Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erfassung Von Blockierungen Mit Hintergrundausblendung - Banner Q5X Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q5X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q5X Laser-Triangulationssensor mit dualem Modus zur Erfassung von Blockierungen
Methode
Aktion
Drucktaster
Drücken Sie TEACH länger als 2 Sekunden.
Externer Pro-
Keine Aktion erforderlich.
grammierein-
gang
3. Programmieren Sie den Sensor.
Methode
Aktion
Drucktaster
Drücken Sie TEACH, um das Objekt zu programmieren.
Externer Pro-
Senden Sie einen Einzelimpuls über den externen
grammierein-
Programmiereingang.
gang
Tabelle 7. Erwartetes TEACH-Verhalten bei Reflexionslichtschranke für Blockierungen
Zum Mindestobjektabstand siehe
Zustand
Ein gültiger TEACH-Punkt mit beiden
Schaltpunkten in der Reichweite (ggf. mit
Versatz)
Ein ungültiger TEACH-Punkt
Ein gültiger TEACH-Punkt mit einem
Schaltpunkt innerhalb der Reichweite und
einem Schaltpunkt außerhalb der Reich-
weite (ggf. mit Versatz)
Ein gültiger TEACH-Punkt, der nach dem
Versatz dazu führt, dass beide Schalt-
punkte außerhalb der Reichweite liegen
3.6.7 Erfassung von Blockierungen mit Hintergrundaus-
blendung
Die Erfassung von Blockierungen mit Hintergrundausblendung legt einen Hintergrundausblendpunkt vor dem einprog-
rammierten Objektabstand fest. Dieser Hintergrundausblendungspunkt kann auch manuell über das Menü „bGS1/
bGS2" eingestellt werden. Messwerte, die über die einprogrammierte Ausblendgrenze hinausgehen, werden als nicht
blockiert eingestuft. Es wird ein unabhängiger Blockierungsbereichswert (RNG) festgelegt, der die erforderliche Mind-
estbewegung definiert, um festzustellen, dass sich ein Objekt bewegt (nicht blockiert ist). Ein Signalverlust-Zustand wird
nicht als Blockierung behandelt.
30
Leistungskurven
auf Seite 36.
TEACH-Ergebnis
Legt einen Messbereich (zwei Schaltpunkte) in der Mitte
um den einprogrammierten Objektabstand fest. Die ±
Messbereichsgröße ist gleich dem Mindestobjektab-
stand bei ungleichmäßigem Reflexionsvermögen. Die
beiden Schaltpunkte bleiben immer innerhalb der ange-
gebenen Erfassungsreichweite.
Legt einen Messbereich (zwei Schaltpunkte) fest, der um
150 cm zentriert ist. Die Messbereichsgröße beträgt ± 10
cm.
Legt einen Messbereich (zwei Schaltpunkte) fest, der am
TEACH-Punkt zentriert ist (ggf. nach Versatz), mit einem
Schaltpunkt in der maximalen Reichweite.
Legt einen Messbereich (zwei Schaltpunkte) fest, der um
150 cm zentriert ist. Die Messbereichsgröße beträgt ± 10
cm.
www.bannerengineering.com
Ergebnis
oder
hend.
Hellschaltung
und
selnd auf der Anzeige. Die Anzeigen RET
und BGS blinken.
Dunkelschaltung
und
selnd auf der Anzeige. Die Anzeigen RET
und BGS blinken.
N. z.
Ergebnis
Die ± Messbereichsgröße blinkt schnell,
und der Sensor kehrt in den RUN-Modus
T
zurück.
Anzeige
Die ± Messbereichsgröße blinkt auf der
Anzeige.
und der Abstand zum Messber-
eichsmittelpunkt blinken abwechselnd auf
der Anzeige.
und die ± Messbereichsgröße
blinken abwechselnd auf der Anzeige.
und der Abstand zum Messber-
eichsmittelpunkt blinken abwechselnd auf
der Anzeige.
blinkt vorüberge-
blinken abwech-
blinken abwech-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis