Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Im Benutzerhandbuch Nachschlagen; Die Umwelt; Vorsichtsmaßnahmen Beim Gebrauch - Olivetti Fax-Lab 450 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
M BENUTZERHANDBUCH NACHSCHLAGEN
Dieses Handbuch beschreibt zwei Fax-Modelle : das Grundmo-
dell und das multifunktionale Modell , das den Anschluss an
einen PC und den Gebrauch eines Farbdruckkopfes gestat-
tet . Deswegen werden in der folgenden Abhandlung die Anwei-
sungen " Grundmodell " und " multifunktionales Modell " jedes
Mal hervorgehoben, wenn es notwendig ist, die Modelle zu diffe-
renzieren.
H
INWEISE ZUR WIEDERVERWERTUNG IN
BEZUG AUF DIE UMWELT
Der Verpackungskarton, das in der Verpackung enthaltene Plastik
und die Teile aus denen das Faxgerät besteht, können nach den in
Ihrem Land geltenden Normen als recycelbares Material wieder
verwertet werden.
V
ß
ORSICHTSMA
Versuchen Sie auf keinen Fall das Faxgerät selbst zu reparieren,
wenn Ihnen die notwendige Kompetenz fehlt: Beim Öffnen des
Gehäuses setzen Sie sich der Gefahr eines Stromschlages aus.
Wenden Sie sich deswegen nur an qualifizierte Techniker.
Falls Sie beabsichtigen, das Faxgerät für einen längeren Zeit-
raum nicht zu benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Wand-
steckdose: Auf diese Weise vermeiden Sie eine eventuelle Be-
schädigung des Gerätes durch Störungen oder plötzliche
Spannungsunterschiede.
Bei Gewitter wird empfohlen, das Gerät sowohl von der
Netzsteckdose als auch von der Telefonleitung zu tren-
nen, um es so vor möglicher Beschädigung zu schützen.
Bei plötzlichem Spannungsabfall oder Stromausfall können Tele-
fonate weder ausgeführt noch empfangen werden, da die Zahlen-
tastatur deaktiviert ist.
Falls Sie das Faxgerät auch unter solchen Umständen dringend
für ein Telefongespräch verwenden müssen, besorgen Sie sich
für den Notfall ein vom Telefonnetzbetreiber zugelassenes Tele-
fon, das direkt an das Faxgerät angeschlossen werden kann.
V
ß
ORSICHTSMA
INSTALLATION
Stellen Sie das Faxgerät auf eine stabile, ebene und vibrationsfreie
Fläche, um Unfälle oder Schäden an Personen und am Gerät
selbst durch Herunterfallen zu vermeiden.
Bringen Sie das Faxgerät nicht direkt mit Wasser oder Dampf in
Verbindung und stellen Sie es nicht in überhitzter oder staubiger
Umgebung auf. Außerdem sollte es keiner direkten Sonnenein-
strahlung ausgesetzt sein.
Stellen Sie das Gerät nicht neben Elektro- oder Elektronikgeräten,
wie z. B. Radio-/Fernsehgeräte usw. auf; diese können Funkstö-
rungen erzeugen.
NAHMEN BEIM GEBRAUCH
NAHMEN BEI DER
Vermeiden Sie es, um das Gerät Bücher, Dokumente und Gegen-
stände zu lagern, die den notwendigen Freiraum für ausreichen-
de Belüftung verringern. Die ideale Umgebungstemperatur be-
trägt 5°C bis 35°C (bei Benutzen des Farbdruckkopfes zwischen
15°C und 35°C) bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 15%
und 85%.
Lassen Sie vor dem Ausgabebereich der gesendeten und ko-
pierten Originale genügend Platz, damit diese nicht auf den Boden
fallen.
V
ERPACKUNGSINHALT
Außer dem Faxgerät und diesem Handbuch finden Sie in der Ver-
packung folgende Teile:
Das Telefonanschlusskabel.
Das Netzkabel.
Den Telfonstecker (soweit vorgesehen).
Die Verpackung der Erstausstattung mit einem monochromatischen
Druckkopf.
Den Handapparat.
Informationen für den Service Postverkauf.
Nur für das multifunktionale Modell
Die Installations-CD der Software Linkfax Pro Lite (um das Fax-
gerät als Drucker und Scanner zu benutzen).
Der Druckkopfbehälter.
ANMERKUNG
Nur für das multifunktionale Modell
Der Farbdruckkopf, der im Einsatz ist wenn man das Fax-
gerät als Farbdrucker benutzt, liegt dem Faxgerät nicht bei
(beziehen Sie sich beim Kauf eines solchen auf die Bestell-
nummer, die am Ende des Handbuches aufgeführt wird).
Das USB-Schnittstellenkabel, das man für den Anschluss
des Faxgerätes an den PC benötigt, gehört nicht mit zur
Ausstattung des Faxgerätes.
W I C H T I G
Das Benutzen von nicht Original-Druckköpfen führt zum Ver-
fall der Garantie des Produktes.
E
INFÜHRUNG
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jet-lab 490

Inhaltsverzeichnis