Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapi S.p.A. H3D Serie Benutzerhandbuch Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RELEASE
ON
BRAKING:
OFF
HOUR COUN-
KEYON
TER:
RUNNING
QUICK IN-
ON
VERSION:
OFF
SAFETY
SEAT
SWITCH:
HANDLE
______________________________________________________________
34
Wenn der Fahrschalter in Nullstellung gebracht wird,
leitet die Anlage einen Bremsvorgang mit Rekupera-
tion ein, bis zum Stillstand des Fahrzeugs; die
Bremsintensität kann eingestellt und über ein
Bremspedal zusätzlich verstärkt werden (RELEASE
BRAKING / PEDAL BRAKING – siehe Abschnitt 5.8)
Wenn der Fahrschalter in Nullstellung gebracht wird,
rollt das Fahrzeug lediglich aus
Der interne Betriebsstundenzähler läuft, sobald die
Steuerung eingeschaltet ist.
Der interne Betriebsstundenzähler läuft, wenn das
Fahrzeug fährt oder elektrisch bremst oder eine
Hydraulikfunktion ausgeführt wird.
Am Eingang F1 wird ein Totmannschalter zur Not-
umkehr (Öffner-Kontakt) angeschlossen; wird wäh-
rend der Vorwärtsfahrt am Eingang F1 die positive
Spannung weggenommen, so wird die Notumkehr
eingeleitet; das Fahrzeug wird mit 120% I
bremst und anschließend in die Gegenrichtung auf
50% der Maximalgeschwindigkeit beschleunigt; die
Beschleunigung ist langsamer als im normalen
Fahrbetrieb, um ein Durchdrehen der Räder zu ver-
meiden; wird der Totmannschalter losgelassen,
kommt das Fahrzeug zum Stillstand; zur Quittierung
muss der Flügelschalter in Nullstellung gebracht
werden;
siehe auch Abschnitt 5.4 – Pin F1
Am Eingang F1 wird ein Mikroschalter zur Aktivie-
rung der reduzierten Geschwindigkeit 3 (Schleich-
gang 3 – Öffner-Kontakt) angeschlossen; liegt am
Eingang F1 keine positive Spannung an, so wird die
Geschwindigkeit reduziert auf einen einstellbarer
Wert (CUTBACK SP 3 – siehe Abschnitt 5.8);
siehe auch Abschnitt 5.4 – Pin F1
Am Eingang F4 wird ein Sitzschalter angeschlossen;
liegt am Eingang F4 eine positive Spannung an, so
wird die Fahrt freigegeben; wird die Spannung weg-
genommen, so wird die Fahrt erst nach einer Verzö-
gerung von ca. 2 Sekunden unterbrochen;
siehe auch Abschnitt 5.4 – Pin F4
Am Eingang F4 wird ein Deichselmikroschalter an-
geschlossen; liegt am Eingang F4 eine positive
Spannung an, so wird die Fahrt freigegeben; wird
die Spannung weggenommen, so wird die Fahrt so-
fort unterbrochen;
siehe auch Abschnitt 5.4 – Pin F4
- H3D -
abge-
max

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H3d 800H3d 1000

Inhaltsverzeichnis