Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapi S.p.A. H3D Serie Benutzerhandbuch Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20) CHOP NO CONF.
Fehler in dem Bereich des Speichers, der die Konfigurationsdaten der Steuerung
enthält. Die Daten können zwar korrekt sein, entsprechen aber keiner möglichen
Konfiguration der Steuerung. (z. B. Steuerung noch gar nicht konfiguriert).
Steuerung neu konfigurieren.
21) WATCH-DOG
Test während der Selbstdiagnose beim Einschalten und während der ganzen Be-
triebsdauer. Dieser Test ist eine Selbstdiagnose im Inneren der Logik.
Ist die Logik defekt, so wird Alarm gegeben.
Logik auswechseln
22) COIL SHORTED
Test beim Einschalten, im Stillstand und während des Betriebs. Wird festgestellt,
dass an den Ausgängen zur Schützansteuerung (negativ) eine Überlast oder ein
Kurzschluss gegen +BATT vorliegt, so wird Alarm gegeben.
Mögliche Ursachen:
a) Eine oder mehrere Schützspulen sind kurzgeschlossen oder nehmen dauerhaft
mehr als 6A auf
b) Die Drähte zwischen den Schützen und dem Stecker an der Steuerung haben ei-
nen Kurzschluss gegen +BATT
Dieser Alarm zeigt an, dass eine Überlast auftritt und nicht, ob irgendein Bauteil der
Steuerung defekt ist. Ist die externe Ursache beseitigt, kann normalerweise wieder
gestartet werden.
23) DRIVER SHORTED
Test im Stillstand. Wird festgestellt, dass die Spannung zur Ansteuerung der Schütz-
treiber nicht den richtigen Wert hat, so wird Alarm gegeben.
Mögliche Ursachen:
a) Logik defekt
⇒ Logik auswechseln
b) Schütztreiber defekt aufgrund einer externen Überspannung an den Negativaus-
gängen der Schützansteuerung
⇒ Steuerung auswechseln
______________________________________________________________
74
- H3D -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H3d 800H3d 1000

Inhaltsverzeichnis