Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs FD0-BI-Ex12.PA Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Konfiguration des PROFIBUS-Masters
Um eine Kommunikation mit einem PROFIBUS-Feldgerät aufbauen zu können, muss
das Feldgerät im PROFIBUS-Master projektiert werden. Dazu wird für jeden der 12
Kanäle eine textuelle Beschreibung (Kennung) der mit dem Feldgerät auszutauschen-
den Daten aus der GSD-Datei des Feldgerätes ausgewählt. Die GSD-Datei liegt dem
Gerät bei oder ist über die Homepage von Pepperl+Fuchs (www.pepperl-fuchs.com)
oder der PROFIBUS-Nutzerorganisation (www.profibus.com) erhältlich. Die Ken-
nungsbytes können auch direkt eingegeben werden.
Bei der Sensoranschaltung FD0-BI-Ex12.PA gibt es zwei mögliche Kennungen:
• Das Leermodul (EMPTY_MODULE, Kennung 00
so wird der gewählte Kanal nicht verwendet und es werden hierfür keine Daten im
zyklischen Nutzdatenaustausch übertragen.
• Das Datenmodul (OUT_D, Kennung 91
den über die Variable OUT_D zwei Datenbytes für diesen Kanal am PROFIBUS
übertragen (Daten vom Feldgerät an den Master).
Dabei sind die ersten vier Module den Schwinggabeln 1 bis 4 zugeordnet, die Module
5 bis 12 den Sensoren 1 bis 8.
Die Angaben der Diagnoselänge und -struktur werden in der GSD auf-
geführt, vom Gerät aber nicht unterstützt.
Parametrierstring
Als weitere Funktion kann für jedes einzelne Modul eine Leitungsunterbrechungs-
und/oder Kurzschlussüberprüfung aktiviert werden (Voreinstellung: für alle Module
deaktiviert). Die Einstellung erfolgt entweder durch die Auswahl der entsprechenden
Texte (meistens direkt bei der Festlegung der Module möglich), oder mittels eines Pa-
rametrierstrings, der wie folgt aufgebaut ist:
Die ersten drei Bytes haben den Inhalt 0. Anschließend wird im ersten Byte die Ein-
schwingzeit für alle Module konfiguriert und die Lead Break (LB)-/Short Cricuit(SC)-
Einstellungen für das erste Modul.
Das Konfigurationsbyte ist in ein hight nibble und ein low nibble aufgeteilt. Wobei das
low nibble die LB/SC-Einstellungen enthält und das hight nibble die Einschwingzeit.
10
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
Betriebsanleitung
FD0-BI-Ex12.PA
). Wird diese Kennung gewählt,
hex
). Wird diese Kennung gewählt, so wer-
hex
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis