Benutzer- und Servicehandbuch
4. ESD-Verfahren und -Warnhinweise
4.1.
Handhabung elektrostatisch gefährdeter Teile
Vor der Durchführung von Einrichtungs- oder Platzierungsverfahren die in diesem Abschnitt aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig lesen.
WARNUNG:
Entladung (ESD) sind strikt zu befolgen. Vor dem Transport, der Verkabelung oder der
Durchführung von Einrichtungsverfahren die Kabel trennen.
Manche Halbleiter- bzw. Festkörpergeräte können leicht durch elektrostatische Entladung
beschädigt werden. Solche Komponenten werden gewöhnlich als elektrostatisch gefährdete
Bauteile (Electrostatically Sensitive Devices, ESD) bezeichnet. Die zugänglichen leitenden Teile
der Steckverbinder, die mit dem ESD-Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht berührt werden.
Die nachfolgenden Methoden verwenden, um zur Reduzierung von Komponentenschäden durch
elektrostatische Entladung beizutragen:
Unmittelbar vor der Handhabung von Produktkomponenten eine bekannte Schutzerde berühren, um
•
die elektrostatische Aufladung vom Körper abzuführen.
Bei der Handhabung von unverpackten elektrostatisch gefährdeten Bauteilen Körperbewegungen
•
minimieren. Bewegungen wie das Reiben von Kleidungsstücken oder das Anheben eines Fußes von
einem Teppichboden können eine ausreichende elektrostatische Entladung verursachen, um die
Produktkomponenten zu beschädigen.
Teppichböden in kühlen, trockenen Bereichen vermeiden. Die Produktkomponenten bis zur
•
Installation in der Antistatikverpackung (falls vorhanden) lassen.
•
Beim Anschließen und Trennen von Kabeln vorsichtig vorgehen. Beim Trennen eines Kabels stets
am Steckverbinder oder an der Zugentlastungsschlaufe ziehen – niemals am Kabel selbst.
WARNUNG:
Stromkreis verursachen. Vor dem Anschließen von Kabeln die Steckerstifte ausrichten,
um Schäden an den Steckverbindern zu verhindern.
WARNUNG:
beim Einschalten der Stromversorgung beschädigt werden.
14
Die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen gegen elektrostatische
Ein beschädigtes Kabel kann einen Kurzschluss im elektrischen
Durch falsch ausgerichtete Steckerstifte können Systemkomponenten
Natus Photic Stimulator