Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 904D-E28T Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 74

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

74
Wartung
Motorölspezifikation
Lizenzierung
Das Engine Oil Licensing and Certification System
(Lizenzierungs- und Zertifizierungssystem für
Motorenöl) des American Petroleum Institute (API)
wird von Perkins anerkannt. Die neueste Ausgabe
der "API-Veröffentlichung Nr. 1509" enthält
ausführliche Informationen zu diesem System. Mit
dem API-Symbol gekennzeichnete Motoröle sind
vom API zugelassen.
Abbildung 32
Typisches API-Symbol
Terminologie
Bestimmte Abkürzungen richten sich nach der
Nomenklatur in "SAE J754". Manche
Klassifizierungen verwenden Abkürzungen aus der
Norm "SAE J183", und einige Klassifizierungen
richten sich nach der "vom Verband der US-
Motorenhersteller (Engine Manufacturers
Association, EMA) empfohlenen Richtlinie zu
Dieselmotoröl". Zusätzlich zu den Perkins
-Definitionen gibt es andere Definitionen, die beim
Kauf von Schmierstoffen hilfreich sind. Informationen
über empfohlene Ölviskositäten finden sich in diesem
Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Flüssigkeitsempfehlungen/Motorölspezifikation"
(Abschnitt "Wartung").
Motoröl
Handelsübliche Öle
HINWEIS
Perkins setzt die Verwendung der folgenden Mo-
torölspezifikation voraus. Bei Verwendung von
Motoröl mit anderen Spezifikationen verringert
sich die Nutzungsdauer des Motors.
Tabelle 16
Minimale Ölspezifikation für die Industriemotoren 904D-E28T
und 904D-E36TA
Minimale
API CH-4
Ölspezifikation
ECF 1
Mit Biodiesel betriebene Motoren
Das erforderliche Wartungsintervall beim Betrieb mit
Biodiesel findet sich in diesem Handbuch unter
Flüssigkeitsempfehlungen, "Kraftstoffspezifikation".
Empfehlungen zu
Schmierstoffviskositäten für
Dieselmotoren mit Direkteinspritzung
(DI)
Der richtige SAE-Viskositätsgrad des Öls wird durch
die tiefste Umgebungstemperatur, bei der ein kalter
Motor gestartet werden muss, und die höchste
Umgebungstemperatur während des Motorbetriebs
bestimmt.
Informationen zur Bestimmung der erforderlichen
Ölviskosität beim Starten eines kalten Motors sind
der Abbildung 33 (Tiefsttemperatur) zu entnehmen.
Zur Bestimmung der notwendigen Ölviskosität für
den Motorbetrieb bei der höchsten zu erwartenden
Umgebungstemperatur siehe Abbildung 33
(maximale Temperatur).
g03580218
Im Allgemeinen das Öl mit der höchsten Ölviskosität
wählen, die zur Erfüllung der Anforderungen für die
Temperatur bei Inbetriebnahme verfügbar ist.
M0108133-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

904d-e36ta

Inhaltsverzeichnis