Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Blaupunkt 5CG 22010 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Blaupunkt 5CG 22010 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Einbau kühlschrank

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
[de]
Montage- und Gebrauchsanweisung
[en]
Instructions on mounting an use
[fr]
Prescriptions de montage et mode d'emploi
[nl]
Montagevoorschriften en Gebruiksaanwiizing
[it]
Istruzioni di montaggio e d'uso
[s]
Monterings- och bruksanvisningar
[e]
Montaje y modo de empleo
[hr]
Uputstva za montažu i uporabu
[si]
Navodila za montažo in uporabo
Einbau Kühlschrank
Built-in refrigerator
Réfrigérateur encastrable
Inbouwkoelkast
Frigorifero da incasso
Inbyggnadskylskåp
Frigorífico integrable
Ugradni hladnjak
Vgradni hladnik
5CG 22010 / 5CK 22010
5CG 22010 / 5CK 22010
5CG 22010 / 5CK 22010
5CG 22010 / 5CK 22010
5CG 22010 / 5CK 22010
5CG 22010 / 5CK 22010
5CG 22010 / 5CK 22010
5CG 22010 / 5CK 22010
5CG 22010 / 5CK 22010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blaupunkt 5CG 22010

  • Seite 1 Monterings- och bruksanvisningar Montaje y modo de empleo [hr] Uputstva za montažu i uporabu [si] Navodila za montažo in uporabo Einbau Kühlschrank 5CG 22010 / 5CK 22010 Built-in refrigerator 5CG 22010 / 5CK 22010 Réfrigérateur encastrable 5CG 22010 / 5CK 22010 Inbouwkoelkast 5CG 22010 / 5CK 22010 Frigorifero da incasso 5CG 22010 / 5CK 22010 Inbyggnadskylskåp...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis Lieferung ......3 Fehlersuchtabelle ....27 Lieferumfang .
  • Seite 3: Lieferung

    Lieferung Seite 3 Lieferung Lieferumfang Einbaukühlschrank mit 1× Gefrierfach 1× Glasablage, verstellbar 1× Glasablage, fest (Abdeckung für die Obst-/Gemüseschubladen) 2× Obst-/Gemüseschubladen 2× Türablagen 1× Flaschenfach Montagematerial 2× Winkelstück (a) 2× Türmitnehmer (b) 2× Abdeckstreifen, lang (c) 2× Abdeckstreifen, kurz (d) 12×...
  • Seite 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite 4 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (1) Gefrierfach (5) Türfach (2) Innenbeleuchtung (6) Flaschenfach (3) Temperaturregler (7) Obst-/Gemüseschubladen (4) Türablage (8) Glasablage, fest (9) Glasablage, verstellbar...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Seite 5 Sicherheit Bestimmungsgemäßer HINWEIS Gebrauch Dieser Signalbegriff warnt vor mög- lichen Sachschäden. Das Gerät ist geeignet, um frische Le- bensmittel zu kühlen, handelsübliche Dieses Symbol verweist auf nütz- Tief kühl kost ein zu la gern, zum Tief ge- liche Zusatzinformationen.
  • Seite 6 Seite 6 Sicherheit Immer am Netzstecker selbst, nicht ■ – ungewohnte Geräusche von sich am Netzkabel anfassen. gibt. Netzstecker niemals mit feuchten In einem solchen Fall Netzstecker ■ Händen anfassen. ziehen bzw. Sicherung herausschrau- Netzkabel und -stecker nie in Wasser ben/ausschalten und unseren Service ■...
  • Seite 7: Risiken Im Umgang Mit Chemischen Stoffen

    Sicherheit Seite 7 Risiken für Kinder Erstickungsgefahr! Kinder können sich in der Verpackungs- folie verfangen oder Kleinteile verschlu- cken und ersticken. ■ Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen lassen. ■ Kinder daran hindern, Kleinteile vom Gerät abzuziehen oder aus dem Zu- behörbeutel zu nehmen und in den Mund zu stecken.
  • Seite 8: Risiken Im Umgang Mit Kühl- Und Gefriergeräten

    Seite 8 Sicherheit sen benutzt werden, wenn sie beauf- Gefahren durch Kältemittel! sichtigt oder bezüglich des sicheren Im Kältemittel-Kreis lauf Ihres Gerätes Gebrauchs unterwiesen wurden und be fi n det sich das um welt freund li che, die daraus resultierenden Gefahren aber brenn ba re Käl te mit tel R600a (Iso- verstanden haben.
  • Seite 9 Sicherheit Seite 9 ■ Sockel, Schub fä cher, Tü ren etc. nicht Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- als Tritt brett oder zum Ab stüt zen ver- wandfrei, wenn es über längere Zeit zu wen den. geringer Umgebungstemperatur aus- Keine schweren Gegenstände auf dem gesetzt wird.
  • Seite 10 Seite 10 Sicherheit Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- als 4 mm bildet. Bei zu starker Eisbil- rät kann zu Sachschäden führen. dung steigt der Stromverbrauch und Gerät nicht an der Tür ziehen oder die Gefrierfachtür schließt eventuell ■ heben. nicht mehr dicht ab. Gerät nur auf einem ebenen und Zum Beschleunigen des Abtauvor- ■...
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Seite 11 Bedienung Voraussetzungen zur sicheren die Tür geöffnet wird, und schaltet aus, wenn die Tür geschlossen wird. Verwendung 2. Macht das Gerät störende Geräusche, überprüfen Sie den festen Stand und – Sie haben Kapitel „Sicher- entfernen Sie Gegenstände, die auf dem heit“...
  • Seite 12: Ablagen Und Türfächer

    Seite 12 Bedienung Ablagen und Türfächer – erhöhen, drehen Sie den Temperaturregler in Richtung „7“. Die Glasablage (9), die Türablagen (4) und – verringern, drehen Sie den Temperaturreg- das Flaschenfach (6) lassen sich herausneh- ler in Richtung „1“. men und bei Bedarf anders anordnen. 1.
  • Seite 13: Nahrungsmittel Kühlen

    Nahrungsmittel kühlen Seite 13 Nahrungsmittel kühlen – Legen Sie Frischfleisch, Wild, Geflügel, WARNUNG Speck, Wurst und rohen Fisch auf die Glasablage (8) über den Obst-/Gemüse- Explosionsgefahr! schubladen (7). Dort ist die Temperatur Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- am niedrigsten. rät kann zu Explosionen führen. –...
  • Seite 14: Nahrungsmittel Einfrieren / Tiefkühlkost

    Seite 14 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel nicht wieder einfrieren, WARNUNG sondern sofort verbrauchen. Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Verletzungsgefahr! Gerät kann zur Explosion führen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- rät kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 15: Das Portionieren

    Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Seite 15 • Kohlensäurehaltige Getränke eignen sich • Legen Sie maximal 2 kg innerhalb von 24 nicht zum Einfrieren, da die Kohlensäure Stunden ein. beim Einfrieren entweicht. • Die frische Ware darf keinen Kontakt mit dem bereits eingelagerten Gefriergut be- kommen, da dieses sonst antauen kann.
  • Seite 16: Eiswürfel Bereiten

    Seite 16 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Eiswürfel bereiten dass das Gefriergut nicht in der ei ge nen Auf tau flüs sig keit liegt. – Um Lebensmittel schnell aufzutauen, nutzen VORSICHT Sie z. B. die Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle. Beachten Sie dabei die Herstellerangaben Gesundheitsgefahr! und beachten Sie, dass sich so vermehrt Der Verzehr von Eiswürfeln, die mit...
  • Seite 17: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Seite 17 Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Seite 18: Kühlbereich Reinigen

    Seite 18 Pflege und Wartung Kühlbereich reinigen Gefrierbereich abtauen und reinigen 1. Stellen Sie den Temperaturregler (3) auf „0“. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der WARNUNG Steckdose. Explosionsgefahr! 3. Nehmen Sie das Kühlgut heraus und stellen Sie es in ei nen kühlen Raum. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- 4.
  • Seite 19: Innenraumbeleuchtung Auswechseln

    Pflege und Wartung Seite 19 Innenraumbeleuchtung Vorbereitung: • Stellen Sie mindestens 3 Stunden vor dem auswechseln Reinigen den Temperaturregler (3) auf „7“. Das Gefriergut erhält so eine Kältereserve und taut nicht so schnell auf. WARNUNG Stromschlaggefahr! Abtauen: Das Berühren von unter Spannung ste- 1.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Seite 20 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Voraussetzung zur 1. Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person. Inbetriebnahme 2. Packen Sie das Gerät aus und entfer- nen Sie vorsichtig alle Verpackungsteile, haben Kapitel „ S ic her- Kunststoffprofile, Klebestreifen, Schutzfo- heit“...
  • Seite 21: Türanschlag Wechseln

    Inbetriebnahme Seite 21 – Gut geeignet sind Standorte, die trocken, 3. Nehmen Sie die Kühlschranktür heraus gut be lüf te t und möglichst kühl sind. und stellen Sie sie zur Seite. – Ungünstig sind Standorte mit direkter Sonnen einstrahlung oder un mit tel bar ne- ben einem Ofen, Herd oder Heiz kör per.
  • Seite 22: Türanschlag Der Gefrierfachtür Wechseln

    Seite 22 Inbetriebnahme Türanschlag der Gefrierfachtür wechseln 4. Setzen Sie die Kühlschranktür auf das un- tere Scharnier. 1. Schrauben Sie die Scharnierschraube links unterhalb des Gefrierfachs heraus. Verwen- den Sie dazu den Kreuzschlitz-Schraubendre- her. 2. Öffnen Sie die Gefrierfachtür und nehmen Sie sie heraus.
  • Seite 23: Die Einbaunische Und Belüftung

    Inbetriebnahme Seite 23 Die Einbaunische und – Oben am Küchenmöbel muss ebenfalls eine Öffnung vorhanden sein, damit die Belüftung Luft austreten kann (Größe der Öffnung: 200 cm Die Einbaunische muss verschiedene Bedin- gungen erfüllen. 200 cm 200 cm – Die Einbaunische darf keine Rückwand be- sitzen und muss folgende Maße haben: –...
  • Seite 24: Einbau

    Seite 24 Inbetriebnahme Einbau unteren Kante des Einbauschranks ste- hen. Damit das Fugenprofil eingeklemmt HINWEIS werden kann, muss auf der gegenüber- liegenden Seite der Türscharniere ein Beschädigungsgefahr! Abstand von 4 mm in der gesamten Höhe Unsachgemäßer Umgang mit dem zwischen Kühlschrank und Schrankwand Kühlschrank kann zu Beschädigungen eingehalten werden.
  • Seite 25 Inbetriebnahme Seite 25 Sie anschließend die Schrauben (e) wie- 18 mm der fest. 90° 6. Öffnen Sie die Kühlschranktür so weit wie möglich. 7. Schieben Sie die Türmitnehmer (b) in die Führungsschienen der Winkelstücke (a). 18 mm 11. Öffnen Sie die Kühlschranktür so weit wie möglich und schieben Sie die langen Abdeckstreifen (c) in die Führungsschie- nen der Türmitnehmer (b).
  • Seite 26: Grundreinigung

    Seite 26 Inbetriebnahme Grundreinigung Gerät elektrisch anschließen Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen 1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Ge rä ten anhaf tet, reinigen Sie das Gerät, be- vorschriftsmäßig installierte und leicht vor Sie es benutzen (siehe „Kühlbereich rei- zugängliche Steck do se (220-240 V~ / nigen“...
  • Seite 27: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite 27 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Seite 28 Seite 28 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel f ießt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Seite 29: Umweltschutz

    Seite 29 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstoffe In diesem Gerät wurden 100 % FCKW- und wertvolle Ressourcen. und FKW-freie Kälte- und Aufschäum- mittel verwendet. Dadurch wird die Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Ozonschicht geschützt und der Treibhaus- setzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte effekt reduziert.
  • Seite 30: Datenblatt

    Datenblatt Datenblatt für elektrische Haushaltskühl- und Gefriergeräte sowie entsprechende Kombinationsgeräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010, 643/2009. Blaupunkt Marke Gerätebezeichnung Einbaukühlschrank mit Gefrierfach/ohne Gefrierfach Modelle / 5CG22010 5CK22010 Artikelnummer Kühl-Gefriergerät Kategorie des Kühlgerätes Kühlgerät Energieeffizienzklasse 1), 2) Jährlicher Energieverbrauch 179 kWh/Jahr...
  • Seite 263: Service

    Service 00 800 32 289 000 www.blaupunkt-einbaugeraete.com Deutschland Luxemburg service.DE@blaupunkt-einbaugeraete.com service.LU@blaupunkt-einbaugeraete.com Österreich Schweiz service.AT@blaupunkt-einbaugeraete.com service.CH@blaupunkt-einbaugeraete.com Niederlande Italien service.NL@blaupunkt-einbaugeraete.com service.IT@blaupunkt-einbaugeraete.com Belgien Spanien service.BE@blaupunkt-einbaugeraete.com service.ES@blaupunkt-einbaugeraete.com Schweden Kroatien service.SE@blaupunkt-einbaugeraete.com service.HR@blaupunkt-einbaugeraete.com Frankreich Slowenien service.FR@blaupunkt-einbaugeraete.com service.SI@blaupunkt-einbaugeraete.com Großbritannien service.GB@blaupunkt-einbaugeraete.com...

Diese Anleitung auch für:

5ck 22010

Inhaltsverzeichnis