Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Vacon 100 x Installations Technisches Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vacon • 123
9.2

Warnhinweise

Die Planung von Sicherheitssystemen erfordert Fachkenntnisse und spezielle Fä-
higkeiten. Nur qualifizierte Fachleute dürfen die STO-Funktion installieren und ein-
stellen. Der Einsatz der STO-Funktion alleine ist keine Gewährleistung für Sicherheit.
Eine umfassende Risikobewertung ist notwendig, um sicherzustellen, dass das in
Betrieb genommene System sicher ist. Sicherheitsvorrichtungen müssen korrekt in
das gesamte System integriert werden, welches in Übereinstimmung mit allen rele-
vanten Normen im Industriesektor entworfen werden müssen.
Die Informationen in diesem Handbuch helfen bei Einsatz der STO-Funktion. Diese
Informationen entsprechen der allgemein anerkannten Vorgehensweise und den Be-
stimmungen zum Zeitpunkt der Verfassung. Trotzdem ist es die Aufgabe des Planers
des Endprodukts / -systems sicherzustellen, dass das Endsystem sicher ist und den
anwendbaren Bestimmungen entspricht.
Im Falle eines Dauermagnetmotors und einer mehrfachen Störung des IGBT-Leis-
tungshalbleiters kann das Frequenzumrichtersystem, wenn die STO-Option die Aus-
gänge des Frequenzumrichters in den OFF-Status bringt, immer noch ein
Ausrichtungsdrehmoment liefern, das die Motorwelle um max. 180°/p dreht (wobei p
die Anzahl der Motorpole ist), bis kein Drehmoment mehr erzeugt wird.
Elektronische Mittel und Schütze eignen sich nicht zum Schutz gegen Stromschlag.
Die STO-Funktion trennt die Spannung oder das Netz nicht vom Frequenzumrichter.
Daher kann immer noch gefährliche Spannung am Motor anliegen. Falls Elektroar-
beiten oder Wartungseingriffe an elektrischen Teilen des Frequenzumrichters oder
des Motors durchgeführt werden müssen, muss der Frequenzumrichter vollkommen
von der Netzspannung abisoliert werden, z.B. durch Einsatz eines externen Trenn-
schalters (siehe EN60204-1).
Diese Sicherheitsfunktion führt zu einem unkontrollierten Halt in Übereinstimmung
mit der Stoppkategorie 0 der Norm IEC 60204-1. Die STO-Funktion entspricht nicht
der Notausschaltung gemäß IEC 60204-1 (keine galvanische Isolierung vom Netz im
Fall eines Motorhalts).
Die STO-Funktion verhindert ein ungewolltes Anlaufen nicht. Zur Erfüllung dieser
Anforderungen sind zusätzliche, externe Komponenten in Übereinstimmung mit den
jeweiligen Normen und Anwendungsanforderungen notwendig.
Unter Umständen, in denen externe Einflüsse (z.B. das Herabfallen von hängenden
Lasten) vorhanden sind, könnten zusätzliche Maßnahmen (z.B. mechanische Brem-
sen) zur Vermeidung jeglicher Gefahren notwendig sein.
Die STO-Funktion darf nicht zum Starten und Anhalten des Frequenzumrichters be-
nutzt werden.
9
STO-Funktion

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis