Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines Ausdehnungsgefäßes (Bauseits); Wärmeträgermedium; Rückflussverhinderer; Elektrischer Anschluß Umwälzpumpe - Meibes Solar XL Technische Information Für Montage Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Montage
3.4 Anschluss eines Ausdehnungsgefäßes (bauseits)
Ausdehnungsgefäße nehmen die Volumenänderungen beim Aufheizen oder Abkühlen der Wärmeträgerflüssigkeit auf und
halten eine Flüssigkeitsreserve zum Ausgleich einer geringen Leckage-Rate vor. Es sind nur geeignete und richtig ausge-
legte Ausdehnungsgefäße (vgl. DIN 4807) zu verwenden. Bei entsprechend vorherrschenden Temperaturen evtl. Vorschalt-
gefäße verwenden.
3.5 Wärmeträgermedium
Verwenden Sie nur geeignete und zugelassene Solarflüssigkeit mit Frostschutzmittel (vgl. DIN 4757), die für Solaranlagen
geeignet ist! Notieren Sie sich Hersteller und Typ, da diese unter Umständen nicht mit Mitteln anderer Hersteller gemischt
werden dürfen.
3.6 Rückflussverhinderer
Im Sekundärkreis ist werkseitig ein Rückflussverhinderer montiert, der ein unkontrolliertes Zirkulieren des Heizungsmedi-
ums verhindert und wirkt somit einer möglichen Auskühlung des Speichers entgegen.
Öffnungsdruck: 200 mm Wassersäule
Beim Befüllen und Spülen der Anlage Fließrichtung beachten!
3.7 Elektrischer Anschluß Umwälzpumpe
Hydraulisches Schema – Solar XL + Energy Pro Regler – Station
Folgende Pumpen sind beim Trennsystem verfügbar:
Primärseite - (Solar)
Grundfos UPM3 Hybrid 15-70 und 15-145
Wilo Yonos PARA ST 15/7 PWM und
15/13 PWM2
Sekundärseite - (Heizung)
Grundfos UPM3 Hybrid 15-70
Wilo Yonos PARA ST 15/7 PWM
14
Wärme-
tauscher
(werkseitig
ange-
RO1
schlossen)
Solarkreis-
TS4
pumpe 1
(werkseitig
angeschlossen)
RO2
Wärme-
tauscher-
pumpe
(werkseitig
angeschlossen)
TS1 Kollektorfühler 1
(bauseits)
TS3
TS2 Speicherfühler 1
Speicherfühler 1
oben
(optional)
unten
(bauseits)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45140.2645140.2745140.28

Inhaltsverzeichnis