Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldezuordnung Der Alarmrelais K1/K2; Mess- Und Ansprechzeiten - Bender ISOMETER isoCHA425HV Handbuch

Mit agh420-1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoCHA425HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion

2.3.18 Meldezuordnung der Alarmrelais K1/K2

Den Alarmrelais können über das Menü „out" wahlweise die Meldungen „Gerätefehler", „Isolations-
fehler", „Unter-/Überspannungsfehler", „Gerätetest" und „Gerätestart im Alarm" zugeordnet werden. Ein
Isolationsfehler wird mit den Meldungen „+R1", „-R1", „+R2" und „-R2" dargestellt. Die Meldungen „+R1"
und „+R2" bezeichnen einen Isolationsfehler, der dem Leiter L1/+ zugeordnet werden kann und die
Meldungen „-R1" sowie „-R2" bezeichnen einen Isolationsfehler, der dem Leiter L2/- zugeordnet werden
kann. Ist der Isolationsfehler keinem Leiter zuzuordnen, werden „+Rx" und „-Rx" gemeinsam gesetzt.
Die Meldung „test" bezeichnet einen manuell über eine Testtaste oder die Kommunikationsschnittstelle
ausgelösten Selbsttest.
Die Meldung „S.AL" bezeichnet einen sogenannten „Gerätestart mit Alarm". Mit dem Parameterwert
„S.AL = on" startet das ISOMETER® nach dem Anlegen der Versorgungsspannung U
messwert R
= 0 Ω und setzt alle aktivierten Alarme. Erst wenn die Messwerte aktuell und keine Grenz-
F
werte verletzt sind, werden die Alarme gelöscht. In der Werkseinstellung mit „S.AL = off" startet das
ISOMETER® ohne Alarm.
i
Es wird empfohlen, den Parameterwert „S.AL" für beide Relais identisch einzustellen.

2.3.19 Mess- und Ansprechzeiten

Ansprecheigenzeit t
Die Ansprecheigenzeit t
Für den Isolationsmesswert R
sowie den fehlerbehafteten Leiter „R%" ist sie abhängig vom Isolationswiderstand R
Netzableitkapazität C
i
Netzstörungen können zu verlängerten Messzeiten führen. Die Messzeit der Netznennspannung U
ist davon unabhängig und erheblich kürzer.
Ansprechverzögerungszeit t
Die Ansprechverzögerungszeit t
Meldungen eingestellt, wobei jede in der Meldezuordnung aufgeführte Alarmmeldung einen eigenen
Timer für t
hat. Diese Ansprechverzögerungszeit kann für die Störunterdrückung bei kurzen
on
Messzeiten eingesetzt werden. Die Signalisierung eines Alarms erfolgt erst, wenn für die Dauer von t
ununterbrochen eine Grenzwertverletzung des jeweiligen Messwerts vorliegt. Jede wiederkehrende
Grenzwertverletzung innerhalb der Ansprechverzögerungszeit t
„t
" neu.
on
Gesamtansprechzeit t
Die Gesamtansprechzeit t
zeit t
.
on
Rückfallverzögerungszeit t
Die Rückfallverzögerungszeit t
Meldungen eingestellt werden, wobei jede in der Meldezuordnung aufgeführte Alarmmeldung einen
eigenen Timer für t
off
brochen für die Dauer von t
Messwerts mehr vorliegt. Nach jedem wiederkehrenden Wegfall der Grenzwertverletzung innerhalb der
Rückfallverzögerungszeit t
12
isoCHA425HV_D00404_00_M_XXDE / 10.2020
ae
ist die Zeit, die das ISOMETER® für das Bestimmen des Messwerts benötigt.
ae
, die Netzableitkapazität C
F
.
e
on
wird im Menü „t" mit dem Parameter „t
on
an
ist die Summe der Ansprecheigenzeit t
an
off
kann im Menü „t" mit dem Parameter „t
off
hat. Die Signalisierung eines Alarms wird solange aufrechterhalten, bis ununter-
keine Grenzwertverletzung (inklusive Hysterese) des jeweiligen
off
startet die Rückfallverzögerungszeit „t
off
, die Verlagerungsspannungen U
e
" einheitlich für alle
on
startet die Ansprechverzögerungszeit
on
und der Ansprechverzögerungs-
ae
" einheitlich für alle
off
" neu.
off
mit dem Isolations-
s
und U
L1e
L2e
und der
F
n
on

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis