Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopieren; Welche Dokumente Können Kopiert Werden - Olivetti Fax_Lab 145 D Bedienungsanleitung

Ink jet fax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
OPIEREN
W
ELCHE DOKUMENTE KÖNNEN KOPIERT WERDEN
Wie beim Senden muss auch für den Kopiervorgang das
Original in den Einzug für Originale (ADF) eingelegt
werden. Vor dem Anfertigen einer Kopie sollte deshalb
sichergestellt werden, dass das Original korrekt eingelegt
wurde und die zuvor beschriebenen Merkmale aufweist (siehe
Abschnitt "Sendung").
Beachten Sie jedoch, dass beim Kopiervorgang jeweils nur
ein Original in den automatischen Einzug (ADF) eingelegt
werden kann. Wenn Sie außerdem innerhalb zwei Minuten
keine Kopie ausführen, wirft das Faxgerät automatisch das
O r i g i n a l
a u s
u n d
k e h r t
Bereitschaftszustand zurück.
A
NFERTIGEN EINER KOPIE
Wie bereits erwähnt, kann das Faxgerät auch als
Kopierer eingesetzt werden. Das erhaltene
Druckergebnis hängt von dem gewünschten Kopiertyp
"Normalkopie" oder "Hohe Qualität" und von den
Kontrast- und Auflösungswerten ab, die Sie vor
Aktivierung des Kopiervorganges wählen.
1. Den Kontrast nach folgenden Kriterien wählen:
• NORMAL, wenn das Original nicht zu hell und nicht
zu dunkel ist.
• HELL, wenn das Original zu dunkel ist.
• DUNKEL, wenn das Original zu hell ist.
2. Die Auflösung nach folgenden Kriterien wählen:
• TEXT, wenn das Original einen gut lesbaren Text oder
eine einfache Grafik enthält.
• FOTO, wenn das Original Schattierungen enthält.
3. Legen Sie das Original in den ADF.
Das Display zeigt in der oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile den entsprechenden
Ausgangswert für den vorgesehenen Kontrast
"NORMAL".
4. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt die entsprechenden Ausgangswerte
für die vorgesehene Kontrast-, Auflösungs- und
Wiedergabeart an: respektive 100%, NORMAL und
TEXT. Außerdem zeigt es die Anzahl der eingestellten
Kopien (1) an.
5. Wenn Sie diese Werte bestätigen möchten, drücken Sie
die Taste:
andernfalls gehen Sie direkt zu Punkt 6.
6. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
QUALITÄT
HOCH
7. Um die anderen Optionen anzuzeigen, "QUALITÄT -
NORMAL", drücken Sie die Tasten:
2 4
i n
d e n
a n f ä n g l i c h e n
8. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
ZOOM
100 %
9. Um die anderen möglichen Wiedergabewerte zu
wählen, "200 %", "140 %", "70 %" oder "50 %",
drücken Sie die Tasten:
10. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
KONTRAST
NORMAL
11. Um die anderen beiden möglichen Kontrastarten zu
wählen, "KONTRAST - HELL" oder "KONTRAST -
DUNKEL", drücken Sie die Tasten:
12. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt die Werte, die Sie soeben gewählt
haben. Nun müssen Sie nur noch die von Ihnen
gewünschte Auflösungsart wählen und die Anzahl der
Kopien eingeben:
13. Um die gewünschte Auflösungsart zu wählen, "TEXT"
oder "FOTO", drücken Sie die Taste:
14. Wenn Sie mehr als eine (max. 9) Kopie ausführen
möchten, geben Sie die gewünschte Nummer ein und
drücken dann die Tasten:
-
15. Wenn Sie eine Einzelkopie ausführen möchten, gehen
Sie direkt zum nächsten Schritt.
16. Um den Kopiervorgang zu starten, drücken Sie die
Taste:
Das Faxgerät beginnt mit dem Speichern des Originals.
Nach Beendigung des Speicherns startet das Faxgerät
den Kopiervorgang.
a n m e r k u n g
Wenn der laufende Kopiervorgang abgebrochen werden soll,
die Taste
drücken. Das Faxgerät unterbricht den
Vorgang, wirft das Original aus dem ADF und kehrt in den
Bereitschaftszustand zurück, indem es die Meldung "KOPIE
UNTERBR. " anzeigt. Die Taste
Meldung zu löschen.
a n m e r k u n g
Um eine Vergrößerung oder Verkleinerung auszuführen,
achten Sie darauf, das Original so auszurichten, dass es genau
an der rechten Seite des Einzugs anliegt (sehen Sie die
Anweisungen auf dem Faxgerätegehäuse).
Die maximale Druckbreite beträgt 203,2 mm und die maximale
Drucklänge 282 mm. Der nicht bedruckbare Bereich beträgt
maximal: rechts und links 3,4 mm, oben 2,5 mm und unten
12,5 mm.
drücken, um die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis