Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfangskonfiguration Durchführen (Konfig./Start/Anfangskonfiguration); Zeiteinstellungen Und Ip-Adresse - Solar-Log Solar-Log200 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3
Anfangskonfiguration durchführen
(Konfig./Start/Anfangskonfiguration)

10.3.1 Zeiteinstellungen und IP-Adresse

1000/500/200
Solar-Log
Installation
Das Menü „Anfangskonfiguration" wird bei der Erstinbetriebnahme automa-
tisch durchlaufen, es kann aber auch jederzeit erneut aufgerufen werden.
Die Anfangskonfiguration erfolgt über die Dialoge:
Zeiteinstellungen und IP-Adresse
Wechselrichterauswahl
Stromzähler an S0-Eingang
Wechselrichtererkennung durchführen (Konfig./Start/WR-Erkennung)
Zum Aufruf der Anfangskonfiguration:
 Im Menü
Konfig./Start/Angangskonfiguration
Der Dialog zur Zeiteinstellung und Einstellung der IP-Adresse wird
angezeigt.
Dialogfelder
Systemeinstellungen
Zeitzone, Datum/Uhrzeit
Die Uhrzeit ist ab Werk voreingestellt, kann aber nach längerer Lagerung
verloren gehen.
Zeitzone, Datum und Sommerzeiteinstellung müssen korrekt eingestellt
sein, um bei der Überwachung und Visualisierung keine fehlerhaften Zu-
stände und Ergebnisse zu erhalten, z.B. beim Meldungsversand von
E-Mails oder bei der Kurvendarstellung der Tagesgrafik.
Netzwerkeinstellungen
– IP Adresse
Grundsätzlich muss die IP-Adresse nur geändert bzw. kontrolliert wer-
den, wenn der Solar-Log
direkt an einen PC angeschlossen werden soll.
Die IP-Adresse ist werksseitig voreingestellt auf 192.168.178.49 und
kann hier geändert werden auf eine Netzwerkadresse, die passend für
das lokale Netz ist.
Nach dem Speichern erfolgt automatisch ein Neustart des Solar-Log
Solar-Log1000: Konfigurieren am Gerät
Anfangskonfiguration durchführen (Konfig./Start/Anfangskonfiguration)
wählen
und
Sommerzeiteinstellung
1000
an einen Router ohne DHCP-Dienst oder
1000
.
283 von 345

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solar-log500Solar-log1000

Inhaltsverzeichnis