Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungs- Und Pflegehinweise; Grundsätzliches Zur Reinigung Und Desinfektion; Reinigen Der Geräteoberfläche; Reinigen Der "Anwendungsteile - ATMOS S 41 Gyne Gebrauchsanweisung

Der gynäkologische arbeitsplatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.0 Reinigungs- und Pflegehinweise
5.1 Grundsätzliches zur Reinigung und
Desinfektion
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Reinigen
und Desinfizieren beginnen!
Die beschriebenen Maßnahmen zum Reinigen und Desin-
fizieren ersetzen nicht die jeweils für den Betrieb gültigen
Vorschriften!
• Zur Desinfektion eignen sich alle aufgeführten Oberflä-
chen- und Instrumentendesinfektionsmittel.
Die Konzentrationsangaben und Hinweise des jeweiligen
Herstellers müssen grundsätzlich beachtet werden!
• Verwenden Sie keine
- Desinfektionsmittel mit organischen oder anorgani-
schen Säuren oder Basen, da diese Korrosionsschä-
den verursachen können.
- Desinfektionsmittel mit Chloramiden, Phenolderivaten
oder anionischen Tensiden, da diese bei den ver-
wendeten Kunststoffen Spannungsrisse verursachen
können.
5.1.1 Reinigen der Geräteoberfläche
• Die Oberflächen der ATMOS
gegen alle auf Seite 22 aufgeführten Oberflächendesin-
fektionsmittel.
• Reiben Sie die Geräteoberfläche mit einem mit Reini-
gungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchteten Tuch ab.
• Zur Reinigung und Desinfektion können auch Desinfekti-
onssprays oder Desinfektionstücher verwendet werden.
ª Der enthaltene Alkohol kann bei längerer Anwendung
die Schutzabdeckungen angreifen und trüben.
5.1.2

Reinigen der "Anwendungsteile"

"Anwendungsteile" umfassen:
Alle Einzelteile oder Baugruppen, die mit der Patientin in
Kontakt kommen und kontaminiert werden können:
• Sekretbehälter,
• Sekretbehälterdeckel,
• Schlauchadapter,
• Sekretschlauch.
Alle Anwendungsteile können mit empfohlenen Instrumen-
!
tendesinfektionsmitteln desinfiziert werden (siehe Seite 21).
Alle Anwendungsteile, die während der Behandlung in di-
rekten Kontakt mit der Patientin kommen, sind aus hygieni-
schen Gründen sofort auszutauschen bzw. zu reinigen und
zu desinfizieren.
20
S 41 Gyne sind beständig
®
5.1.3 Sekretbehälter, Bakterienfilter und Saug-
schlauch
Am Ende jedes Arbeitstages müssen alle folgende Teile
gereinigt und desinfiziert werden:
• Sekretbehälter mit Verschlusssystem und Bakterienfilter:
- Alle Schlauchverbindungen am Verschlusssystem
vorsichtig abziehen und Behälter vorsichtig heraus-
nehmen, damit Umgebung nicht vertropft und konta-
miniert wird. Absauggut ordnungsgemäß entsorgen.
- Verschlusssystem festhalten, Filtergehäusedeckel
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen
und Filter herausnehmen. Alle Teile gründlich unter
fließendem Wasser abspülen. Es kann auch ein
Spülmittel (Detergens) oder Reinigungsmittel zu Hilfe
genommen werden.
- Desinfektion mit Mittel aus Kapitel 5.3 Empfohlene
Oberflächendesinfektionsmittel.
- Nach der Reinigung Filter wieder einsetzen (glatte
Seite nach unten!).
- Maximale Anzahl der Aufbereitungszyklen:
DDS-Behältersysteme, Silikonschlauch: 60 Zyklen
• Saugsystem und Schlauchansatz:
- Nach jeder Benutzung das Saugsystem bitte durch-
spülen, indem Sie etwas Spülflüssigkeit einsaugen
(z.B. ATMOS
Spezial-Reiniger für Absaugsystem
®
080.0006.0, Dosierung: 10 ml auf 1 l Wasser).
ª Verhindert, dass die Absaugschläuche mit der Zeit
verkleben bzw. sich zusetzen.
!
- Einlegen des Schlauches in Desinfektionslösung.
- Filter wechseln!
- Vorsicht im Umgang mit kontaminiertem Abfall! Infekti-
!
onsgefahr!
5.1.4

Instrumententrays

• Trays vor der Desinfektion gründlich unter fließendem
!
Wasser abspülen. Es kann auch ein Spülmittel (Deter-
gens) oder Reinigungsmittel zu Hilfe genommen werden.
- Reste dieser Mittel durch gründliches Spülen entfer-
nen.
- Desinfektion der Trays mit Desinfektionsmittel aus Ka-
pitel 5.3 Empfohlene Oberflächendesinfektionsmittel
• Edelstahltrays und Trays aus eloxiertem Aluminium
können auch maschinell gereinigt (Neodisher MediClean
forte) und bei 93°C thermisch desinfiziert werden.
Trays aus Melamin sind nicht temperaturstabil bei 93 °C.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis