Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapi S.p.A. H3D Serie Benutzerhandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit der Programmier-Console kann das Potentiometersignal automatisch erfasst
werden. Dabei werden der Minimal- und der Maximalwert des Nutzsignals für beide
Fahrtrichtungen gespeichert. Der genaue Vorgang ist in Abschnitt 4.10 (PROGRAM
VACC) beschrieben.
Diese Funktion dient vor allem zum Ausgleichen von eventuellen mechanischen
Symmetrieabweichungen und Toleranzen des Potentiometers.
Die zwei Grafiken zeigen den Spannungsverlauf am Ausgang eines nicht-kalibrierten
Potentiometers, bezogen auf den mechanischen Nullpunkt des Flügelschalters eines
Steuerkopfes. MA bzw. MI bezeichnen den Punkt, an dem der Fahrtrichtungsmikro-
schalter vorwärts bzw. rückwärts schließt, 0 ist der mechanische Nullpunkt des Flü-
gelschalters.
Die erste Grafik stellt die Beziehung zur Motorspannung ohne Signalerfassung dar.
Die zweite Grafik dagegen stellt dieselbe Beziehung dar, nachdem eine automati-
sche Erfassung des Potentiometersignals durchgeführt wurde.
Der Vorgang wird von der Anlage für nichtig erklärt, wenn die Differenz zwischen
dem Maximal- und dem Minimalwert kleiner als 1V ist.
Dieser Vorgang erlaubt außerdem:
− ein einseitiges Potentiometer zu benutzen, dessen Signal mit einem hohen Wert
beginnt und auf Null absinkt
− mit einem einseitigen Potentiometer ein zweiseitiges Signal zu erzeugen (Null-
punkt in Mittelstellung)
Einige Anwendungsbeispiele:
− Signal einseitig:
______________________________________________________________
8
- H3D -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H3d 800H3d 1000

Inhaltsverzeichnis