Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapi S.p.A. H3D Serie Benutzerhandbuch Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5) automatische Erfassung des Potentiometersignals durchführen
(PROGRAM VACC)
6) Maximalstrom (Strombegrenzung) entsprechend der Tabelle einstellen (MAXI-
MUM CURRENT)
7) Hochlaufverzögerung (Beschleunigung) einstellen (ACCELER DELAY):
Pumpenantrieb vom Stillstand auf volle Drehzahl beschleunigen; Level verän-
dern, bis die gewünschte Beschleunigung erreicht ist.
8) Verzögerung bis zum Stillstand einstellen (DECELER DELAY):
Pumpenantrieb auf volle Drehzahl beschleunigen; alle Funktionen deaktivieren;
Level verändern, bis der Antrieb in der gewünschten Zeit steht.
9) Minimalspannung am Motor einstellen (CREEP SPEED):
Level auf 0 setzen; Bedienhebel für das proportionale Heben soweit drücken,
dass der Mikroschalter gerade schließt; Level erhöhen bis der Motor kurz davor
ist, sich zu drehen
10) feste Drehzahlen einstellen (1./2./3./4. SPEED COARSE und FINE):
Level 1./2./3./4. SPEED COMP auf 0 setzen; Mikroschalter für die 1. Drehzahl
schließen; den unbelasteten Pumpenantrieb auf volle Drehzahl beschleunigen;
Level 1. SPEED COARSE und Level 1. SPEED FINE verändern, bis die ge-
wünschte Drehzahl erreicht ist; für die anderen Drehzahlen entsprechend verfah-
ren
11) Kompensation (feste Geschwindigkeiten) einstellen (1./2./3./4. SPEED COMP):
Pumpenantrieb belasten; 1. Drehzahl aktivieren; die Drehzahl wird durch die
Last nun langsamer sein, als zuvor eingestellt; Level 1. SPEED COMP erhöhen,
bis der Pumpenantrieb wieder die gewünschte Drehzahl erreicht hat; für die an-
deren Drehzahlen entsprechend verfahren
12) Drehzahl für Lenkhilfe einstellen (HYD SPEED COARSE und FINE -
nur PUMP STANDARD):
Level HYDRO COMPENS auf 0 setzen; Lenkhilfe aktivieren; bei unbelasteter
Lenkung zuerst Level HYD SPEED COARSE, dann Level HYD SPEED FINE
verändern, bis die gewünschte Drehzahl erreicht ist
13) Kompensation für Lenkhilfe einstellen (HYDRO COMPENS –
nur PUMP STANDARD):
Lenkung belasten; Lenkhilfe aktivieren; die Drehzahl wird durch die Last nun
langsamer sein, als zuvor eingestellt; Level HYDRO COMPENS erhöhen, bis der
Pumpenantrieb wieder die gewünschte Drehzahl erreicht hat
14) Nachlaufzeit der Lenkhilfe HYDRO TIME entsprechend der Tabelle oder durch
Probieren einstellen
15) Die Grenzwerte für die Feldschwächung WEAK DROPOUT so einstellen, dass
das gewünschte Betriebsverhalten erreicht wird.
Einstellung des elektrischen Proportionalventils:
Wird ein elektrisches Proportionalventil eingesetzt, so sind an der Steuerung ein Po-
tentiometer und ein Mikroschalter „Senken" anzuschließen, z. B. in Form eines Be-
dienhebels oder Joysticks. Bei Einsatz eines Proportionalventils empfiehlt sich auf
jeden Fall eine Rücksprache mit der zuständigen ZAPI Vertretung.
16) automatische Erfassung des Potentiometersignals durchführen
(PROGRAM VACC)
______________________________________________________________
58
- H3D -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H3d 800H3d 1000

Inhaltsverzeichnis