Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulsfrequenzmodulations(Pfm)-Ausgang; Synchronisierung Für Master/Slave - Banner Q5X Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q5X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q5X Laser-Triangulationssensor mit dualem Modus zur Erfassung von Blockierungen
Zustand
Ein gültiger TEACH-Punkt
Wenn ein Versatz angewendet wird, ist der
TEACH-Punkt immer noch gültig.
Ein ungültiger TEACH-Punkt
Ein gültiger TEACH-Punkt, der nach dem
Versatz ungültig wird

3.7 Pulsfrequenzmodulations(PFM)-Ausgang

Der Q5X kann Impulse erzeugen, deren Frequenz proportional zum gemessenen Abstand des Sensors ist. Dadurch
steht eine Methode zur Darstellung eines analogen Signals mit nur einem diskreten Zähler zur Verfügung. Der Erfas-
sungsbereich des Sensors ist von 100 bis 600 Hz skaliert (100 Hz entspricht der Nahbereichsgrenze des Sensors, 600
Hz entspricht der Fernbereichsgrenze für die Erfassung). Eine Ausgabe von 50 Hz stellt einen Signalverlustzustand
(
) dar, bei dem kein Objekt vorhanden ist oder das Objekt außerhalb der Reichweite des Sensors liegt.
3.8 Synchronisierung für Master/Slave
In ein und derselben Erfassungsanwendung können zwei Q5X-Sensoren zusammen verwendet werden. Als Über-
sprechschutz zwischen den beiden Sensoren können Sie einen Sensor als Master und den anderen als Slave konfigur-
ieren. In diesem Modus erfassen die Sensoren abwechselnd Messungen, und die Ansprechgeschwindigkeit verdoppelt
sich.
Wichtig: Der Master-Sensor und der Slave-Sensor müssen auf die gleichen Einstellungen für An-
sprechgeschwindigkeit, Funktionsreserve und Empfindlichkeit programmiert werden. Der Master-Sen-
sor und der Slave-Sensor müssen sich eine gemeinsame Stromquelle teilen.
1. Zum Konfigurieren des ersten Sensors als Master navigieren Sie zu:
2. Zum Konfigurieren des zweiten Sensors als Slave navigieren Sie zu:
3. Verbinden Sie die Weiß Leiter der beiden Sensoren miteinander.
32
TEACH-Ergebnis
Legt einen Schaltpunkt vor dem am einprogrammierten
Abstand fest, der dem Mindestobjektabstand bei un-
gleichmäßigem Reflexionsvermögen entspricht.
Legt einen Schaltpunkt bei 120 cm fest.
Legt einen Schaltpunkt bei 120 cm fest.
www.bannerengineering.com
Anzeige
Der Schaltpunktabstand blinkt auf der An-
zeige.
und der Abstand zum Schalt-
punkt blinken abwechselnd auf der An-
zeige.
und der Abstand zum Schalt-
punkt blinken abwechselnd auf der An-
zeige.
>
.
>
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis