muss die Kraftstoffqualität im
Motorkraftstofftank monatlich durch Probenahme
kontrolliert werden. Die Säurezahl ("EN 14104"), die
Oxidationsbeständigkeit ("EN 15751", gewöhnlich als
Rancimant-Prüfung bezeichnet) und die
Bodensatzmenge ("ISO 12937") für den Kraftstoff
sollten beim Test berücksichtigt werden. Bei
Notstromaggregaten muss die
Oxidationsbeständigkeit von Biodieselmischungen
gemäß "EN 15751" 20 Stunden oder länger
betragen. Wenn die Prüfung zeigt, dass der Kraftstoff
abgebaut hat, muss der Kraftstofftank abgelassen
und der Motor mit frischem, qualitativ hochwertigem
Dieselkraftstoff gespült werden.
Perkins empfiehlt dringend, bei Saisonbetrieb des
Motors vor einer längeren Stilllegung das
Kraftstoffsystem einschließlich des Kraftstofftanks mit
herkömmlichem Dieselkraftstoff zu spülen. Ein
Beispiel für eine Maschine, bei der das
Kraftstoffsystem saisonal gespült werden sollte, ist
ein Mähdrescher.
Mikrobielle Verunreinigung und Mikrobenwachstum
kann Korrosion im Kraftstoffsystem und vorzeitige
Verstopfung des Kraftstofffilters verursachen.
Wenden Sie sich an Ihren Kraftstoffhändler, wenn Sie
Hilfe bei der Auswahl der geeigneten Additive gegen
Mikroben benötigen.
Wasser beschleunigt die mikrobielle Verunreinigung
und das Mikrobenwachstum. Im Vergleich zu
Destillatkraftstoffen ist es wahrscheinlicher, dass
Wasser im Biodiesel vorhanden ist. Daher sind
häufige Prüfungen erforderlich, und der
Wasserabscheider muss ggf. entleert werden.
M0108133-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

904d-e36ta

Inhaltsverzeichnis