A
U T O M AT I S C H E R
TELEFONERKENNUNG
Bei diesem Empfangsmodus ist das Verhalten des
Faxgerätes vom Anrufer abhängig:
- Wenn es sich bei dem Anrufer um ein anderes
Faxgerät handelt, bereitet sich Ihr Faxgerät nach
zwei Rufsignalen automatisch auf den Empfang vor.
- Falls es sich bei dem Anrufer um ein Telefon handelt,
gibt das Faxgerät, nach der eingestellten Anzahl von
Ruftönen, für etwa 20 Sekunden ein akustisches
Signal aus, das Mobiltelefon beginnt zu läuten und
auf dem Display des Faxgerätes erscheint
"HANDGERÄT HEBEN". Wenn innerhalb dieser 20
Sekunden der Handapparat nicht abgehoben wird,
bereitet sich das Faxgerät automatisch auf den
Empfang vor.
Wenn Sie den Handapparat abheben, bevor sich das
Faxgerät an die Telefonleitung schaltet und die
Leitungstöne zu hören sind, gehen Sie folgendermaßen
vor:
1. Drücken Sie die Taste:
2. Den Handapparat auflegen.
E
M P FA N G
E I N E S
MOBILTELEFON
Wird ein Anruf mit Drücken der Taste
Mobiltelefons entgegen genommen, bevor sich das
Faxgerät in die Leitung schaltet und der Faxton des
Absenders ist zu hören, halten Sie erneut die Taste
für länger als 1,5 Sekunden gedrückt: das
Faxgerät bereitet sich automatisch für den
Dokumentenempfang vor.
A N M E R K U N G
Jeder beliebige Empfangsvorgang kann mit drücken der Taste
des Faxgerätes abgebrochen werden. Das Faxgerät
kehrt in den Bereitschaftszustand zurück.
W i r
e r i n n e r n
d e n n o c h
Empfangsvorgang über das Mobiltelefon unterbrochen
werden kann.
T
ELEFONBUCH
Das Faxgerät und das Mobiltelefon können auch eine
beachtliche Anzahl von Nummern speichern und diese
m i t e i n e m N a m e n a s s o z i i e r e n , u m s o e i n e n e c h t e n
telematischen Kalender zu schaffen, mit dem man nicht nur
Zeit spart sondern auch Fehler während der Nummerneingabe
verhindert.
Außerdem kann ausschließlich für das Faxgerät die Telefon-
oder Faxnummer, mit der jede der 10 Wahltasten des
Faxgerätes (0-9) assoziiert wurde, schnell gewählt werden,
wenn man die programmierte Wahltaste länger als eine
Sekunde drückt.
3 2
-/
E M P FA N G
M I T
FA X
D O K U M E N T S
Ü B E R
D A S
des
d a r a n ,
d a s s
k e i n
A N M E R K U N G
Faxgerät und Mobiltelefon teilen sich das Telefonbuch.
D e n n o c h s o l l t e m a n d a r a n d e n k e n , d a s s , w e n n d a s
Telefonbuch von einem der beiden Geräte aus programmiert
oder abgefragt wird, man vom anderen Gerät aus keinen
Zugriff auf das Telefonbuch hat.
A N M E R K U N G
Außerdem wird daran erinnert, dass bei der Programmierung
mit dem Faxgerät die Speicherposition des Kontakts im
Telefonbuch gewählt werden kann (00-59), während das
Mobiltelefon diese Möglichkeit nicht bietet (die Position wird
automatisch gewählt).
P
ROGRAMMIEREN DES TELEFONBUCHS
P
R O G R A M M I E R E N D E S T E L E F O N B U C H S V O M
FAXGERÄT AUS
1. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
MENÜ
EMPF. EINSTELL.
2. Drücken Sie die Tasten
bis auf dem Display erscheint:
MENÜ
TELEFONBUCH
3. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
TELEFONBUCH
NEUE NUMMER
4. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
POSITION EINGEB
(00 - 59)
5. Wählen Sie die Position, in der Sie die Telefon- oder
Faxnummer speichern möchten, z. B.: 01.
Hierzu drücken Sie die Tasten:
-
6. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
01:NUM. EINGEBEN
_
Wenn bereits eine Nummer unter Position 01 gespeichert
wurde, würde das Faxgerät "BEREITS PROGRAM."
anzeigen.
7. Geben Sie die Telefon- oder Faxnummer ein (max. 48
Zeichen).
Hierzu drücken Sie die Tasten:
-
8. Um ein Leer einzugeben, einen Tippfehler zu
korrigieren oder besondere Zeichen zu inserieren,
gehen Sie wie bereits in "Name und Faxnummer",
Kapitel "Sofort beginnen") beschrieben wurde vor.
00